Seite - 349 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Bild der Seite - 349 -
Text der Seite - 349 -
Pischinger 349 Pifchinger
St. Anna, später aber die Monats<Aus
fiellungen des österreichischen Kunstver-
eins, und diese letzteren sehr steiĂźig be<
schickt hat. Von den in der k. k. Akade»
mie der KĂĽnste ausgestellien Bildern find
anzuführen im Jahre 1847: „Gin F
werk" (30 fi.); — 1848: „Fischerhutte"
(60fi.); — 1850: ^MMchakt mitZtaM
(70 st.); _ in den Monats-Ausflellungen
des österreichischen Kunstvereins 1851
.GinMarktplatz" (90fl.); - 1852: „Pterd
und Mltn" (120 fi.); — 1855: „GW
Vrandstätte" (200 fl.); — „Gin lanernlier
Hund" (120 fi.)'. — „Hund untl Pterd"
(100 fi.); — ,Gin MrthZlMZ" (120 fl.);
— „Hund mit Mrgen" (100 st.); — „Pkerdr
an einem Wagen" (120st<)', — 1856: „Smei
Hunne" (100 fl.) ; — „Nie angefallene Mgel-
zcheuche" (i20fl.); - „HauMere" (120st.)
— „Der Mllutheinnchmer. WinterlünilSchatt
(120 st.); — ^Gin Giel bei Bienenstöcken
(120 fi.)- - ,Nnk t>em yeumllrkt"(200fl.)
— 1857: „Die Fahre" (120 st.): —
„ Hunde" (120 fl.); — „ Do^s /«?- ^s^zls",-
— „Nir nnterbrllchene Fnhrt" (230 fi.)-. —
1858: „Swei Ghierstncke" (a 200 fl..
b 300 fi.)' — 1859: ^Gine Untersuchung"
(120 fl.); — „Mr Mauern" (100 fl.); —
,Gin VurMnn" (200 fi.); — 1860: „Gin
Ghierstück" (300 fl.); — „Gine ^iegr"
(100 fi.); — .Hunde", zwei Bilder
(5 100 st.)'; — „Nlllllenuleiler" (300 fl.);
— 1861: „Mnde" (350 fi.); — 1862:
„Ghw5tiick" (330 st.).; — ^Ner Nebenbch.
ler« (430 st.); — „AriZegrM" (130 fl.);
— 1863: „Nllmrrchllk" (130 fi.); - „Äahr.
markt« (300fl.); - „Gin Hund" (100fi.);
— 1864: „Gliierstück" (330 fi.); — „Gin
stall" (200 fl.); — „Hnndr", zwei Bilder
(a 200 ft.. ö 280 fi.); — „Ner schwächere
hat d°3 HnZelM" (230 fl.); — 1865:
Murkt" (330 fi.); — „Hunde" (330 fi.);
— 1866: „Hunde geraubtes Out beNachend"
(200fl.); - „Mr dem Stadtthore"(300fi.); — 1867: „Hund?" (230 fl.); — ,3er'
Winter" (60 fi.); — „Allmödiantenhund"
(50 fi.); — 1868: „DllFakundenlagrl"
(300 fi.). Mehrere von Pischinger's
Bildern sind fĂĽr die Verlosungen des
österreichischen KunstvereinS angekauft
worden. Der noch junge KĂĽnstler -)5hlt
zu den beliebteren Thiermalern Wiens;
aus seinen Arbeiten spricht fleißiges Stu«
dium der Thiernatur; insbesondere ist es
das Hundeleben, dem er seine Aufmerk«
samkeit zuwendet und dessen Humor er
in Farbe und Darstellung geschickt wieder»
zugeben versteht. Die witzigen Pointen
im Thierleben — die freilich auch nicht
immer neu sind — faßt P. glücklich auf,
aber er wählt nicht immer mit genug
Sorgfalt aus, denn nicht Alles, was fĂĽr
den Griffel paßt, eignet sich für den Pin«
sel; noch rügte die Kunstkritik an meh«
reren Arbeiten deS Künstlers die Styl«
losigkeit, wenn sie ihm auch eine liebliche
Behandlung des kleinen Genres, daS er
sich auserwählt, zuerkennt.
Kataloge der Iahres-Ausstellungen in der
k, k. Akademie der bildenden KĂĽnste in Wien
(8°.) 1847. S. !4, Nr. t?6; 1848, S. 2l.
Nr. 3i6; 185«. Nr. 103. - Kataloge der
Monats-Aufstellungen des österreichischen
KunstvereinS (Wien. s°.) lsZ2, August; t855.
April, Mai, Juni. Juli, September. Decem-
der; 1856, Jänner, Februar, März. April,
Mai. December; 5557, Jänner. März, Sep,
tember; lS!»8. December; l869, Februar,
März. December; i860. Jänner, Februar.
April, Juni; <86l. Februar; t862. Jänner,
Februar, Mai; 1863, Februar. April. Mai,
November, December; i864, Februar, März,
Mai, Juli, September; 13LV. Februar, März.
Mai; 1866. Februar. April; 1867. März,
December; 1868. Frbruar. — Ostdeutsche
Post (Wiener polit.Vlatt) 1333. Nr. 288, —
Oesterreichischer Volksfreund (Wiener
polit. Blatt) 1863. Nr. 271. — Donau»
Zeitung (Wiener polit. Blatt) 1863. Nr. 120.
— Debatte (Wiener polit. Blatt) 186!!.
Nr. 298. — Presse (Wiener poUt. Blatt)
4866, Nr. 107 l^ in den in den Feuilletons enthal-
tenen Besprechungen der Kunstausstellungen).
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Band 22
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Pergen-Podhradszky
- Band
- 22
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 534
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon