Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 15 -

Pöhacker Pöltenberg einer Lr^olozi» bokemio», ausführlich zu behandeln. Ein mittlerweile eingetie teneS Brustleiden erschwerte ihm sehr das Suchen und Sammeln der Moose. Im Juli 1843 unternahm er wieder einen Ausflug in die Sudeten; im August 1844 hielt er sich seines Leidens wegen in Libwerda auf und sammelte dorr und auf dem Isergebirge viele merkwürdige interessante Moose. Im Mai 1848 nö thigte ihn sein überHand nehmendes Brustleiden, sich nach seinem Geburtsorte Schnedowitz zurückzuziehen, wo ei die letzten Momente seines Lebens zubrachte. Kurz vor seinem im Alter von erst 30 Jahren erfolgten Tode erschien die erste Centurie der getrockneten Moose Böhmens (Oonturiu, I. inn80oru.cn Lx> giooatornm, LokLiuiao). Seine reichen botanischen Gammlungen und gleich» artigen Tagebücher und Aufzeichnungen scheinen in die Hände seines Biographen Franz Kei l übergegangen zu sein, denn derselbe hat in der Prager Zeitschrift „I^otog" 1881 einige Beiträge zu Boh. menS Laubmoosen und über Moosvrge. tation von Libwerda, größtentheils aus P ö ch'ü Manuscripten, veröffentlicht. Storch (Franz ÜI06,. Dr.), Skizzen zu einer naturhisturischen Topographie des Herzugthumö Salzburg (Salzburg l8i>?, Mayr'sche Nuch. Handlung, 8«.) Erster Band - Flora uon Salz. bürg, S. 38, — Ost und West. Blätter für Kunst, Literatur und gesellige? Leuen, Hcrausg, uon Nudolph Glaser (Prag, -l»,) X. Jahrg. (18«), S, !24: Nekrolog uon F. V. Keil, Pühacker, Leopold (Maler, Ge- burtsort und Jahr unbekannt). Schon Nagler in seinem „Allgemeinen Kunst» Iei>3eiikon" gedenkt im XI. Bande, S. 436, eines Bildnißmalers Namens Poehacker, der in der zweiten Hälfte deS 18. Jahrhunderts in Wien gearbeitet und nach welchem der geschickte Kupferste» cherKarlHermannPfeiffersBd.XXII, S. 184) das Bildniß des Grafen Gobert von Aspremont gestochen hat. — Ein Leopold Pöhacker arbeitete in den Jahren 1824—1839 auch in Wien und hat daselbst in den Iahres-NuSstellungen der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna innerhalb der genannten Jahre verschiedene Bilder und Zeichnun> gen sehen lassen. Eä gelang mir nicht aufzufinden, ob Nagler's Poehacker und dieser Leopold Pöhacker eine und dieselbe Person seien. Von den bei St. Anna ausgestellten Bildern dieses Letzte« ren sind anzuführen im Jahre 1624: ein „MinintintuIimisZ"; — eine'„M»dllUna mit dem Kinde"; — „Nl!5 Mdniss del l>r. N«ä. Oqu"'. — 1826: „Nie tM. Familie"; — 1832: „Aitter GllMnbmz", nach Schil. ler's Gedicht- — 1834: „Ämn". Was- erfarbenbildi — 1836: «,M Arnder Ginnliick nnd die Pilymn", nach Bürger's Gedicht', — 1837: „ M Gründung der lmi " ; — 1638: „Gins und die Gruzien al5 Sinnuilb l>cr Harmonie"' — „Snru iilnl- gilit Zlbrnlilim ihre e^PtiZche Mngd Vlaylli"' 1639: „<5!iri2tu5 nud dir Sllinmtanerin° am riinnen", die letzt genannten drei Bilder ind Zeichnungen. Mehrere der früher angeführten sind Oelgemälde, aber die planlose Ausführung der älteren Kunst- alaloge ermöglicht nicht eine bestimmtere Angabe. Seit dem Jahre 183!» hat Leopold P. nicht mehr ausgestellt. atnlu«r der Ausstcllunnen in der k. l, Aka> demie der bildenden Künste in Wien, 1824, 2, N, Nr, lä?,- S. 2?, Nr, 226; S. 2«, Nr, '.>52 u, 284; 182«, S. lL, Nr. 2?: 1832. S, 27. Nr, 26L; 1834, S. l2, Nr, 186; 183«, S, 2?, Nr. üLl ^ 1837. S. 2L, Nr, 286; 1838, S. 4, Nr, 33 u, 2U, 183», S. », Nr. 4V. Pöltmberg, Ernst uon (General n der ungarischen Revolutionöarmee, geb. zu Wien im Jahre 1804. hinge» ichlet zu Arad am 6. Octobec 1849).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich