Seite - 425 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Bild der Seite - 425 -
Text der Seite - 425 -
Plenk 423 Plenk
Davidson. Mit einer Vorrede von
S. F. Hermbftädt (Berlin 4796.
Fetisch, gr. 8".); — ^^«/sl'o^/a st
; deutsch: „Phpilllllgie nnd P
n" (Wien l795, Beck. gr.
1796^
deutsch: „Nntangsgründe der botanischen Ger-
minlllogie nnl> des GrZchlrchtss^ stemZ der
Pflanzn" (Wien 1799. gr.'8".); —
( 4799,
k, 8". mg^'.); deutsch: „ZlnkllNßZgrnntle
tler Phllrmnkll-Natllgrllphlllllgie lltier die R'ehre,
Arzneimittel ;n uerschrriben" (Wien 1799,
gr. 8".); — „NsTNsnöa <?^6?7tlas" CWisu.
180l, Leoic, 80. 11^.); auch deutsch:
„Nntangsgriintie der i5hemie" (ebd. l8l)1,
gr. 8^.)', — „A?6nzsn?Q 5/^Ml'as ^a?'-
?)!aes^z'sK6 slle." (VisnnHä 1802, Leoic,
8^.); deutsch: „Ankangllgründe der ptiarma-
rentischrn i5hljwie oder Vchrr van der Nereitnug
und SnZatllmensetznny der Arzneimittel" (Wien
1803. Beck. gr. 80.); — „
3 rartes (^ien 1804, lloudner, 8".);
deutsch: „Specielle medicinisch - chirurgische
Phurmnklllligie llder Aehre uan den Kriitten der
Arzneimitteln". 3 Theile (Wien 1804 und
1805, Camesma; 2. Aufl. ebd. 1816.
Volcke. gr. 80.); —
si
ennao 1807,
80.); deutsch: „Nhre oon der Orkenntni5ö
und Heilung der Kinderkrankheiten" (Wien
4807. Binz. gr. 8".)' — „^>o<?^inal Hs
1808,
der
Hebammmkunst" (Pesth 1808. Eggenber-
ger. 8".). Schließlich erschien von ihm aus
dem Englischen des I . H. Percival Po t t übersetzt die „Abhandlung uan der Nastdarm-
ültel" (Wien 1768, Gräffer. gr. 8".). Es
ist eine großartige literarische Fruchtbar«
keit, welche aus der vorstehenden Bücher-
liste entgegenblickt; fast jedes Gebiet der
Arzneiwiffenfchaft. die Anatomie, die
Chirurgie, chirurgische Arzneimittellehre,
Augenheilkunde, gerichtliche und Staats«
arzneikunde, Geburtshilfe, Zahnheilkunde,
Pharmakologie u. s. w., hat P. in Lehr»
büchern bearbeitet, welche viele Auflagen
erlebten und meist als Vorlesebücher be>
nützt wurden. Hecker in seiner „Ge<
schichte der neueren Heilkunde" erhebt
gegen dieselben den Vorwurf, „daß man
in ihnen Ergebnisse tieferer Forschung
vermißt und daß viele von ihnen ohne
Zweifel zur Verstachung des ärztlichen
Unterrichts beigetragen haben". So
dachte man seiner Zeit über Plenk's
Schriften nicht. P.'S Arbeiten waren
damals so gesucht, daß er zuletzt die
Praxis ganz aufgab und nur der litcra«
rischen Thätigkeit in seinem Fache ftch wid-
mete. Dabei helf ihm Eyerel j^Bd. IV,
S. 121^, einer der gelehrtesten Aerzte
seiner Zeit. P. hatte sich auch an der
Beantwortung der im Jahre 1794 auf
kaiserliche Anordnung gestellten Preis«
aufgäbe: „Ueber die zweckmäßigste Vei>
befserung der Feldapotheken", betheiligt
und wurde seine Arbeit von der zur
Prüfung der eingelangten Elaborate
aufgestellten Commission als die zweit«
beste bezeichnet.
Ocsterr ei chische National »Encyklopädie
von Gräffer und Czikann (Wien 1533,
8".) Bd. IV, S. 233— Poggendorfk(I .
C.). Biographisch.literarisches Handwörterbuch
zur Geschichte der eracten Wissenschaften (Leip.
zig 1839. Ioh. Ambr. Varth. gc. 5°.) Bd. I I ,
Sp.4?2. — /-'e/s> ^Oeo l^'UH), Hi5tolia ^oa-
6.6UN5.6 soientiki-uin kksmauias.^roki-Npis-
(Luäa.0 1533, I^ii j IlSF. soiontikr. ^uiver-
Lit. Hungari-eas, 4<>.) x. 117 ^nach diesem
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Band 22
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Pergen-Podhradszky
- Band
- 22
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 534
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon