Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 91 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 91 -

Bild der Seite - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 91 -

Polt zu Stande brachte und so vielen Tonsetzern Gelegenheit verschaffte, ihre Compo» sitionen verlegen zu können. Sein letztes Werk ist ein Operntext „Numn Pum- pilins", den er für den Musiker Soukup geschrieben. So lange es die Gesund» heitSzustände des im hohen Greisennlter stehenden Mannes gestatteten, konnte man ihn täglich die Runde um die Buch» und Musikalienhandlungen Prag's machen sehen und er gehörte dadurch zu den populä» ren Personen der Moldaustadt. Erstarb im Alter von 86 Jahren in seinem Hause „zu den drei Karpfen". Die bibliographischen Titel seiner Schriften sind: „Mndlmch der Geographie nun Nähmen" (Prag 4813, gr. 8o.); — „Nrr Neilchenstrnnss. Gine saunn- lnng «chöner Geschichten, Mährchen und Grsihlnn- gen« (ebd. 1814, GnderS, 8".); — „NeneFn- delleSe, einPrämienunch kiir die kleissige Jugend, illnm. nebst Unufer" (ebd. 181,3, Enders, 12^.); — „NriegsliZten der Krieger aller Seiten, ein Zvirgel ;m Unchulimnng", (Prag 1818, Calve, 80.)', — „Zätze der Weisheit und Klugheit in Nenksprüchen ans dem Gebiete der Nlural, Welt» und MnschcickenntniLZ kür Rinder" (ebd. 1,818. Buchler, 18«.); __ „Ferdinand Slltll llder die Gntdccknng van Florida" (ebd. 1813); — „Nie Perlen- Schnur, eine Neihe der ansnMnhlteZten maraii- schen Grsnhlnngen, der Jugend bestimmt, mit 3 Kupier" (Brunn 1816, Gastl, 8«.); — „Nie Mene, Merkmirdigkeiten nnZ der Mnde» und Völkerkunde. Gin Zehr unttthnltendeA nnd kelehrendeü VeZiknch kür nile OlnsZen nun Le- Zirn, welches wegen ZeineZ munnisstnltigen nnd Mimten InhllltZ, den nngenclnnZtrn Zeitue» tnili gemährt n. s. w." (Prag 1824, Nn< ders, 8^.); — „Ner trühliche Sänger, eine Zmumlnng ergötzlicher Veder mit Melndien", 1. und 2. Heft (Wien 1826, Kaulfuß und Krammer, gr. 8".); — „Märchen nnd Gr- sühlnngrn tür Jung nnd ZIt" (Leitmeritz 1836). Außerdem gab er noch theils ohne oder aber unter fremden Namen eine Menge Bücher heraus, deren genauen Titel aufzufinden ich nicht im Stande war, da die meisten in den Bücherka» talogen fehlen, als: „F'lintnZiegemülde"; -— „schwanke" ; — „Zt. Alme nnd MIe"; — „Dns FelZenzchlnZs unn Zum» mernn"; — „William Gllrdnn"', — „Peter Michels Rannen«; — „Nie Zelwulierin u?n GnniZ"; — „Graf Murich uan NieZenztein"; — „Martin Gngelbrecht"; — Das Schau» spiel „Klülllt nun Welldenberg"; — „Her- bert nnd Nline"; — „Gnlchenlwch de« Scher- zes"; — die Uebelsetzungen: „Nie Abtei nan Gralmile"; — „Polyd« nnd GlMite"; — „Zllkertine NlllndnlinLky";-— „ZW uer- mauerte HanZ"; — „ZchkZZ Nandiort"; — „Glucke um Mitternacht". Zahlreiche Auf» sätze aber, mannigfaltigen Inhalts, von P. finden sich im „Hesperus" von And rs. im „Wanderer", in den „Erin» nerungen", im „patriotischen Journal", in der Prager Monatschrift „Literatur und Theater", in der Pesther „Damen» zeitung" in dem Brünner „patriotischen Tagblatte" und in der „Bibliothek für Liebende". Von seinen Kompositionen brachte schon ,4818 einige die Zeit» scbrift „Moravia", so im 8. Heft Schiller'S „FrenudZchatt" in Musik ge> setzt für Singstimme und Pianoforte; — im 4. Hefl das „Mendlied" von Schmidt von Lübeck, und im 3. Heft ein „Minne- lied". Auch Nik. Becker's „Ner deutsche Nhein", an dem sich so viele Componisten versuckt, ohne daß Einer den richtigen Ton des Volksliedes getroffen hätte, wurde von ihm in Musik gesetzt und erschien in den „Erinnerungen" 1840 oder 1841; — außerdem gab er „OnnjmnZiken" und einen „Gnumsihmnrüch des ruLüiZchim Mnes in Iw- lien"; — „Kieken leichte nnd angenehme Ved« tnr eiue singstimme mit Begleitung des Piana-^ körte" (Prag 1818) u. dgl. m. heraus. In
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich