Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 200 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 200 -

Bild der Seite - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 200 -

Prasil 200 Prati sitzei von Gleichenberg und dessen Merk- Würdigkeiten, ferner über Schloß und PfairortTrautmannsdorf. Diese verdienst- volle Wirksamkeit P.'S fand mehrfache Würdigung schon bei Lebzeiten. Am 48. Juli l867erhieltP. vonSr.Majestät den kaiserlichen Raihstitel und mehrere gelehrte Gesellschaften und naturwissen. fchaftliche Vereine der Monarchie haben ihn zum wirklichen und correspondirenden Mitgliede erwählt. So ausgezeichnet P. als Arzt und Forscher war, so liebens» würdig war er als Mensch; fein und bescheiden im Umgänge, war der Verkehr mit ihm, da ei der deutschen, französi' schen, englischen und slavischen Sprache mächtig war, höchst anziehend und anrc> gend. PraZi l starb im Alter von 62 Jahren. Da er unverheirathet war, ging sein schönes Besihthum Wilhelms- Hof in Gleichenberg nebst allen Samm« lungen auf den Sohn Franz seines Bruders Fr a nz ^s. d. Vor". S. W7^j über. Das Grntzer Ioannexm hatte die Ab» ficht, die verschiedenen Sammlungen an- zukaufen. Auch hat sich in Gleichenberg ein Verein,gebildet, der mit dem Grafen Wickenburg an der Spitze dem ver« dienstvollen Pra^ i l im Curorte ein bleibendes Denkmal zu setzen beabsichtigt. Auf einer Granilsäule, die auf einem Trachytsockel sich erhebt, soll die von dem Wiener Bildhauer I . Meixner aus Carraramarmor gemeißelte Porträt» büste Pra^ i l aufgestellt werden. Eine passende Inschrift soll der Verdienste P.'s gedenkm, der, nachdem Dr. Hermann v. Gleißner im Jahre l7?2 der Erste auf die Heilkräfte des Gleichenberger Gesundbrunnens die Aufmerksamkeit ge. lichtet und Dr. Ignaz Werle im Jahre 4834 die Umwandlung desselben zu einem Curorte angeregt hatte, durch die Ver> vollkommnung, Bekanntmachung und Hebung desselben zu einem Curorte eisten Ranges, sich ein unstreitbareS und unvergeßliches Verdienst um denselben erworben hat. W, W. Pl'aZil 's noch ungedruckter Nekrolog, verfaßt von vi-. I . Metzlei uon Andel- berg-und vorgetragen in der Sitzung des Vereins der Aerzte in Steiermark am 3. Mai 1870. Das Manuscript des Vortrages wurde dem Herausgeber des Lexikons zur Benützung mitgecheilt. — Porträt. Ni-. W. W, Pra< »i l , lithographirt uon Joseph Kriehuber Mstorfer. Franz (Holzschnitzer. Geburtsort und Jahr unbekannt). Zeit» genoß. Ein in Wien lebender Künstler, über dessen Bildung und Lebensgang keine Nachrichten vorliegen, uon dem je> doch im December 1862 im österreichi» schen Kunstverein ein prächtiger, in Form eines Hausaltars geschnitzter Nahmen (Verkaufspreis 800 fl.) ausgestellt war, der auf ein ungewöhnliches Knnsttalent P.'s schließen läßt. I n späteren Aus» stellungen begegnete man keinem Weck dieseö Künstlers mehr. der in der Doro» theergafse in Gumpmdorf Nr. 631 sein Atelier hat. Kataloge drr Mo>mtt"AuSstelluunM des üstw «ichischen Kuüstucrcms, i»<<2, December Nr, »«. i. Johann (italienischerD i ch t e r, geb, zu Daj indo in -'.üdtirol 27. Iän> ner ä8N>). Entstammt einer altadeligen Südtiroler Familie. Sein Vater war ein wohlhabender, jedoch höchst sittenstrenger Mann, und seine Mutter die Tochter des berühmten Arztes Manf ron i . Seine Studien begann P. in Trient, ging dann nach Padua an die juridische Facultät, beschäftigte sich dort aber vielmehr mit dem Studium der alten und neuen Poe» ten aller Sprachen, als mit den Rechts» Wissenschaften. Schon damals schrieb er lateinische Dichtungen, von denen eine
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich