Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 137 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 137 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 137 -

Bild der Seite - 137 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 137 -

Poschmger 437 Poschmger, Franz (Hofpredig er zu Kaiser Joseph's Zeit, Geburts» und Sterbeort und Jahr unbekannt). Das Andenken an diesen interessanten Mönch — denn er gehörte dem Dominikaner» orden an und lebte im Kloster desselben zu Wie» — verdanken wir einem schon selten gewordenen, in den Quellen ge» nannten Büchlein, das seiner mit Wärme gedenkt. Die Nachrichten über sein Leben sind nur spärlich; so versah er durch vierzehn Jahre in der Gschwind'schen Bibliothek, deren Vorsteher alterShalbec seinen Dienst nicht mehr verrichten konnte, die Stelle des Bibliothekars und war bei den Benutzern der Bibliothek ebenso durch seine Kenntnisse im Bücherwesm, wie durch die Bereitwilligkeit in der Dienst» leistung besonders beliebt, plötzlich aber wurde er „ebenso hinterlistig als unge» recht", wie unsere Quelle meldet, von diesem Posten verdrängt. Dann übte er einige Zeit das Amt eines Sonntags» Predigers aus, wurde aber auch von die» sem plötzlich entfeint, „vermuthlich aus der einzigen Ursache, weil seine Predigten sieißig und zahlreich von Wiener Bewoh» nern besucht wurden". Als ihn dann seine Klosterbrüder zu ihrem Prior er» wählten, wurde seine Wahl von seinen Kirchenoberen nicht bestätigt. Am meisten genannt wurde sein Name bei dem da» mals ausgebrochenen Rokettstreite, in welchem er eine hervorragende Rolle spielte. Kaiser Joseph I I . aber machte allen diesen Neckereim und kleinlichen Unbilden mit eine-m Male ein Ende, indem er P., über dessen echt geistlichen Lebenswandel und tiefsittlichen Werth ei genaue Kunde hatte, zu seinem Hofpre» diger ernannte. Weitere Nachrichten über P. und seine Schicksale liegen mir leider nicht vor. Oesterreichische Biedermanns > Chro» n i k. Ein Gegenstück zum Phantasten« und Pndigei» Almanach (Freiheitsbmg ^Akademie in Linz) l?85, kl. L°.) I. (und einziger) Theil. S. 123. PosMil, Johann Hostivit (öechischer Buchdrucker und Verlags »Buch» Händler, geb. zu Kuttenberg in Böhmen 30.. n. N. am 3. Mai 1788, gest. ebenda 8. October 1868). Der Sohn armer Eltern, besuchte er die Nor« malschule in seiner Vaterstadt, trat dann als Lehrling in die Buchdruckerei von Fr. Korcov, diente aber nach seiner Freisprechung als Schreiber bei dem Ma> gistrate daselbst. Als 1804 im Franzosen, kriege sich ein böhmisches Freiwilligencorps gebildet hatte, trat P. als Jäger ein und brachte es zum Wachtmeister, da aber bald Friede wurde, verließ er den Kriegs» dienst und begab sich zurück nach Kutten» berg, wo er am 19. Juli 1808 mit Ka> thacina Ptaoousk^, einer Bürgers» tochter, sich verheirathete, die ihm einige Mitgift zubrachte. Er kaufte damit die Buchdmckerei zu Königgrntz und betrat nun daö Feld seiner eigentlichen Thätig» keit. Anfangs beschäftigte er sich bloß mit kleineren Bestellungen, hauptsächlich amtlichen Inhalts, druckte aber auch Gebetbücher und die Schriften von Krnmerius I^Bd. X I I I , S. 124^. Seine Muttersprache war ihm von jeher theuer und er wollte sich ganz ihrer Pflege widmen. Hierin wurde er von den damaligen Professoren Ziegler, Ios. Lhmela und V. Kl icpera be» stärkt. Seinen Namen Hostivit (Gast> freund) erhielt er vön Ziegler wegen seiner Gastfreundlichkeit, selber legte er sich aber den Nameu Li b o slav (Ruhm» lieb) bei; diese Namen gaben später, zur Zeit der Carbonari-Umtriebe in Italien, Anlaß zu strengen amtlichen Untersuchun» gen. Um 1818 begann er, damals wohl
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich