Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 148 -

148 verband der Graf auch große industriell Unternehmungen durch Errichtung ve fchiedener Fabriken, für deren Beschä« tigung ihm eben seine großen Besitzunge den Rohstoff zur Verarbeitung liefer und so finden sich auf seinen Herrschafte bedeutende Zucker-, Liqueur-, Leder Tuchfabriken u. dgl. m., deren Erzeug nisse auck auf verschiedenen Ausstellunge entsprechende Würdigung fanden. Al nach der politischen Katastrophe de Jahres 1839 die Verwaltungszuständ im Kaiserstaate in neue Bahnen geführt wurden und an Stelle der bisherigen Beamten - Autokratie verfassungsmäßig Reformen traten, wurde auch der Gra P. am 18. April 1861 als Mitglied in der erblichen Reichsmth berufen. Auch würd« er im nämlichen Jahre zu Lezajsk in Ga lizien in den Landtag gewählt. 186'« abermals von den Landgemeinden Nrze> zaN'Przemyslany in den galizischen Landtag gesendet, wählte ihn dieser am 2. März desselben Jahres zum Reichs raths'Abgeordneten, welches Mandat jedoch P. auf Wunsch des Kaisers nieder» legte, um im Herrenhause seinen Giß ein» zunehmen. Da P. als Oekonom einen begründeten Ruf besaß, so wurde im Jänner 1868, als das Bürgelministerium ^Giskra. Hasner, Herbst die Lei» tung der Staatsgeschäfte übernahm, dem Grafen P. daS Portefeuille des Ackerbaues übergeben. Als Ackerbau- minister hat nun der Graf die Lcmdwirth. schaft nahezu zwei Jahre hindurch im Rathe der Krone auf vorzügliche Weise vertreten, denn erst unter ihm wurde der Landwirthschaft in Oesterreich jene För< derung und Unterstützung von Seite deS Staates zu Theil, welche man in dem so> genannten „Agriculturstante" Oesterreich so lange und so schmerzlich vermißt hatte. P. hat nun als vieljähriger erfahrener und selbstthätiger Landwirth die zahllosen Mängel und die verschiedenen Bedürf« nisse kennend, in kürzester Zeit eine ganze Reihe von Maßregeln zur Hebung der Landwiithschaft eingeführt, theils viele demnächst einzuführende vorbereitet. Er hat den noch im Jahre 1867 mit 142.000 fi. im Voranschlag gestellten Staatsaufwand für Landescultur auf 600.000fi.erhöht.welcheSumme bis auf den Betrag von,38.l)0l) fl. ausschließlich zu landwirtschaftlichen Zwecken bestimmt ist. Leider währte dieser Nlüthenstand der österreichischen AgricultuvAdministra» tion nur kurze Zeit. Ende 186!) trat Graf P. im Vereine mit dem Minister» Präsidenten Grafen T a a f f e und Dr. Iyh. N. Berg er, als Anhänger des MinoritätsgutachtenS, von seinem mit so viel Sach- und Fachkenntniß ver» walteten Posten ab. Sein Rücktritt von demselben, auf dem er in Verhältniß» mäßig kurzer Zeit so verdienstlich gewirkt, ,vurde von den österreichischen Land« Wirthen sehr bedauert und in einigen Kronländern diesem Bedauern durch an en Grafen gerichtete Adreffen Ausdruck zegeben. Nach dem Rücktritte der Mino M t erfolgte, wie das nach der une» örten Drucklegung der von beiden Pa» eien verfaßten Denkschriften — der be» üchtigten Memoranden — vorauSzu- hen war, alsbald auch jener der Majorität und nach einem kurzen Inter< egnum, in welchem Herr von Ple» er interimistisch das Ministerpräsidium "lhrte, erhklt Graf Potocki von Sr. Itajestät den Auftrag, ein neueü Cabiner u bilden. Der Graf bildete das neue Ca> inet, dessen Präsident er wurde. Als im ctober 1870 der neu einberufene teichsrath sich versammelte, und nach ner wegen der Wahlen in Böhmen er» lgten Vertagung erst im November zu
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich