Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 295 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 295 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 295 -

Bild der Seite - 295 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 295 -

Pillersdors 295 Pillersdorf als Minister zurück und als Deputirter in den Wiener Reichstag, ging mit ihm nach Kremfier und wurde nach dessen Auflösung im Jahre 4849 einer Disci- plinaruntersuchung unterzogen. Kenner österreichischer Verhältnisse werden zuge- ben, daß in ruhigen Zeiten es keine taug» lichere Persönlichkeit für die Stelle eines Unter«Staatssecretärs oder Ministers gab als den Freiherrn von Pi l lersdorf . Eine unermüdliche Arbeitskraft, unter stützt von einem seltenen Gedächtniß und einer ungeheueren, einzig dastehenden Kenntniß aller Details der österreichischen Administration befähigten ihn ganz spe- cicll dazu. Nun warfen den Mann, dessen Lebenselement einsame Arbeit im verschlos« senen Bureau war, die Wogen des Iah« res 4848 auf die Höhe der Action, auf den erponirtesten Standpunct. Der feine Staatsmann mit aristokratischen Manie- ren mußte es erleben, daß Studenten mit klirrenden Säbeln in seinem Arbeitszim» mer herumpolterten; war es einem solchen weichen Charakter möglich, der Insolenz gegenüber anders als mit Zugeständnissen zu antworten? Treffend schildert in dieser außerordentlichen Situation ein Nekrolog den nachmals von einer Partei so sehr angefeindeten Pi l lersdorf . I n der Nacht des Vormärzes eine Leuchte der hohen Bureaukratie, hochgeachtet wegen seiner unantastbaren Rechtlichkeil, von den Stützen des PolizeistaateS als gefährlich angefeindet, wie dieß in jener traurigen Zeit das 3os jeder höheren Bildung, jeder über die bureaukratische Schablone hinausragenden humanen Gesinnung war. klomm Pi l le rsdor f nichtsdestoweni« ger, was er lediglich seinem alles bewäl- tigenden Fleiße und seiner GeschäftStüch« keit zu danken hatte, empor zu den höch» sten Würden, die der Monarch, zu den höchsten Aemtern, welche die Bureaukratie zu vergeben hatte. Er war, von Arbeit gebeugt, im Diensie des absoluten Staa- tes ergraut, als in den Tagen des März die Metternich'sche Omnipotenz in ihr Nichts zusammenbrach und Raum geschafft wurde für eine neue Ordnung der Dinge. Das gefallene System des Polizeistaates, der allgemeinen Bevormundung. des bureaukratischen Formalismus, einer sich in abgeschmackten Witzen und albernen Svaffen erschöpfenden Opposition, war kein Boden, in welchem starke Charaktere, energische Menschen fortkommen konnten. Die staatsmännische Begabung verkrüp« pelte, die Bildung nährte sich kümmer« lich, die Corruption der Gesinnung war eine allgemeine. Männer von Pi l lerS- dorf's Art gehörten zu den Seltenhei- ten. Aber für ihn war der Luftzug einer neuen Zeit zu scharf, er war bei aller Willfährigkeit und Redlichkeit deS Wol- lens nicht mehr jung und kräftig genug, um der heranstürmcnden Bewegung Halt zu gebieten, seine Zielpuncte fest im Auge zu behalten und gegen jeden Angriff, von welcher Seite er auch kommen mochte, zu vertheidigen. Der Monarch hatte sich nach Innsbruck begeben; die Reichshauptstadt schien verwaist und die Stürmer und Dränger hatten das Feld behauptet. Sie beseitigten das Ministe» rium Pi l lersdorf , welches nach Oben und Unten hin bereits jeden Halt ver» loren zu haben schien, mit Leichtigkeit, und den Nachfolgern Pi l lersdorf 's, denjenigen, die sich auf Barrikaden und in den SicherheitsauSschüssen als die Ver« körverung der reinsten Demokratie geber» det hatten, war es vorbehalten, die schön angelegte Bewegung in die Bahnen des gefallenen Systems zurückzuleiten und die belgische Freiheit, die daS Ministerium P i l l e r s d o r f Oesterreich zugedacht hatte, einer Reaction preiszugeben, zu
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich