Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 404 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 404 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 404 -

Bild der Seite - 404 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 404 -

Plappert Platthy gcsctze und Verordnungen mit besonderer Beziehung der innerösterreickischrn Provinzen (Gratz l846. Jacob Franz Dirnböck). I. Bd. — Handschriftliche Mi t the i lungen deö Herrn Dr. Mezler von Andclderg in Weiz. Hier ist noch Johann Plappert (gest. zu Wien 26. December 1868 in noch jungen Jahren) zu erwähnen. Derselbe schrieb unter den Pseudonymen I . Norber t , Jean« pert u. a. für viele in- und ausländische illustrirte Journale, u a. für Hallderg er's „Ueber Land und Meer". Er hatte sich durch mehrere gelungene humoristische Bilder bekannt gemacht. Er war ein Schüler der Wiener Akademie der bildenden Künste und ehema« liger Eleve des geographischen Institutes. ^Fremden« Blatt . Herausg. von Gustav Ritter v. Heine (Wien. 4«.) ls68. Nr. 237) Platncr, Joachim, siehe: Plattner, Franz ^S. 408. in den Quellen Nr. 2^>. Plllttensteiner, Christian von (Wie- ner Bürger , Kunstfreund und Maler , geb. zu Nürnberg in Bayern im Jahre 1806, gest. zu Wien 21. Juni 1838). P. diente in der kaiserlichen Armee, welche er als Lieutenant wieder verließ und lebte seither als wohlhabender Bürgersmann in Wien. Er war ein vor« trefflicher Physharmonikaspieler, Kunst« sammler. besaß als solcher werthvolle Gemälde und war selbst ein geschickter Maler. Als letzterer trat er unter dem Namen Christian Pahl in den Jahren 1839—184! mit mehreren Landschaften und Marinen in den Iahres-AussteUungen der k. k. Akademie der bildenden Künste auf. Plattenstein er's als Malers geschah jchon in diesem Lexikon. Bd. XXI, S. 174. unter dem Namen Christian Pah l Er» Mahnung. Hier ist noch Einiges über diesen durch sein Auftreten im Jahre 1848 denkwürdigen Mann nachzutragen. P. war im genannten Jahrs im Wahl< bezirke Landstraße zum Gemeinderath der Stadt Wien erwählt worden. Nach- dem die Nationalgarde in's Leben trat und jeder der verschiedenen l2 Bezirke Wiens seinen Verwaltungsrath gewählt hatte, fungirte P. als Chef deS Bezirkes Landstraße. Zur Zeit der Erhebung Wiens in den Octobertagen — sowie auch schon früher in den Augusttagen — hat P. eine hervorragende und einflußreiche Rolle gespielt; wo es sich um Aufrechthaltung der Ordnung und Ruhe handelte, schritt er selbst mit Gefahr seines Lebens auf das Entschiedenste ein und nur seiner Energie ist es zu danken, daß in den Octobertagen die Zerstörung des Gaso. meterS verhindert wurde. Ob seiner Theilnahme an der von so traurigen Folgen begleiteten Erhebung Wiens wurde er im Februar 1849 von dew. damaligen Kriegsgerichte zu vierjährigem einfachen Kerker verurthcilt. AnS seiner The mit Adele d 'Al lard hinterließ P. zwei Söhne. Mor iz und Eugen. Dunder (Wenzesl. Georg). Denkschrift über die October>Nevo!ution in Wien u. s. w. (Wien 1849, 8°.) S. 49, 53. 223, 40l, 568, 647, 683 u. V06. — Presse (Wiener polit. Vlatt) l838. Nr. 443. — Neu» Wien (Wiener polit. Blatt) !8ü8, Nr. 20, in der Rubrik: „Theater, Musik und Literatur". Platter. Unter diesem Namen er« scheint hie und da, so z. B. imMorge n- blatte der Baierischen Zeitung 1864. Nr. 306, irrig der Tiroler Maler Franz Pla t tner ^stehe diesen S. 407^. Pllltthl), Mathias (Priester der Gesellschaft Jesu, geb. zu Nagy Palu« gya in Ungarn 2. Februar 4723, gest. zu Neu so hl 24. Februar 1801). Ent« stammt einem alten ungarischen Adels» gcschlechte, trat im Jahre 1742, im Alter von 17 Jahren, zu Wien in den Orden der Gesellschaft Jesu, beendete in demselben die Studien und erlanate nach empfangenen Weihen die philoso» phische und theologische Doctorwürde.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich