Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 40 -

Pokorny ' Stelle er noch heute bekleidet. Seine Wirksamkeit spaltet sich nach zwei Rich» tungen, !n jene der Forschung und in die für die Oeffentlichkeit bestimmte schriftstellerische Behandlung des Erforsch- ten und Beobachteten. Seine Thätigkeit als Forscher umfaßt mehrere nennens- werthe lsxcurfionm. So besuchte er 1882 mit Dr. A. Schmidl die Karsthöhlen, besonders um Adelsberg und Lueg und veröffentlichte auch die hiebei gemachten Erfahrungen, die sich jedoch nur auf Pilze beschränkten. Specielle Studien machte er über die Moore und Moose. Nachdem er 1888 zum Berichterstatter der Commis» fion zur Erforschung der österreichischen Torfmoore gewählt worden war, bethei- ligte er sich bis zum Jahre 1860 beson- ders an der Untersuchung der österreichi» schen Torfe, legte eine Sammlung von Torfproben an und durchforschte einzelne Moore. So bereiste er im Auftrage des k. k. General'Gouvernements von Ofen 1889 die ungarischen Torfmoore und durchforschte viermal den Hanftg, ebenso die Moore des Plattensee's, den Sär>r6t bei Stuhlweifsenburg und am S6,iviz, die Marczalsümpfe, ferner im Theiß» gebiet den HosSzurst im Bodrogköz, den EcSedi'Lap, den Berettyä Sär>rät bei Füszes-Gyarmath, den Alibunaer und Illancaer Morast im Bannt, Eicursio. nen, die nicht ohne Lebensgefahr für den Besucher sind. — Er erweiterte 1889 das geographische Repertorium der ?IorZ, auLtriaoa, welches die zoologisch-bota» Nische Gesellschaft angelegt hatte, bedeu« tend hinsichtlich der Phanerogamen, brachte eö später käuflich an sich und vergrößert es beständig. Gleich beim Entstehen des Vereines zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse zählte P. zu einem der thätigsten Mitglieder. Seit 1860 beschäftigt er sich hauptsäch. ft Pokorny lich mit den Holzgewächsen Oesterreichs. — Seine Thätigkeit als Schrif t st ei. ler begann, 1881, als das „Botanische Wochenblatt" (jetzt österr. botan. Zeit- schrift) gegründet wurde und dieses, so. wie der später constituirte zoologisch, botanische Verein (jetzt k. k. zool. botan. Gesellschaft) brachten die ersten Veroffent. lichungen P.'s. Seine Schriften sind theils selbstständig herausgegeben, theils in den Sitzungsberichten der kais. Akademie der Wissenschaften und in an» deren periodischen Sammelwerken ent» halten. Ein besonderes Interesse uer> dienen aber auch seine naturwifsen» schaftlichen Lehrbücher für die unteren Klassen der Mittelschule, umso» mehr, als in Oesterreich an Werken dieser Art bis dahin ein fühlbarer Mangel war. Diese Schulbücher erlebten bei ihrer Ein. führung in fast alle Lehranstalten Oester» reichs eine ungemeine Verbreitung und wurden in'S Böhmische, Polnische, Unga» rische und Italienische übersetzt. Er schrieb: „JÜnstnrte NottirMchlchte der I Nrichr. Mr die nntemi Öln.«!«» dn Mlittelöchiikn blllcklitet" (Prag 1868, Tempsky, 8".; — „Mnztrirte PtllnizenrlichüA. Fkr ber Mittl!öiii!l!e» Ixmlmtet". 7. verm. u. verb. Aufl. mit 338 Abbil> düngen. Ausgabe mit böhmischer Termi» nologie (Prag 1869. Tempsky, gr. 8«.)'. die erste Auflage erschien 1883', — ,Mu- ötrivte NntmZlZchichte des GjiirrrlichlF. Für ch 7. verm. u. uerb. Aufl. mit 478 Nbbildgn. Ausgabe mit böhmischer Terminologie (Prag 1867. Tempöky, 8».); die erste Auf> läge erschien im Jahre 1834,' — »Illu- «trlrte Nlltmgr«chichie dc« Mineralreichem Fnr t>!l nntercn Ola««en dll MMülichulen beuilm- tet". 8. verm. u, veib. Aufi. mit 140 M bildungm. Ausgabe mit böhmischer Ter minologie (Prag 1867, Tempsky i d!<
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich