Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 461 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 461 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 461 -

Bild der Seite - 461 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 461 -

ZUduk 461 Almäsy z^ l Wien 16. Mai 4792. gest. ebenda 19. August 4834). Bermann (Moriz), Oesterreichisches biogra» phisches Lerikon (Wien, s".) Buchstabe A. S. 93. «Aldttk, Anton (Matrose auf dem k. k. Linienschiff „Kaiser", geb. zu Der« nis in Dalmatien, gest. den Heldentod in der Seeschlacht bei Lifsa 20. Juli 4866). Hoff inger (Joseph Nitter v.). Orfterreichische Ehrenhalle (Wien. Schweiger u. Comp., gr. 80.) IV. Heft (i866). S. 34. ^Alemanu, Wilhelm Freiherr von (k. k. Feldzeugmeister, geb. zu M e> diasch in Siebenbürgen im Jahre 4798). Dr. Ioh. Nep. Vogl's Volks'Kalender (Wien. Trndler u. Comp., 30.) 23. Jahrg. (1367), S. 183, mit wohlgetroffenem Holzschnitt. s sllfson, Adolph Freiherr von (k. k. General-Major und Ritter des Ma- ria Therefien-OrdenS, geb. in Norwegen 12. Jänner 4704, gest. zu Olmütz 46. December 477^). Hirtenfeld ( I . Dr.), Der Militar«Maria The» resien'Orden und seine Mitglieder (Wien 183?, Swatödruckerei. kl. 4<>.) S. 76 u. 1728. ^ Allgaier, Johann (berühmter Schachspieler, geb. zu Schußen» ried im Würtembergischen 49. Juni 1763, gest. zu Wien 2. Jänner 4823). Diente in der kaiserlichen Armee, machte stch durch sein Schachspiel und seine Werke darüber berühmt. Unterrichtete auch darin die kaiserlichen Prinzen, Söhne und Brüder Sr. Majestät des Kaisers Franz. Presse (Wiener polit. Blatt) 4865, Nr. 77. im Feuilleton: „Das moderne Schachspiel"; — 5868, Nr. 23 ebenda: „Ein berühmter Oestcr, reicher". -Allnoch von Edclstädt, Alois (k. k. Oberst, geb. zu Tolna in Ungarn 22. September 4799, gest. den Helden- tod bei der Vertheidigung Ofens 2l. Mai 4849). Bermann (Moriz). Oesterr. bioar. Lexikon (Wien, 8a.) Buchstabe A. S. 102. «Alilcksy, Moriz Graf (Mitglied des verstärkten österreichischen Reichs« rathes im Jahre 4860, geb. in Ungarn 47. Jänner 1808). Verhandlungen des österreichischen verstärk» ten Reichslatheö 186U. Nach den stenogra» philchen Berichten (Wien 1860, Manz, 8".) Bd. I) S. 42, 432, 643, 667. 75l; Bd. I I , S. 33. 2l6. 383. — Ungarns politische Charaktere. Gezeichnet von F. R. (Mainz t35l. I . G. Wirth Sohn, 5".) S. 169. , Paul von (Präsident des Unterhauses im Debrecziner Land« tage 4849, geb. in Ungarn im Jahre 4818). Durch Urtheil vom 6. Februar 4863 des als oberste Militar-Gerichtg. behörde eingesetzten obersten Militär» Iustizsenates des Verbrechens des Hoch« uerratheS schuldig erkannt und nebst AdelSverlust im Wege des Rechtes zum Tode durch den Strang, im Wege der Gnade zu zwanzigjährigem sAweren Kerker verurthcilt. Wiener Zeitung l863, Nr. 23. — Levitsch. nigg (Heinrich Ritter u.), Koffuth und seine Bannerschaft Silhouetten aus dem Nachmärz in Ungam (Pesth 1830. Heckmast. 8".) Bd. I I , S. 1N3 smit Facsimile seines Namenszugeö). — Neue freie Presse 1863, Nr. l64 „Ein HochuerrathS'Procrß"; Nr. 336. im Feuilleton: „Sprudelbrief". — Oesterrei- ch i s ch e r V o! k 6 f r e u n d (Wiener polit. Blatt) l86ö, Nr. 4l. — Presse (Wiener polit. Blatt) 1864. Abendblatt Nr. 77. 78; 1863, Nr. 38. 40, 47. 61, verschiedene, den Proceß Almasy's betreffende Notizen. Alllcksy, Wilhelmine Gräsin, stehe: Wickenburg, Wilhelmine Gräfin. ^Almasl), die Grafen. Ueber die Grafenfamilie im Allgemeinen- ^a^z, ksi 65 uow2^r6näl tädlä^al, d. i. Die
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich