Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 79 -

Pollak. 79 Poüak Dresden und Leipzig und war 1814 beim Ginzuge in Paris, worauf er zum Oberlieutenant befördert wurde. Schon vorher hatte er sich mit den damaligen Schriftstellern und Patrioten, wie D o- browsky, P u ch m ay r, Z ieg le r , Iungmann, Stepnitschka und An> deren, bekannt gemacht und empfand alsbald das Verlangen, in ihre Fußtapfen zu treten, und der von ihnen angebahn» ren nationalen Richtung sich anschließend, änderte er auch auf den Vorschlag seiner Freunde seinen Vornamen Mathias in den altslavischen Mi lo ta Zdirad um. Inzwischen wurde er Adjutant des Feldmarschall>Lieutenants Baron Kol> ler, mit welchem er einige Zeit auf dem Wiener Congresse und einige Jahre zu Prag und Obristwj zubrachte. Zu dieser Zeit erschien sein erstes öechisches Gedicht: „Die Erhabenheit der Natur". 1820 begleitete er den Baron Koller nach Neapel und erhielt daselbst von dem Könige den sicilianischen St. Ferdinands» Orden. Seine Reise dahin beschrieb er ausführlich, and zwar in oechischer Sprache. Auch unterstützte er den Baron Koller viel bei seinen archäologischen Sammlungen, wozu seine Kenntnisse ihn befähigten, und als derselbe starb (1827), wurde P. als Professor der böhmischen Sprache an die Wiener>Neustädter Aka> demie berufen, kehrte 1830 als Haupt- mann zu seinem Regimente zurück, wo» auf er 1837 als Präfect der italienischen, französischen, böhmischen und ungarischen Sprache wieder nach W ienei'Neustadt kam. Nr wurde Major, 1343 Oberstlieutenant, 1848 Oberst und trat 1849 als General» Major in den Ruhestand. Von ihm sind im Drucke erschienen: „ ^nsssno«? F/^- ,-oH«/", d. i. Erhabenheit der Natur (Wildenbrunn 1817, Vetterte); — „ c?s«ta d. i. Reise nach Italien, 4Abthlgn. (1813—1818). Seine gesam- melten Schriften gab I . L. Kober in Prag unter dem Titel: «", d. i.Die Erhabenheit der Natur, vermischte Gedichte und Lebensskizze, fe» ner Reise nach Italien, in zwei Theilen her> auö. Diese Schilderung seiner Reise nach Italien veröffentlichte, zuvor Pollak'S Freund Puchmayr in den Jahren 1820 bis 1822 in der Zeitschrift „DodroLlav«, in welcher auch mehrere seiner Gedichte gedruckt sind. Von diesen letzteren gingen einzelne in den Wund des Volkes über. Eines, das so beliebt gewordene „LN Hgem r^c>2o nk Louvrati", sang Pischek in London mit glänzendem Erfolge. Wie sein Biograph in der „Bohemia" berich- tet, so genießt P. einen großen Ruf als «eckischer Dichter. Mit seinem Lehrgedichte „Die Erhabenheit der Natur" beginnt eine neue Epoche der böhmischen Dick» tung; sie, die bis dahin nichts als gereimte Prosa war, nimmt in diesem Werke P.'s in Form, Gehalt, Schwung und Sprache einen bis dahin fast unge> kannten Aufschwung. P. irug sich auch längere Zeit mit dem Gedanken herum, die Lieder Ossian's in's öechische zu übersetzen. Ob er diese Arbeit begonnen und ob sich dieselbe, wie auch, was sich sonst in seinem Nachlasse gefunden, ist nicht bekannt. Nohemia (Prager polit, und belletr, Blatt, 4°,) 18äL, S. 30<1 u, ?48, — Milltär'Zei» tung, redig. u°n Hirtenfeld (Wien, 4°.) 1826, Nr. 48. — Präger Zeitung l856, Nr, i34. — Oesterreichilcher Militär« Kalender für das Jahr t827, Hercmsg. üon Hirtenfeld (Wien, 8°,) S. 223. — Qninir, b«ULt««ti<:^ t)'Äou,l>llc, d. i. Lumir. belletristisches Wochenblatt. Herausg, von Mikowec (Prag, gr, 8°.) Jahrg. 188L, Nr. 23, 34 u. 3ü. — llaZnilc nn, 1837, d, i, Kalender auf das Jahr 1837, Herausg. von Daniel Lichard (Wien, 8°) S. 2«3. —
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich