Seite - 455 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Bild der Seite - 455 -
Text der Seite - 455 -
Podhradszky 453 Podhrads^ky
Triumphe. Ihre Stimme war rein, uoll
und sehr angenehm, und ihr Spiel vor»
trefflich.
Allgemeines Theater-Lexikon . . . he^
ausgegeben von HerloĂźsohn, Marggraf
u. A. (Altenburg und Leipzig, kl. 8«.) Bd. VI,
S. 99 ^nach diesem wäre sie bereits im Jahre
1800 geboren). — Val idor. öa8oxi5 pro
^uädu, äivg.<No a unißni vä^sc, d. i. Dali»
bor. Zeitschrift fĂĽr Musik, Theater u. s w.
Redigirt von Emanuel Mel is (Prag. 4«.)
IV. Jahrg. (l86t). Nr. i4. S. i t l u. f.
sonach diesem geb. am 8. November 1807^. —
Von einem Ferdinand Podhorsk? ist
eine Composition des lieblichen Liedes von
HerloHsohn-. „Ob ich dick liebe?" zugleich
in äechischer Uedersetzung (2!äa,2 ts mttu^i?)
fĂĽr eine Singstimme mit Begleitung des
Pianoforte componirt (Prag l861, Ioh. Hoff<
mann, kl, Fol.)> erschienen.
Podhradszkl), Joseph (ungarischer
Schriftsteller, geb. zu Udvard im
Komorner Comitate im Jahre 1793).
Besuchte die Schulen in Neutra, Tyrnau
und Ofen. Nachdem er 1816 seine SW-
dien beendigte, erhielt er bei der unga-
rischen Hofkammer ein Amt. in welchem
er noch im Jahre i856 thätig war. Ne-
ben seiner amtlichen Beschäftigung be-
trieb er steißig das Studium der Ge»
schichte und trat mit seinen Forschungen
auf diesem Gebiete als Schriftsteller, und
zwar zuerst in „i'u.äomHii^os O^üjts-
NänI-") d. i. in den wissenschaftlichen
Nachrichten, auf. Selbststandig aber hat
er folgende Werke herausgegeben:
„Z>6ci6öi ^<t ntaFTM' H?'<5ne'ka") d. i.
Zwei ungarische Original» Chroniken
(Pesth l833), die einevonVerancsics,
die andere von Bornemisza; — des Peter Pchmäny (Pesth 1836); —
1833); — d. i. Leben des Königs
Sigismund, nach einem Codex aus der
Vaticanischen Bibliothek (Ofen 1836);
^ ) d. i. Von
Slavonien, als verfassungsmäßigem
Theile Ung.arns (Ofen 1837) ; —
(1838), —
(0t6n 1836); —
s76?s", d. i. Das Leben 7-6 "^) d. i. Rede des Cuspinian ĂĽder die
Niederlage bei Mohäcs (Ofen 1841);
") d. i. Zeitalter
und GlaubwĂĽrdigkeit des Anonymus
des Königs Bela (Pesch 1861. 8o.);
ferner veröffentlichte er in verschiedenen
wissenschaftlichen Zeitschriften, vornehm«
lick aber in den vorerwähnten „luäo-
rQg.n^03 (^Htsrnän^" zahlreiche und
in historischer Beziehung geschätzte Ab»
Handlungen. Die ungarische Akademie
hat ihn 1833 zum Mitgliede gewählt.
d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von
Lebensbeschreibungen. Von Jacob Feren czy
undIos. Danielik(Pesth 1856. Emich 8".)
S. 368. — ?h?ckz,^ 6?»en^^ ^. »12.3721' uem-
20U iroäa.Ioili töi'tsu«ts a ^SFlSFidb iäöktäl
9, ^'sleukoriF räviä s^öHäaLbau, d. i. Ge«
schichte dcr ungarischen Nationalliteratur von
der ältostm Zeit bis auf die Gegenwart (Pesth
1864/63, G. Emich, gr. 80.) S. 330, 33j, 333
u. 423. — Erwähnenswerth ist auch noch
der zeitgenössische Pcsther slavische Pfarrer
Joseph PodhradSzky (auch hie und da
Podhracky), einer der energischesten Ver»
frchter des Protestantismus in Ungarn. Der»
selbe stammt aus einer protestantischen Edel«
mannsfamilie in Ungarn, und auch sein
Vater Johann P., der in Witienberg studirt
hat, war evangelischer Priester und hat in
einer Gedächtnißrcde. betitelt: „Väcönä 2.
v^äslateäluä ziHinätkk vsNcsdo kui^sst
3^1ic> . ..", das Andenkn an den Palatin
Erzherzog Alerander Leopold gefeiert. Der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Band 22
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Pergen-Podhradszky
- Band
- 22
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 534
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon