Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 114 -

144 großen Erfolgen. Nr schrieb sowohl im Bereiche der Theologie, als auch in dem de Geschichte. Seine im Drucke erschienener Werke sind: „M'Äo?-«« Fw/an« FT- « ei'mN" (Olmütz 1783) (ebd., 1784)', — 1883, 4".); F oo^omaiae" (Prag 1788, 4«.), eine anläßlich der Krönung Maria Theresia's verfaßte Festschrift Pelzel (Franz Martin), Böhmische,'mähnsch> und fchlefische Gelehrte und Schriftsteller c>us dem Orden der Jesuiten (Plag l?8«, 8°,) S.198. — Meusel (Johann Georg), Lexikon der vom Jahre i?30 bis t300 verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig t8«8, Gerhard Fleischer der Iüng,, 8°.) Bd. X, S, »01, Pupp von PoMilheim. Joseph Nlois (Arzt, geb. zu Stremplowitz m Schlesien 28. August 1787. Todesjahr ckbekannt). Erhielt seine Schulbildung in Troppau, studirte in Wien Arznei Wissenschaft, während welcher Zeit er 1778 und 1779 im Gumpendorfer Mili tärspitale als Dolmetsch der böhmischen und polnischen Sprache thatig war, und wurde 1783 Doctvr. Bei dieser Gele genheit schrieb er eine Dissertation über die Kolik und fand hierauf seine erste Anstellung als Arzt des Stiftes Braunau in Böhmen, bis er dann 1786 Kreisarzt zu Tefchen wurde. Als Kreisarzt erwarb er sich besondere Verdienste durch seine Praxis und Humanität, indem er nicht nur bei ansteckenden Krankheiten mit Gefahr seines Lebens unerschrocken seinem Berufe folgte, sondern auch die Armen meist ohne Entgelt behandelte und sogar die Arzneien aus eigenen Mit» teln beistellte. Ebenso thätig zeigte er sich als Lehrer der Geburtshilfe, indem er tüchtige Hebammen, an denen zu jener Zeit Noth wur, heranbildete und zur Beschaffung der nöthigen Instrumente Vorschüsse aus seinem Vermögen darbot. Auch als Thierarzt leistet« P. Verdienst, liches und richtete sein Augenmerk auf die Viehseuchen, denen die ihm unterstehende Gegend damals vielfach ausgesetzt war. Um dem Landvolke Mittel an die Hand zu geben, sich gegen solche Landplagen zu verwahren, übersetzte er ein lateinisches Werk von Wolstein über diesen Gegen» stand in die deutsche und böhmische Sprache, vermehrte es durch einen An» hang über Näude und Schafzucht, und gab es auf eigene Kosten heraus. Seine Obsorge für den Krankendienst, den er in 'den Waisenhäusern, Strafanstalten, in verschiedenen Krankenhäusern und zur Zeit einer Epidemie in Militärspitälern stets unentgeltlich geleistet, fand von maß» gebender Stelle belobende Anerkennung. Mit Diplom vom 6. Juni 1796 wurde er auch in Würdigung seiner Verdienste und weil sein Großvater mütterlicherseits, Franz Ignaz Padwowüky im vor> letzten preußischen Feldzuge als Ober» officier eines Freicorps sich verdient ge« macht, in den Adelstand mit dem Prä» dicate von Poppenheim erhoben. Im Drucke sinb von ihm folgende Werke er» schienen: ^^)l«sü^aiw « (Vinüodonao 1783, !?riä. Aöi'sa" (Brünn, Siedler, ; der Anhang dieses auch ins
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich