Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 329 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 329 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 329 -

Bild der Seite - 329 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 329 -

Piret 329 Piret italienischen Feldzuge des Jahres 1866; der Freiherr stand damals als Brigadier bei der italienischen Armee und befehligte die aus dem 8. Kaiserjäger.Bataillon, den Iufanterie»Regimentern Nr. 3l) und 73; aus sechs Zügen des Uhlanen-Regiments Nr. 12 und einer vierpfündigen Fußbat, terie bestehende Brigade. Am 24. Juni 1866 erhielt er eine Stunde nach Mitter- nacbt von seinem Corpscommando den Befehl, um 3 Uhr Früh aufzubrechen, nach San Giorgio in Salice zu marschi» ren und dort der nach San Rocco di Pallazolo vorrückenden Brigade Oberst Bauer zu folgen. Gene rat» Major Pi» ret war mit seiner Brigade bis auf die Höhen von Brolino angelangt, wo er in concentrirter Aufstellung mit der Front gegen Oliosi verblieb. Indessen war der Feind von den Höhen des Monte<Vento gegen Oliosi in bedeutenden Truppen- mafsen vorgedrungen. Der schon früher zwischen den feindlichen Geschützen und unseren Batterien begonnene Geschütz» kämpf wurde hartnäckig fortgesetzt und während desselben brachte der Gegner immer mehr und menr Truppen in's Ge» fecht, so daß die Stellung der Unseren bei Oliosi immer mehr bedrängt und ge< fahrdet wurde. I n diesem verhängniß' vollen Augenblicke drang General P. mit seiner Brigade vor. und in kaum einer halben Stunde gelang es der Bra« vour seiner Truppen, das bereits vom Feinde stark besetzte Oliosi zu nehmen. Der General hatte nunmehr Befehl, die» sen Ort besetzt zu halten. Von Oliosi bis Monte»Vento steigt das Terrain fortwar)» rend, eine Höhe beherrscht die andere, und Monte Vento selbst ist der höchste Punct. Diesen dem Feinde zu überlassen, erschien dem General sehr bedenklich, und ungeachtet er nur den Befehl hatte, das erstürmte Oliosi besetzt zu halten, enr» schied er sich doch selbst dahin, dem weichenden Feinde so rasch als möglich zu folgen und nicht eher von ihm abzu- lassen, als bis er den Monte.Vento eo reicht, dort den Feind aus seiner vor- theilhaften Aufstellung verdrangt und durch Besatzung derselben unserer Armee einen wesentlichen Vortheil gebracht ha- ben würde. I n der That rückte der Ge» neral mit seinen Truppen, ohne erst Be» fehle einzuholen, vor. Die Bravheit der» selben ermöglichte seine Absicht; obwohl mit Verlusten, wurde der Gegner von Höhe zu Höhe, von Position zu Position gedrängt, bis endlich zwischen 3 und 4 Uhr Nachmittag der Monte.Vento et- stürmt und der Gegner nach allen Seiten in voller Unordnung zurückgeworfen war. Diese rasche, ohne Befehl erfolgte Erstürmung des Monte-Vento, der un» streitig bis dahin den festesten Stützpunct des feindlichen linken Flügels bildete und durch dessen Besitz unsererseits auf die Rückzugslinie deS Gegners gewirkt wer' den konnte, wodurch derselbe in bedenk' lichster Weise gefährdet ward, hat wesent- licb zu dem glänzenden Siege unserer Waffen bei Custozza beigetragen. Seine kais. Hoheit Erzherzog Albrecht bestä« tigten auch diese schöne Waffenthat des jungen Generals mit folgenden eigen« händig geschriebenen Worten: „Als Augenzeuge bestätige ich nach Pflicht und >wiffen, daß Herr G. M. Br. Eugen Piret in der Schlacht von Custozza nach Wegnahme des Ortes Oliosi den Feind unausgesetzt bis zum Monte-Vmto verfolgte und schießlich sich durch Sturm in den Besitz dieses wichtigen Punctes setzte. Es ist vollkommen richtig, daß ?r hiezu einen speciellen Befehl nicht er- hielt. . ." I n Anerkennung dieser Waf- fenthat wurde General.Major Piret am 29. August 1866 mit dem Ritter-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich