Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 414 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 414 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 414 -

Bild der Seite - 414 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 414 -

Plebcmkieun« 414 Plech Gefecht? bei Skalih verwundeten und in Folge dessen in Nachod gestorbenen k. k. Major Edl. u. Peirl ich deS Infantcrie-Regiments Ritter uon Frank, nebst mehreren anderen. Noch wurde ihm die Ausführung des Denk« malS für die Gefallenen des k. k. Infanterie- Regiments Graf Nobili von dessen Ofsiciers» corps übertragen; es ist in Marmor gearbei- tet und zur Aufstellung in der DecanatSkirche zu Gitschin bestimmt. Vielleicht ist P. ein Verwandter oder directer Nachkomme de2 geschickten Prager Bildhauers Ignaz P.. dessen Biographie S. 4l)9 mitgetheilt worden. sKamerad (Wiener Soldat.N'Zeitung. 4«) 1807. S !>50. — Prager Zeitung 1858, Nr. 291.) Plebllnkiewicz, Vincenz (Domini- kanermönch, geb. zu Krakau im Jahre 1806. gest. ebenda 8. September 4844). Besuchte dic Schulen in seiner Va- terstadt und trat daselbst in noch jungen Jahren in den Orden der Dominikaner. Da er eine ganz ausgezeichnete Gabe des Vortrags besaß, widmete er sich dem Predigtamte und wurde Prediger an der Krakauer Kathedrale. Durch zehn Jahre, bis kurz vor seinem Tode, versah er diese Stelle und der Zulauf zu seinen Predig» ten, welche sich durch Reinheit der Sprache, schwungvollen Vortrag und durch einen belehrenden, dem versöhnen- den Geiste des Christenthums entspre- chenden Inhalt auszeichneten, war ein sehr großer. Großes Aufsehen erregte seine Predigt bei Gelegenheit der Hei- ligsprechung der seligen Bron iö lawa, man laS sie aller Orten und die Folgen blieben nicht aus; man stellte ihn über den patriotischen Inhalt der Predigt zu Rede, untersagte ihm, noch ferner zu pre- digen, verbannte ihn aus dem Gebiete des FreiftaaleS und nöthigte ihn, im Nach» barlande Zuflucht zu suchen. Ueber den Jammer, den er darob zu erdulden ge- habt, verfiel P. in eine schwere Krank- heit, von der ihn nach fünfmonatlichem Leiden der Tod erlöste. Außerdem war P. sehr eifrig literarisch thätig und seit 1839 ein sehr fleißiger Mitarbeiter deS seiner Zeit so beliebten illustrirten Volksblattes „?r2^'HQioI I^uäa", d. i. Volksfreund, für welches er kirchliche Denkwürdigkeiten, Lebensbeschreibungen von Heiligen u. dgl.^m., niederschrieb. Selbstständig hat er herausgegeben: „Fz/noi 6 /^aia^sl/tt?/ Hsws^ski's/", d. i. Lebensbeschreibung der heil. Katharina von Siena (Krakau d. i. Die heilige Mutter Gottes auf dem Czenstochauer Berge (ebd. 1844); . . .", d. i. Maria, die Got« tesgebärerin in Nazareth und auf dem Berge in Czenstochau, 2 Bände (ebd. 1845); ferner besorgte er die AuS- gäbe der Predigten des Priester Lesz» czyüski. seines ehemaligen Lehrers. In Handschrift hinterließ er die Lebens« beschreibungen der heiligen Jungfrauen Polens und eine Umarbeitung von Pi e> karski's „Bischöfe von Krakau". P. war eine Zierde feines OrdenS und eine der Koryphäen Polens im Predigtamte. Oi-ßäo^lliic ukukon?, d. i. Der wissen« schaftliche Vertreter, 1844, Nr. 38. — Fa^« ^6a<io^ 5^.>), Ii^5 äsiaHö'lv salconu küsnaä- 2iH2kie>Fo 'w I>o!3eo, d. i. Abriß der Ge. schichte des PrediaerordenS in Polen (Lem> berg 1861, s°.) Bd. I I , S. 228. — Nuc?- Iclopeäi^a Vo^'»2Vo.Iin^, d. r-. All» gemeine (polnische) Encyklopädie (Warschau t8ss5, Orgslbrand, ar. 8".) Bd. XX, S. 8l9. Plech, Johann (slovakischer Schrift- steller, geb. in Ungarn 10. Mai 1793). Besuchte anfänglich verschiedene Schulen, mußte aber großer Dürftigkeit halber den Schulbesuch ausgeben und ein Handwerk ergreifen. Er wählte daS seines Vaters, die Papiermacherei und blieb dabei bis zum Jahre 1821; da er eben den Drang
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich