Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 421 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 421 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 421 -

Bild der Seite - 421 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 421 -

Plener 424 Plener «r im Jahre 1848, während der October» «reigniffe in Wien, mehreren Officieren das Leben gerettet, wurde er mit Allerh. -Entschließung vom 4. Mai 4836 bei -Gelegenheit seiner Versetzung in den bleibenden Ruhestand mit dem Ehren» worte Edler von geadelt. — Sein Sohn Ignaz besuchte die Schulen in Wien, beendete an der Hochschule daselbst bie juridischen Studien, erlangte im Jahre 1832 aus demselben die Doctor' würde und trat 1836 als dritter Came- ral.Bezirkscommiffär zu Eger in den Staatsdienst. Im Jahre 1844 wurde er erster Commiffär. bald darauf Cameral« rath daselbst; später kam er als Ober- ftnanzmth zur böhmischen Finanz-LandeS- direction nach Prag. Im Jahre 183 l ^ing er in außerordentlicher Mission nach Pesth. um daselbst die Einführung des Systems der indirecten Steuern in'S Werk zu setzen. Als im Jahre 1852 in Ungarn die Organifirung der Finanz« behörden durchgeführt wurde, erhielt P. die Leitung der m Preßburg neu errichte» ten Abtheilung der ungarischen Finanz« LandeSdirection mit dem Range eines k. k. HofratheS. Wahrend seines Aufent- Haltes in Preßburg erwarb sich P. durch Gründung des naturwissenschaftlichen Vereines ein außerhalb seiner Beamten» sphare liegendes, nicht unwesentliches Verdienst um die Wissenschaft. Von Preßburg kam P. im Jahre 1857 als< Finanz»LandcSdirector nach Lemberg und von dort wurde er im Jahre 1859 nach Wien berufen, wo er in den damals dort tagenden verstärkten Neichsrath eintrat. Nach des Freiherrn von Brück plötzlichen Tode übernahm P. am 22. April 1360 die provisorische Leitung des Finanzministeriums. Als nach der Abdankung des Grafen Goluchowski am 13. December 1860 Ritter von Schmerl ing daS StaatSministeriurn übernahm, wurde P. definitiv zum Finanz, minister ernannt. Am 27. Juni 1863 gab das Ministerium Schmerl ing und mit ihm auch Plener seine Demission. Dritt- halb Jahre verlebte nun P. in zeitlichem Ruhestand, als aber am 39. December 1867 daS volksthümliche Ministerium GiSkra»Herbst an's Nuder trat, über- nahm P. in demselben das Portefeuille des Handels; er verwaltete dasselbe bis zurDemission deS Ministeriums hasner, worauf er interimistisch mit der Führung des Minifter-Prastdiums betraut wurde und dasselbe so lange führte, bis der mit der Bildung eines neuen Cabinets beauf' tragte Graf Potocki damit zu Stande gekommen war. Während seiner fünf» jahrigen Verwaltung des Finanzministe- riums hatte sich P. in schwierigen Verhält» Nissen als eben so ehrlicher wie tüchtiger Fincmzmcmn bewahrt. Die ökonomische Lage des Kaiserstaates war auf das Tiefste zerrüttet; ein Staatsbankerott hing zum Niederfallen über Oesterreich; Brück's tragisches Ende ließ die Si< tuation, sein Nachfolger zu werden, auch nicht begehrlicher erscheinen; die schweren Tauschungen, welche den mannigfachen Anlehens'Experimenteli gefolgt waren, hatten in den besitzenden Classen ein nicht, unberechtigtes Mißtrauen erzeugt. Unter einer solchen keineswegs verlocken- den Constellation übernahm P. die Ge- schäfte. „Plener vermied nun. wie einer seiner Biographen schreibt, mit strengster Gewissenhaftigkeit alle Geniestreiche, gmg in allen seinen Vorkehrungen und Unter- nehmungen mit bedächtiger Ehrlichkeit vor, entwirrte mit sicherer Hand die bis« herige finanzielle Confusion, hob das ge- sunkene finanzielle Ansehen Oesterreichs und führte die Verhaltnisse mit jedem Tage einer Besserung zu. Die Mittel, deren er sich
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich