Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 71 -

Pollak Pollak, entgegen und zwang nach hartnäckigem Kampfe die feindliche Kavallerie zur Üm> kehr und Flucht, bei welcher Gelegenheit er selbst im heftigsten Handgemenge mit» kämpfte. Nachdem er nochmals an einer gelungenen Attaque gegen feindliche Rei» terei theilgenommen und den Feind von der Fortsetzung der Verfolgung abge» schreckt hatte, raillirte er sein Regiment im heftigsten Feuer und trat später lang» sam und geordnet den Rückmarsch an." In Würdigung seiner Tapferkeit und dieser im Adelsdiplom ausdrücklich be> zeichnetenVerdienste erhielt er am 3-Octo» ber 1866 den Orden der eisernen Krone 3. Classe mit der Kriegsdecoration. Am 22. Jänner 186"? wurde er in den öfter- reichischen Ritterstand mit dem Prädicatc von Klumberg erhoben. Ritterstnndb'Di 'plom üä°. 22. Wälz 136?, — Moppen. Geuicrter Schild, l- ein brau« nes Pferd im Rennen in goldenein Felde; 2: zwei gehnrnilchte Arme mit gekreuzten Schwertern in rothem Felde; 3.' ein grüner Berg in rothem Felde; 4- ein schwarzer Löwe in goldenem Felde. Auf dem Schilde ruhen zwei gekrönte Turnierhelme. Aus der Krone des rechten Helms wächst ein springendes braunes Pferd, auf der des linken ruht ein neharnischter Arm mit geschwungenem. Schwerte. Helm decken. Jene des linken Hclmt, sind roth mit Silber, jene deL rechten schwarz mit Gold unterlegt. Pollnk Ritter von Nudill, Aron ( In- dustri eller und Humanist, geb. zu W scher ad itz in Böhmen im Jahre 1815). Der Sohn jüdischer Mein, wid- mete er sich, nachdem er eine sorgfältige Vorbildung erhalten, der industriellen Laufbahn, sein Hauptaugenmerk auf die technische Chemie richtend. Schon im Jahre 1836. also in seinem 20. Lebens- jähre, gründete er eine Zündwaaren» Fabrik, die durch seine rastlose Umsicht und Thätigkeit einen solchen Aufschwung nahm, dnß er schon im ersten Decemnum ihres Bestehens mit dem Oriente f.eine Verbindungen anknüpfen konnte. 1846 gründete er eine eigene Niederlage in London, 1847 in New-York und im Jahre 1849 sandte er seine Zündwaaren bereits nach Californien. 1889 errichtete er eine Niederlage in Sidney, 1881 CommissionKlager in der Havanna, in St. Thomas, Valparaiso, Buenos Ayres und in Rio Janeiro. Von 1888 an trieb er einen großen Export nach China, be> sonders nach Honkong, dann für Char» tum und Tientsin, errichtete 1389 ein gro- ßes Lager in Dokohanna und dehnte im Jahre 1360, nachdem ihm die Einfuhr bewilligt worden war, seinen Export auch über Rußland aus. Die sämmtlichen neue« Erfindungen auf dem Gebiete der Zünd> Waarenfabrikation verdanken P. ihr Ent» stehen, auch wurden seine Fabrikate auf allen Ausstellungen durch Zuerkennung von Preismedaillen ausgezeichnet. Haupt» fabriken sind in Wien, Prag und Bud> weis, Filialfabriken zu Ehristiansberg, Maderhausen und Wodnica in Böhmen, wo er an 3000 Arbeiter beschäftigt. Außerdem finden aber Hunderte von Menschen, besonders in dm armen Ge< birgsgegenden Böhmens und auf P.'s eigene Anregung in den Strafanstalten zu Prag und bei dem Landeögerichte zu Wien, durch die Erzeugung der Papier« kapseln und anderer Bestandtheile Ne> schäftigung. Aber nicht nur um die öste» reichische Industrie, wie im Vorstehenden angedeutet ist, besitzt P. große Ve» dienste, auch als Humanist erwarb er sich einen geachteten Namen. So be« gründete" er Schulbücher'Stiftungen in Wien, Schärfling, Wscheraditz, Smichov und Budweis, widmete 3900 st in Staatsobligationen mit der Bestimmung, daß deren Zinsen jährlich an Söhne von Militärspersonen vertheilt werden. I n
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich