Seite - 323 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Bild der Seite - 323 -
Text der Seite - 323 -
Piramowic) 323 - Piramounc)
Kranken verbundenen Strapazen etschüt
terten auch Piramowicz's Gesundheit,
der nun, selbst leidend, im Jahre 1772
in seine Heimat zurückkehrte, und zwa
eben zu der Zeit, als die politischen Ver
^änderungen sein eigenes Vaterland s<
empfindlich trafen und die Bulle de«
Papstes die Auflösung seines Ordens
aussprach. P. war durch dieses Ereigniß
in eine um so bedenklichere Lage verseht
als das von seinen Eltern ihm hinter
laffene Erbe schon sehr zusammenge
schmolzen war. I n diesem entscheidenden
Augenblicke trat die in Rom mit Ignaz
Po rockt geschlossene Freundschaft in
ihre Rechte. Potocki berief ihn zu stch
nach Warschau und gab ihm auf seinen
Gütern die Pfarre Kurow, wo er als
Priester und Lehrer seiner Gemeinde
durch mehrere Jahre eine segensvolle
Wirksamkeit entfaltete. Als später zur
Leitung des Untercichtswesens eine Er
ziehungscommission eingesetzt wurde, er>
folgte P.'S Berufung zu dieser Stelle in
der Eigenschaft eines Secretärs derselben.
Als solcher erstattete er dem Könige Be>
richt über den Stand des Unterrichts«
wesens im ganzen Lande. führte die
Correspondenz in der Heimat und Fremde
über alle diesen wichtigen Zweig des
StaatSwesenS betreffenden Angelegen-
heiten, erläuterte die Verfügungen der
Commission, führte ihre Anordnungen
auS u. dgl. m. Zuletzt berief ihn die
Commission in ihren Rath und übertrug
ihm die Visitation der Schulen. Außer»
dem war er Secretär der Gesellschaft für
Abfassung der Elementar-Schulbücher
und entwickelte als solcher eine ungemein
große und fruchtbringende Thätigkeit.
So theilte P. seine Zeit zwischen den
Pflichten seines Seelsorgeramtes und
seineS amtlichen Berufes in der Unter-
richtscommifsion. Im Jahre 4793 bc« gcmn er schon zu kränkeln, verrichtete
aber nichtsdestoweniger seine Dienste wie
bisher, bis ihm, da er schon vorgerückt
in Jahren war. August Fürst Czarto<
ryski die reiche Propstei von Miydzyr«
zec verlieh, auf welcher P. im Alter von
66 Jahren sein thätiges und fruchtbar!«
des Leben beschloß. P. war als Schrift«
steller für die Jugend und den Unterricht
mehrfach thätig und hat mehrere vortreff«
liche Lehr- und Unterrichtsbücher heraus«
gegeben. Die Titel derselben sind: „ Z a M
^6H?-a", d. i. Die Fabeln deS Phädrus
(Lemberg 1767), ein vortreffliches, für
seinen Zögling Potocki zur Erlernung
der lateinischen Sprache verfaßtes Lehr«
buch', — „A^Ha^/ona^s söa^osl/Fnosal
2 5ZHi5^ na^o^Olo^H"^ d. i. Nörter«
buch der Alterthümer für Volksschulen
(Warschau 1779. 8".; neu gedruckt zu
Polock im Kollegium der Gesellschaft
Jesu im Jahre 4807) . zum größten
Theile eine Bearbeitung des Werkes:
DiotioüNHilS äs3 ^ntiyuiteZ Kreo-
U63 st romaines" von Nikolaus
Furgault; — „^
, d. i. Die Pflichten des Lehrers,
vornehmlich desjenigen in den Pfarrschu«
len (Warschau 1787, 8".); eine zweite
umgearbeitete, von Joseph Lipi i iski
besorgte Ausgabe erschien im Jahre
", d. i. Rede« und Dichtkunst
'ür Volksschulen (Krakau 1792. 80.).
)avon erschien der erste Theil vollständig
m Drucke, der zweite, welcher die gecicht»
'iche und geistliche Beredsamkeit, die Ca-
itel von der Epistel, dem Dialog und
er Geschichte enthalten sollte, war im
Drucke nur bis zum 12. Bogen gediehen
und ward nicht vollendet; diese Arbeit
wird als sein Hauptwerk bezeichnet; —
o5.?/«a/oll.'a ck/H ^uck«") d. i.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Band 22
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Pergen-Podhradszky
- Band
- 22
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 534
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon