Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 391 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 391 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 391 -

Bild der Seite - 391 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 391 -

Plaimschauer 391 Planchich freund (Wien, 4«.) 1352. Nr. 65. — H tenfeld, Oesterreichischer Militäl-Kalender (Wien. 8".) IV. Jahrg. (l853). S. ^63. — Hirten feld (I.). Der Militär.Maria The«. sieN'Orden und seine Mitglieder (Wien 1837. Staatsdruckerei, kl. 4°.) S. 598 u. l74z. Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar. Bernh. Fr. Voigr. 8°.) XXX. Jahrg. (l852). S. 362. — Wappe«. Blau und roth quer« getheilter Schild; im oberen blauen Felde die ungarische Krone; im unteren rothen Felde ein blank geharnischter Arm, der ein entblöß, tes Schwert hält, auf dem ein Sarazenenkopf aufgespießt ist. Den Schild bedeckt die Frei» Hermkrone, auf dem ein in'6 Visir gestellter gekrönter Turnierhelm ruht. Auf der Krone des HelmS erhebt sich ein schwarzer Doppel, adler mit ausgespannten Schwingen. Die Helm decken der rechten Seite sind blau mit Gold, jene der linken roth mit Silber belegt. Schild Halter. Zwei einwärts, sehende goldene Löwen mit auögefchlagenen Zungen. Plaimschlluer, Leopold (To.nsetzer, Geburtsort und Jahr unbekannt, gest. zuWiener. Neustadt im Jahre 1869). P. lebte in den Vierziger-Jahren als KoFenLolwri in Wiener Neustadt und hat sich daselbst um die Hebung der Kirchenmusik, wie der Musik überhaupt verdient gemacht. Er hat im Jahre 1848 einen Mannergesang'Verein, der sich selbst bescheiden als Mannergesang« Uebungsgesellschaft bezeichnete, in's Leben gerufen, wodurch ebenfalls daS gesellige wie daS musikalische Leben dieser Stadt gewann. P. selbst war überdieß auf dem ernsten Gebiete der Kirchenmusik thätig; von ihm wurde im Jahre 1843 in der Iosephstadter Pfarrkirche zu Wien von dem dortigen Kirchenmusik-Vereine eine große Messe in (?>äur und in Wie» ner Neustadt am Neujahrstage 1846 eine andere Mefse eigener Composition zur Aufführung gebracht. welche von Kennern als im Style würdig und auch sonst als gediegene Arbeit bezeichnet wurde. Als RoFoilsokori ließ er be« deutende Kirchenwerke der besten Com- ponisten der älteren und neueren Zeit einstudiren und trug für deren weihe, und schwungvolle Ausführung sorgsam Bedacht. P. starb im Jahre 1869. WaS mit seinem Nachlasse geschehen und worin derselbe — da P. ein tüchtiger Compo« nist war — bestand, ist nicht bekannt geworden. Wiener allgemeine Musik,Zeitung. Herausg. von Dr, August Schmidt (4o.) 'V- Jahrg. (1845), S. 2i4; VI. Jahrg. (18«), S. 14. ich, Georgio (Schulmann, geb. zu Ci t tk Vecchia auf der Insel Lesina in Dalmatien um das Jahr 1780. gest. im Jahre 1831). Widmete sich dem geistlichen Stande, erlangte die philoso» phische und theologische Doctorwürde, wurde Abt, Ehrencanonicus der Patriar» chalkirche zu St. Marcus in Venedig, k. k. Rath und im Jahre 1818 General» Inspector der Normalschulen in Dalma« tien und nicht, wie Gliubich schreibt, in Venedig. P. war ein ausgezeichneter Schulmann und von gediegener Bildung, nahm sich deS in Dalmatien sehr ver« nachlassigten Elementarunterrichtes auf daS Eifrigste an und ließ in Bezug dar« auf die Schrift, betitelt: »s ii-a 1820, 8o.), drucken. Er nahm an der Commission zur Regulirung der lyrischen Ortographie alS Mitglied derselben den thätigsten Antheil, er Hai derselben im Jahre 1820 ein „^ddeooo- äario äsiia lingua itaii^na eä. illilioa." zur Begutachtung vorgelegt, daS auch mit Modificationen angenommen wurde. Noch gab er den „AatsAl'IaTn ?n,a?i s . i. Kleiner Katechismus mit Fragen und Antworten für Kinder (Venedig
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich