Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 384 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 384 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 384 -

Bild der Seite - 384 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 384 -

Plachy 384 Plachy 4859. Köder. Ler. 8".) Bd. VI , S. 417. — d. i. Geschichte der böhmischen Literatur (Prag i849, Üinuaö, 4«) Zweite, von W. W. T>o< m ek besorgte Ausgabe. S. 610. — Noch ist hier des Poeten N. Placzek zu gedenken Dieser lebt in Mähren, ist daselbst Rabbine einer israelitischen Gemeinde und genießt den Ruf eines bedeutenden Predigers. Er ha sich auch auf dem Gebiete der deutschen Poesie versucht und ein Bändchen Dichtuw gen unter dem Titel.- „ Im Eruw. Gedichte" (Wien 1667. Hirschfeld und Bauer) heraus» gegeben. Dieser fremdartige Titel bedeutet Innerhalb der Iudengasse. P. hat sich darin die Aufgabe gestellt, wie etwa Kompert in seinem „Im Ghetto" jüdische Zustände meisterhaft in Prosa schildert. dergleichen in Versen darzustellen. Nach dem Nusspruche der Fachlritik hätte P. seine Aufgabe nicht ganz glücklich gelöst. sBlätter für liiere tische Unterhaltung (Leipzig, Brockhaus, 4°.) Jahrg. 5867, Nr. 46. S. ?23. — Neue freie Presse (Wienerpolit Blatt) l867. Nr. !>39.) Plachy, Andreas (evangelischer Pre> diger A. C., geb. zu Nemes«Var< b<5k in Ungarn 4. Jänner 1735, gest. zu V5g«Ujhely 7. October 4840). Die Eltern, welche ein Wirthschafte- geschäft betrieben und ihren Wohnort öfter wechselten, unterrichteten im Anbe ginn selbst ihren Sohn; erst, als sie nach Ehrastince übersiedelten, besuchte P. regelmäßig cine evangelische Schule, und zwar zuerst zu Klein-Zellö. dann in Rima-Szonibath, an welch letzterem Orte er im reformirten Gymnasium fiudirte. In Folge von Streitigkeiten, welche ein Mönch Namens Georg Ka- raba verursacht hatte, verließen Lehrer und Schüler die Stadt und nun begab sich P. nach Preßburg. wo er die Gym» nafialstudien fortsetzte. Im Jahre 1777 bezog er die Leipziger Hochschule, wo er philosophische und theologische Studien, erstere unter Dr. P lat tn er, betrieb. Nach Vollendung seiner akademischen Laufbahn kehrte er im Jahre 4779 in sein Vaterland zurück, war anfänglich als Privatlehrer, unter andern bei Georg Freiherrn von Hellenbach in der Honter Gespanschaft thatig und nahm im Jahre 4781 den Ruf als Corrector des evangelischen Gymnasiums in Schem« nitz an. Im Jahre 4782 kam er über Verwendung seines Mäcens. des vor- erwähnten Freiherrn von Hellenbach, als Prediger nach Egyhä.zas.Maräth; von dort folgte er nach ein dreiviertel Jahren, im Jahre 4784. einem Rufe der Gemeinde Szent-Märton im Thuröczer Comitate. Dort wurde er bald zum Notar, spater zum Senior erwählt und im Jahre 4794 vom Thuräczer Senio» rat zur Synode der evangelischen Ge« meinden nach Pesth gesendet, über welche Synode er ein ausführliches Diarium in lateinischer Sprache ausgearbeitet hat. Zwanzig Jahre wirkte P. zu Szent- Märton, biS er im Jahre 4804 als Prediger nach Väg.Ujhely berufen wurde, wo er bis zu seinem im Alter von 35 Jahren erfolgten Tode verblieb. P. hat als Prediger und Fachschriftsteller verdienstlich gewirkt. Von seinen im Drucke erschienenen Schriften, worunter stch viele Gelegenheitsgedichte und andere kleinere Arbeiten befinden. sind unter andern anzuführen: .. (7. l'ei" (Nsosolii 1789, 4".); — 4788,80.); — „ i» Fl'sn^ Fo^sön^'", h. ;. Evangeli« ches Grabliederbuch oder Grabgesänge u. s. w. (Stawnica 4798. 8<>.) > — szt^a eionl<?«>n/ . . .", i>. i. Haus« postille. 2 Theile (Bystricz 4803. 8«)-.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich