Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 216 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 216 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 216 -

Bild der Seite - 216 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 216 -

216 Piacsek (München 4847. gr. 80.) heraus. Die von ihm und von Guido Görres im Jahre 1838 begründeten historisch-politi« schen Blatter fetzt feit dem Jahre 1883, mit Beibehaltung des Namens der Grün« der auf dem Titel, Ios. Edm. Jörg fort. P. ist seit 2. Juli 4833 wirkliches Mit- glied der kais. Akademie der Wissenschaf- ten und Mitglied der techtshistorischen Staatsprüfungs'Commisfion; er ist fer- ner Ritter des kais. österreichischen Franz Ioseph'Ordens, des päpstlichen Plus« Ordens 2. Classe, Commandeur des päpstlichen St. Gregor-Ordens und Ritter des kön. bayerischen St. Michael>Ordens. Im Jahre 4869 hat P. zum zweiten Male geheirathet. Rosenthal (David August), Convertitenbilder aus dem neunzehnten Jahrhundert (Schaff» hausen 5866, Hurter, gr. 8".) Erster Band: Deutschland, S. 380. — Wigand's Conver« sations'Lerikon (Leipzig, O. Wigand, gr.8°.) Bd. X, S 539. — Conversations<Leri» kon der neuesten Zeit und Literatur. In vier Bänden (Leipzig 1833, Brockhaus, gr. 8«.) Bd. I I I , S. 497. — Meyer (I.). Das große Conoersarions-Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8".) Zweite Abthlg. Bd. HI , S. 90ft. — Fremd en «Blatt, herausg. von Gustav Heine (Wien. 4".) 1862. Nr. 173. — In das von der S. Schm erber'schen Buchhandlung (Frankfurt a. M. 1849) herausgegebene „Par« laments>Album. Autographirte Denkblätter der Mitglieder des ersten deutschen Reichs« tageS" schrieb Philipp's auf Blatt !26 fol. genoen Satz: Nur im Rechte ist wahre Kraft und Freiheit. Frankfurt 2U. April 1849. vr. George Phillips aus München, Abgeordneter für den Wahlbezirk Degendorf in Niederbayern. Philokales, Pseudonym für Lauren» cin, Graf, siehe: Laureucin d'Armond, Ferdinand Peter Graf ^Bd. XIV, S. Phisemar. Benno. Pseudonym für Joseph Bermann. siehe: VermllNN, Joseph sBd. I, S. Piacsek, Karl Christoph von (k. k. General-Major und Ritter des Ma« ria Therefien-Ordens. geb. zu Klobu« sicz in der Trencsiner Gespanschaft Un» garnS im Jahre 1749, gest. in Folge seiner im Gefechte bei Andelfingen erhal» tenen Wunden zu Schaffhausen am 12. Juni 1799). Entstammt einer unga- rischen. von Kaiser Leopold I. mit Diplom vom 20. August 1694 geadelten, noch jetzt im Trencsiner Comitate in meh- reren Linien blühenden Familie. Er trat, 1768,. im Alter von 19 Jahren als Cadet in das 9. Huszaren Regiment und rückte in demselben innerhalb 23 Jahren, bis 1793. zum Obersten und Regiments« Commandanten vor. Im bayerischen Erbfolgekriege focht er als Rittmeister, im Türkenkriege als Major. In diesem letzteren insbesondere zeichnete er sich bei mehreren Gelegenheiten aus. Sein Regi» ment war bei dem in der Moldau auf. gestellten Armeecorps eingetheilt. Am 16. August 1788 erhielt er den Auftrag, ein gegen Tabor vorrückendes türkisches Corps, dessen Stärke etwa 6000 Mann betrug, zu beobachten. P. ging mit einer Abtheilung von 30 Huszaren an die Ausführung seines Auftrags. Er richtete nun seinen Marsch derart ein, daß er stets im Anschlüsse mit den^ Vortruppen des am rechten Ufer des Pruth heran« ziehenden russischen Generals Freiherrn von Elmpt verblieb. Als er dann den heranrückenden Gegner gewahrte, siel er mit solchem Ungestüm in die Flanke des- selben, daß dieser, als er österreichische Truppen in unmittelbarer Verbindung mit russischen gewahrte, in dem Wahne, das österreichische und russische Heer ha« ben ihre Vereinigung bereits bewerkstel« ligt. eiligst die Flucht ergriff und bei von P. eingeleiteter Verfolgung einen großen Verlust an Todten und Gefange-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich