Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 470 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 470 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 470 -

Bild der Seite - 470 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 470 -

Jach 470 *Vltch, Joseph (israelitischer Predi» ger in Pesth. geb. zu Al tofen im Jahre 1784). Gilt als der erste jüdische Redner Ungarns. Reich (Ignaz), Beth'El. Ehrentempel verdien- ter ungarischer Israeliten (Pesth 1336. Aloig BucSänszky, 4«.) I. Heft. S. 23-i2. ^Vüch, Otto (Tondichter, geb. zu Wien im Jahre 4833). Bruder des ehemaligen Ministers, nachmaligen kais. Gesandten am päpstlichen Hofe, Ale» xander Freiherrn von Bach. Ot to Bach ist derzeit Director des Mozar« teums in Salzburg. Seine Gattin ist die Witwe des berühmten Componisten Marschner. Frmoen.Blat t Herausa, von Gust. Heine (Wien, 4o.) 1862. Nr. 196; 1865. Nr. 135 U. 130; 1866, Nr. 282; 1867. Nr. 3 u. 78; 1368, Nr. 133, 186. 326; 1869. Nr. 54. in den Kunstnotizen; 1870. Nr. 4. —Presse (Wiener polit. Blatt) 1863, Nr. 341. im Feuilleton von HanSlick; 1864, Nr. 11?, im Abendblatt. — Wanderer (Wiener polit. Blatt) 1863. Nr. 336. — UeberLand und Meer. Illustrirte Zeitung (Stuttgart. Hall. berger). XVII. Bd. (1866), Nr. 2. in der Rubrik: „Musik". — Wiener Zeitung 1863. Nr. l16. S. 575. — Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1868, Nr. 133l, 1433, in den „Kunstnotizen". —Pere lS ' Deutsche Schaubühne (Leipzig. 8°.) VI I . Jahr- gang (1366), 8. Heft. S. 8l snach dieser wäre er 1853 geboren, also jetzt erst 17 Jahre alt. das ist ein Druckfehler, und soll 1833 für 1853 stehen). * Bacher, Joseph (Musikschrift, steller, geb. im Jahre 1803, gest. zu Wien im Sommer 1868), Verfasser einer „Geschichte deS kaiserlichen Musik« grafenamteS" als Anfang des Hof.Opern- theaters. Autor und Manuftript gingen einem traurigen Lose entgegen. Wiener Zeitung 1862. Abendblatt Nr. 28. — Presse 1862. Nr. 34. im Feuilleton. — Neue freie Presse 1868, Nr. 1394. 5 Bacher, Julius (Arzt, gest. zu Gratz 21. December 1863). Badearzt in Hall und verdient um diesen Curort. Neue freie Presse 1863. Nr. 477. ^ Vllchmann, Andreas (Soldat , aus Botzen in Tirol gebürtig). Zeitge» noß. Zuletzt Cavallerift in der nord- amerikanischen Bundesarmee. Durch seine merkwürdigen Schicksale interessant. Volks» und Schützen'Zeitung (Innsbruck, 40.) 1863, Nr. 141. — Bozner Zeitung 1863, Nr. 271. — Der Kamerad (Wiener Soldatenblatt, 4".) 1865. Nr. 98. — Frem< den.Blat t 1865. Nr. 228 N Bäuerle. Adolph sBd. I, S. 118; Bd. XI, S. 364). Männer der Zeit. Biographisches Lexikon der Gegenwart (Leipzig. Karl B. Lorck, 4<>.) I. S^ie (1860). Sp. 809. 5 Viiuerle. Katharina ^Bd. I, S. 121). gestorben zu Nr laa nächst Atzgersdorf bei Wien 20. Juni 1869. Neues Wiener Tagblatt 1369, Nr. 172, im Feuilleton: „Katharina Ennöckl'Bäucrle". — Propyläen (München, 8<>.) 1869. S. 672. — Fremden» Blatt 1869, Nr. 172. T Vajza. Joseph I^ Bd. I, S. 127; Bd. XI, S. 363^>. Fata Morgana (Pesther illustrirtes Blatt in deutscher Sprache, gr. 4<>.) 1865, Nr. 2?, S. 1W: „Joseph Bajza", von Max Nord au. — I. Bajza's Sohn, Eugen, gleichfalls Schriftsteller, starb in der Blüthe der Jahre zu Pesth am 23. October 1863.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich