Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 274 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 274 -

Bild der Seite - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 274 -

Piesch 274 Ilietrusinski cher acht Pattonatspfarren und Schulen unterstehen. I n dieser Stellung entfaltete P. als Patron und Seelsorger für Kirche und Schule eine segensreiche Wirksamkeit. I n seinem weitläufigen Patronate erbaute er viele Schulen — 17 an Zahl — und sorgte emsig für eine bessere Subfistenz der Lehrer; zuletzt wurde er Dechant. Schuldistrictsaufseher und fürstbischöflich seckau'scher geistlicher Rath. Im Drucke erschienen von ihm nur zwei Reden, eine auf Verlangen seiner Pfarrkinder in Drucke gelegte „Predigt am Feste der Rirch- umhe" (Gratz 4789) und die „Predigt zn Illz bei Gintührang der Rinder in das nene schulgebiinde" (ebd. 4794). Schmutz (Carl), Historisch-topographisches Lerikon von Steyermark (Gratz 4822, Andr. Kienreich. 8°.) Theil I I I , S. 147. — Oester« reich ische National.Encyklopädievon Gr äffer und Czikann (Wien 1835, 8".) Bd. IV, S. 221. — Steiermärkische Zeitschrift. Redigirt von Dr. G. F. S ch re i' ner. Dr. Albert von Muchar, C. G. Ritter v. Leitner, A. Schrötter (Grätz, 8«.) Neue Folge. VI. Jahrgang (1840). 1. Heft. S. 133; VII. Jahr«. (1841). 1. Heft. S. 60. Piesch, David (Naturforscher, geb. zu B ie l ih um das Jahr 1763, gest. zuTeschen 9. August 1802). Ueber seinen LebenS« und Bildungsgang fehlt eS an Mittheilungen. Nur so viel ist be- kannt, daß er ein Schüler und Gehilfe des durch seine naturwissenschaftlichen Arbeiten geschätzten Nathan Gottfried Leske (gest. 28. November 1796) war. Zuletzt bekleidete er die Stelle eines Rcctors anderTeschner Schule. Schwal- dopler rühmt ihn als „großen Mine- ralogen und Naturforscher". EineSamm- lung schlesischer Pflanzen, welche sehr vollständig war. ging an seinen Schüler Karl Kotschy, den Vater des Natur- forscherS Theodor sBd. XI I I , S. 40 u. 41^ über. Ferner bekundete er Talent als Dichter und war ein tüchtiger Sprach, forscher. Die Vollendung eines von ihm bearbeiteten polnischen Wörterbuches wurde jedoch durch den Tod unterbrochen. Er gilt als der Uebersetzer von Franz Cet ti 's „Naturgeschichte von Sardinien. Aus dem Italienischen". 3 Theile (Leip- zig 1783 u. 1784; 1. Theil, neue Aufl. 1799, Joachim, mit 13 K. K. und einer Karte), welche jedoch von Anderen dem obengenannten Leske zugeschrieben wird. C'cherschnik schreibt ihn Pisch. (S chw al d op ler) Historisches Taschenbuch. Mit besonderer Hinsicht auf die österreichi» schen Staaten (Wien. Doll, 8«.) I I . Jahrg. (l802). S. 234. — Scherschnik (Leopold Job.), Nachrichten von den Schriftstellern und Künstlern aus dem Teschener Fürstenthume (Teschen 1810. Thom. Prochaska, 8») S. 128. Pietruslnski, Ludwig (Rechtsge- lehrter uud Publicist. geb. zu Lem« berg 21. März 1803, gest. zu War- schau 8. Mai 1865). Die Schulen be- suchte er in Krakau, später in Lemberg, wo er das Lyceum und die philosophi» schen Studien beendete. Dann begab er sich nach Wien, wo er an der Hochschule die Rechtswissenschaften hörte und im Jahre 1828 die Doctorwürde erlangte. Die RechtSprariS nahm er in Lemberg. das er aber im Jahre 1831 verließ. wor> auf er sich nach Warschau begab, dort einige Zeit ein Journal (Osiomiik xow< 826okQ?) redigirte, dann aber bei der dortigen königlichen Procuratur in Dienste trat und folgeweise Assessor. Vertheidiger und Rath wurde. Zugleich war cr Prä- seS deS Kirchencollegiums der dortigen evangelisch«reformirten Gemeinde, Mit« glied der Commission zur Tilgung der Stadtschuld. deS Waisenrathes und durch 29 Jahre eines der eifrigsten und werk« thätigsten des WohlthätigkeitS-Verems. Zu Cnde 1861 wurde er noch zum Mit-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich