Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 140 -

Posselt 140 Posselt jedoch, da ei durch Entfernung seines Wohnortes wesentlich behindert war, im Jahre 1868 wieder niederlegte. — Von seinen Brüdern übernahm Uadislaus im Jahre 1886 die Druckerei in Königgrätz und bald darauf die Buch- Handlung daselbst nebst dem Verlags. geschäfte, in welchem er vornehmlich auf dem Gebiete der Iugendschriften thätig ist und selbst mehrere Erzählungen von Christoph Schmid und einigen anderen deutschen Autoren wie F. Burier, Jacobs, I . K lese Wetter,Körbe r, Kotzebue, Kif inger, Zschokke u.A. ins öechische übersetzt hat. — Gin zwei- ter Bruder Stanislaus besitzt eine Buch» Handlung in Chrudim und — ein dritter Wenzel eine in Pardubih, und haben beide auch bereits mit dem Verlage öechisch'er Schriften begonnen. So be» sindet sich denn em großer und sehr ein» flußreicher Theil (Unterhaltungs» und Iugendschriften) des «echischen Bücher« verlags in Böhmen in den Händen der Familie PoSpis i l , die auch, den Vater au der Spitze, wesentlich zu dessen Begründung und Ausbreitung bei» getragen hat. d. i. Geschichte der böhmischen Literatur (Prag 18«, V. itwnaö, 4°.) Zweite, von W. W. Tomek besorgte Ausgabe, S. 614. — 8 luv Ni Le«?, d. i. Conuersationö'Lcnkon u,s, w. (Prag, Kober. Lei. L°.) Bd. VI, S. 7lL, Nr. 2, 3, 4, 3. — 2)<?ua/l« s'^-m,!!»«!-^, vechisches Vücher.Leiikon (Prag l8St, schm. 4°.) S. 186 u. <87. Posselt, Franz, der Vater (Ton. setz er, geb. in Böhmen im Jahre 1730, gest. zu Prag 27. Jänner 580l). War in seiner eisten Zeit ChorregenS zu Gratzau, wurde aber wegen seiner musi» kalischen Talente und da er sonst geachtet war, von dem Grafen Gal las nach Neichenberg berufen, wo er die Schule und die Stelle eines Chorregenten über- nehmen mußte. Da er sich hier besonders auszeichnete, nahm ihn der Graf Chri. stian von Clam» Gal las als seinen Haussecretär mit sich nach Prag und verlieh ihm nach einer vieljahrigen Dienst» zeit eine Pension von jahrlichen 800 fi. P. wird besonders als Kirchencomponist gerühmt. Seine zahlreichen Compositi» nen sind durchaus in wahrem Kirchen» style gehalten. Sechs kleinere Messen, mit Graduale und Offertorium versehen, widmete er dem Kirchenchore des Stiftes Strahow, wo sie 1798 zum ersten Male aufgeführt wurden. Auch das Laureta» nische Kirchenchor auf dem Hradschiu zu Prag besitzt eine Anzahl der schönsten vmi ihm componirten Gradualien und Offerlo» rien. Seine zwei großen Messen, die 1783 in Prag aufgeführt wurden, verschafften ihm viel Ghre und Ansehen. P. starb im Alter von 71 Jahren zu Prag und liegt auf dem Wolschaner Friedhofe be« graben. — Sein gleichnamiger Sohn Franz P. zeichnete sich durch seine große Gelehrsamkeit in dem Gebiete der PHIlo» sophie, Geschichte, Politik und Staaten» künde aus. Mit selteuem Sprachentalente . begabt, hatte er sich die lateinische, grie- chische, italienische, französische, englische, spanische, portugiesische, holländische, dä> nische, schwedische, altslauische, russische, neugriechische, ungarische und Sanöcrit» spräche eigen gemacht und unternahm ein« wissenschaftliche Reise durch Deutschland, Frankreich und Gnglnud, hielt sich behufs einer Forschungen über <in Jahr an der Bibliothek zu Göttingen auf, wurde 1798 in der gelehrten Welt durch seine in Lein» zig herausgegebene Schrift: „Kunstzu rei» sen«, bekannt und erhielt 1809 eine Anstel- lung an derHllfbibliothekzu Wien(?),wll' von jedoch Mosel 's „Geschichte der Hof»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich