Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 11 -

Podnmniyky Podmamyky Ferdinand erhob und Bürgerkrieg das herrliche Ungarn verwüstete, durch ihre Raub» wirthschaft sich gefürchtet machten. Diese her. renlose traurige Zeit benutzend, bemächtigten sie sich des ganzen oberen Waagthales und bildeten daraus eine eigene Gespanschaft, welche sie die Szilleiner Gespanschaft nann- ten und in welcher ihnen die Pässe Mährens und Schlesiens offen standen. Allen könig, lichen Abmahnungsbriefen trotzend, verübten sie die gräulichsten Ausschweifungen und Er» Pressungen, bis endlich der König genöthigt ward, im Jahre «342 gegen sie die Achts- erklärung auszusprechen. Erst der Bruder» zwist, der zwischen Beiden, durch die Liebe veranlaßt, ausbrach, machte ihren Gräuel-, thaten ein Ende. Raphael Podmanin unternahm im Spätherbste des Jahres 4343 einen Raubzug nach Schlesien und überfiel auf einem derselben den reichen und ange» sehenen schlesischen Edelherrn Girpik uon Lassinkowitz, den er beinahe erschlug, während er seine schöne Tochter Hedmig als Beute in die Burg Vistricz heimführte. Er verliebte sich in das schone Mädchen, des« sen Reize und Widerstand, sich ihm zu erge» ben, ihn so fesselten, daß er der schönen Ge»' fangenen sogar seine Hand anbot. Da kehrte sein Bruder Hans uon einem Raubzuge aus Mähren zurück, erinnerte den verliebten Bru> der Naphael an die zwischen ihnen bedun» gene Gemeinschaft der Güter und der Beute und verlangte den Zutritt zu der Gesänge» nen, Raphael verweigerte ihm denselben, darüber entspann sich der bitterste Bruder« zwist. Beide geriethen während der Mahlzeit thätlich aneinander und mußten von ihren Zechgenossen auseinander gebracht werden. Endlich beschlossen Beide, ihr Los in die Hände des Mädchens zu legen, Hebmig aber verabscheute den einen wie den andern Bruder, worauf Beide beschlossen, das Los entscheiden zu lassen, welchem uon ihnen sie als Beute angehören sollte. Das LoS entschied fürHans. Raphael fügte sich scheinbar die fer Entscheidung und beschloß im Stillen durch List dem Bruder die Beute abzujagen, Ai dem Tage, an welchem Hans das Mädchen gewaltsam zum Altare führen wollte, erschien ein Bote mit der Nachricht, daß die verhaßten und beneideten Nachbarn Georg und Io hann uon Szuniogh, dem Rufe ihres Könige folgend, ihre Burg Budetin verlassen haben. Der Zeitpunct eines Ueberfalles wär günstig, und demnach zogen beide Brüder zuir Ueberfalle der Vurg aus; auf dem Wege dahin heuchelte Rllphael einen so plötzlichen Krank» heitsnnfllll, daß ihm sogar derVruder Hans rieth, sich sofort auf seine Vurg zurückbringen zu lassen. Bruder Hans aber wollte den günstigen Augenblick nicht unbenutzt lassen und setzte seinen Raubzug gegen die Burg Bud'etin fort. Raphael, nachdem er in das Schloß Bistricz zurückgekehrt, wollte Hedwig zwingen, sich ihm zu ergeben und mit ihm zu fliehen. Nachdem sie sich dessen, noch immer auf Rettung hoffend, entschieden weigerte, beschloß er, sie zu vergiften. In dem Augen« blicke aber, als er ihr den Giftkelch reichen wollte, erscholl wildes Geschrei und Waffen» gekliri in der Burg. Als Raphael von der Ursache sich überzeugen wollte, fand er feine wenigen Knechte bereits übermannt, die Burg erstiegen und in den Händen des jungen Las» sinkoWitz, des Bruders der armen Hed> win, Raphael Podmanin hatte kaum Zeit gefunden, sich durch ein Hinterpförtlein in's Freie zu retten Der junge Lassinko» witz hatte nämlich seit Wochen bereits alle Anstalten dahin getroffen, seine arme Schwe» ster zu befreien und sich in Wäldern und Einöden der Burg Bistricz mit seinen Mannen auf Kundschaft gelegt. Der Zeitpunct, als die beiden Brüder gegen Budetin auszogen, schien ihm der geeignete, und in der That hatte er, wie oben erzählt, den Ueberfall glücklich aus» geführt und seine Schwester gerettet, in die Burg Bistricz warf er aber Feuer, daß sie in Trümmer zusammenbrannte. Hans von Podmanin hatte indessen auch Budetin glücklich erstürmt und aus dem Munde des zu ihm zurückgekehrten Bruder Raphael erfahren, welches Los ihre eigene Burg «e< troffen. Neide Brüder kehrten nun in Eile zurück, um ihre Burg zu retten, fanden aber nur mehr.rauchende Trümmer. Dieser Unfall und der Zwiespalt unter ihnen erschütterte ihren wilden Muth, und Beide beschlossen, sich ihrem rechtmäßigen Könige F er d inandl . zu unterwerfen. In Folge dessen wurde die über sie verhängte Acht durch den 4?. Artikel des Landtages uon 1348 wieder getilgt und sie in des Königs Gnnden an, und aufgenom» men. Hans Podmaniczky starb unner» malt in kurzer Zeit; sein Bruder Raphael überlebte und beerbte ihn; er focht noch mit großer Tapferkeit in den damaligen Türken» kriegen, so daß, als er 1358 starb, sein Anden« ken durch ein großsprecherisches Epitaph auf dem Marmordenkmal in der Bistriczer St.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich