Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 207 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 207 -

Bild der Seite - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 207 -

Pfungen 207 Phllippi dessen Stärke kennen. Er stürmte also mit sei» nen sechs Mann in vollem Faufe gegen die fünfmal stärkere feindliche Abtheilung an und sprengte sie auseinander. Nachdem dieser Angriff gelungen, entdeckte er, daß ihm von seinen sechs Mann Einer fehle. Sofort ordnete P. einen zweiten Angriff an, der den Feind eben im Momente traf. da er sich zu ordnen begann. Der Vermißte, dem daS Pferd unter dem Leibe erschossen worden, gesellte sich nun auch zu den Seinen, die ihn nun in ihre Mitte nahmen. Auch diesen zweiten Angriff hatte P. glänzend ausgeführt. Seine eigene Abtheilung hatte nur das Pferd verloren, hin- gegen hatte der Feind fünf Todte, darunter einen Ofsicier, und drei schwer Verwundete. lDer Kamer ad (Wiener Soldatenblatt, 4°.) !867, Nr. 3t, S. 285, im Artikel: „Auch eine Schwäche Oesterreichs".) Pfungen. Joseph siehe: Steiner Edler von Pfmigen, Joseph. Philipp I. der Schöne von Oester- reich, siehe: Habsburg ^Bd. VII, S. 142, Nr. 269). Philipp II., König von Spanien, siehe: Habsburg IM. VII , S. 113, Nr. 270). Philipp III.. König von Spanien, siehe: Habsburg ^Bd. VN, S. 120, Nr. 274). Philipp IV.. König von Spanien, siehe: Habsburg IM. VH, S. 122. Nr. 272). Philisipi, Johann Freiherr (k. k. Capitän > Lieutenant und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Korneuburg in Niederösterreich im Jahre 1792, gest. zu Oedenburg 16. August 1830). Am 30. Mai 1809 trat er als Privat-Cadet in das 7. Ja- ger>Bataillon, wurde am 1. September 1812 Unterlieutenant undam 31. Decem- ber 1813 Oberlieutenant. Am 26. August letztgenannten Jahres erkämpfte er sich bei Dresden die höchste militärische Auszeich, nung. Am genannten Tage war nämlich die 3. Division deS 7. Iäger-Bataillons beauftragt worden, die Pallisadirung auf dem Hauptpuncte von Dresden zu stur« men. Im heftigen Kleingewehrfeuer deS Feindes war der Divisions-Commandant bereits gefallen, Lieutenant Philippi. im Range der jüngste, aber dem Com» Mandanten der nächste Officier. ersah diesen entscheidenden Augenblick, in wel. chem das geringste Schwanken höchst nachtheilig werden konnte und trat aus freiem Antriebe an die Spitze der Truppe, sie zu Muth und Standhaftigkeit auf. munternd. Diese, dem Beispiele ihres neuen Führers muthbeseelt folgend, er» stürmte endlich die Pallisaden; in diesem Augenblicke wurde P. von mehreren Kugeln getroffen, deren zwei ihm beide Oberschenkel zerschmetterten. Zugleich war der vierte Theil der von ihm geführten Truppe von der feindlichen Decharge zu Boden gestreckt worden. Nichtsdestoweniger ließ sich P. nicht vom Kampfplatze führen, sondern eiferte seine Mannschaft fortwährend an, den Platz zu halten, auszuharren und den Kampf zum äußersten fort. zusetzen. Da traf eine dritte Kugel seinen rechten Fuß und noch immer wollte er sich nicht zurücktragen lassen. Als ihm endlich wieder eine Kugel auch den linken Fuß abschlug und bald darauf eine Kugel in die Hüfte traf, so daß er die Sprache verlor, erfaßten ihn zehn seiner Leute und trugen ihn auf ihren Gewehren zum Verbandplatze zurück. So hatte Phi- lippi volle fünf Stunden die erstürmte Stelle behauptet. Unmittelbar nach die» ser Heldenthat rückte P. zum Oberlieute- nant vor. Die vielen Wunden machten ihm jedoch das Weiterdienen unmöglich, so wurde er denn Ende 1814 als Capi« tän'Lieutenant in den Ruhestand über» nommen. Zwei Jahre später, im Jahre
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich