Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 345 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 345 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 345 -

Bild der Seite - 345 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 345 -

Pirqüet 346 Ptschck im Verhältniß sehr geringe Verlust der Unseren betruy im Ganzen 12 Todte und 34 Verwundete. Ungemein ersprieß> liche Dienste leistete P. am 24. Juni bei Sezanne, wo er gegeu den viermal star- keren Feind seine Position auch dann noch auf das Hartnäckigste vertheidigte, nachdem er Befehl erhalten hatte, sich zurückzuziehen. Im Juni desselben Iah. res schlug P. nocb bei Aiguebelle eine feindliche Colonne zurück und bei dem Angriffe auf die Vorstadt I^a Hinliotiöre von Lyon am 42. August commandicte er den rechten Flügel mit dem besten Erfolge. Später leistete P. wichtige Dienste als Commandant des 9. Jäger» Bataillons bei der Säuberung Istriens und des ungarischen Littorales von den Raubern, welche diese Provinzen seit Jahren verwüstet hatten. Im Zeitraume von neun Jahren hatte er durch sein energisches Auftreten im Lande Ruhe und Sicherheit herbeigeführt, wie solche vor ihm weder die Venetianer noch die Fran» zosen zu erreichen im Stande waren. Im Jahre 482,'t bekam er einen ahnlichen Auftrag gegen die Bosnischen Räuber, welche hausig die Grenzen überschritten und in Illyrien die Geldcafsen raubten. Schon im Greisenalter stehend, erhielt P. im Jahre 18!53 den ehrenvollen Auf- trag, Ihre kais. Hoheit die Erzherzogin Mar ia Henriet te als Braut des Herzogs von Brabant nach Belgien zu begleiten. Bei dieser Gelegenheit de« corirte ihn der König der Belgier mit dem Großkreuz dcs Leopold-OrdenS und stille Vaterstadt Lattich, welche er da- mals wieder besuchte, wetteiferte in AuS^ zeichnungen und verehrte dem tüchti- gen Schützen werthvolle, in ihrem Weichbilds mit seltener Vollendung er- zeugte Waffen. Außer dem bereits er« wähnten Maria Ther^sieti'Orden besaß P. österreichischer Seits den Leopold- Ocden, auch haben ihn der h. Vater und und der König von Neapel decorirt. Mit Diplom vom 14. Mai 4818 wurde y. in den Freiherrnstand mit dem Prädicate von Cesenatico erhoben. Ueber feinen Familienstand vergleiche die Stammtafel S. 341. Hirtenfeld (I.)> Der Militär.Maria There. sien.Orden und seine Mitglieder (Wien t857, Staatsdruckerei, kl. 40.) S. 949 u. 4748. — Oesterreichifcher M i l i tä r «Kalender für das Jahr 1863. Herausa, von Hir ten, feld (Wien, 8v.) XIV. Jahrg. S. t96—207. — Oesterreichische Mi l i tä r .Ze i tung (Wien. gr.4».) 1861. S, 749—783. — Oester» reich ische militärische Z eitschrift. 3ie. digirt und herausgegeben von Stref f leur (Wien. gr.s".) I I I . Jahrg. (lS62). l. Band, S. 313: „Nekrolog". — Linzer Zeitung 186l. Nr. 276. — Fremden»Blatt . her. ausg. von Gustav Heine (Wien. 4".) l86l, Nr. 330. Pirringer, siehe: Piringer sS. 336, in den Quellen Nr. 8). Pirz, siehe: Pirc, Franz und Mat- thäus ^S. 324). Pisch, siehe: Piesch. David ^S. 274). Pischek, Johann Baptist (Sänger, geb. zu Mscheno. einem kleinen Land» staotchen in Böhmen in der Nahe von Prag. 14. October 4814). Sein Vater war Wirthschaftsbesitzer in Mscheno und zugleich Ortsvorsteher daselbst, der früh- zeitig auf daS musikalische Talent seines Knaben aufmerksam wurde. Den ersten Unterricht in der Musik erhielt derselbe vom Ortsschulmeister, und im Alter von sechs Jahren spielte er Piano bereits mit großer Fertigkeit. Unter Einem besuchte er die Schule, in welcher der Unterricht in öechischer'Sprache ertheilt wurde. Deutsch begann er erst im zehnten LebenS- jähre zu - erlernen. Um diese Zeit ent. wickelte sich auch seine sonore Altstimme,'
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich