Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 202 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 202 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 202 -

Bild der Seite - 202 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 202 -

Pratt 202 Prati spanntes, Nebulosts und Schwülstiges auszusehen gibt* läßt allerdings sich nicht läugnen. Die wichtigsten Werke P.'s sind folgende: «2)« SHmsneF«^«,«, eine poetische Erzählung. Jedenfalls P.'S be> rühmtestes Werk, Die Geschichte beruht auf Thatsachen und in der Heldin ist die schöne Schwester des nachmaligen Die- tators Daniele Man in idealisirt; — «, 3 Bde. (Mailand 4843); — «I,stts/s a Ila^'«" (1843); diese Schrift, Netrachtungen über die bildende Kunst enthaltend und an Göthe's „Werthers Leiden", wie an Sterne's „Empfindsame Reise" mah> nend, gehört zu der schönsten Prosa, der modernen Literatur Italiens', — »^s- mm'is s I^aüi'ims" (1844), enthaltend 109 Sonetten! — „Ml<?m i?clnil", in welcher sich die Ballade „Nuello" befin» det, zu welcher die „Leonore" von Bürger den Impuls gegeben zu haben sche int; —^ I'assSFF'eK^s Ho^'^a^is ", äBde. (Padua1847); die zweite Auflage ent- hält auch daS gegen feine Tadler ge> richtete Gedicht: „H.Nsvio"; — ,,/n rührender Nachruf an diesen unglücklichen ck«" (!884), eine geistvolle poetische Satyre; — „Hockoi/o", eine poetische Erzählung, in welcher er sich theilweise selbst charakterisirt; — „,/s^ns H' H>a- c«sil" (^888), ein didaktisch erzählendes Poem gegen die Todesstrafe; — ,,/7 0on?s ck' H«F««, poetische Erzählung: — „Mtovs>oe««s« (Tmin 1886), meist Lyrisches enthaltend; — „ ^stta^^ ««a«,««^ eine venetianische GeschichtSepisode; — ^^«ösT'l'n" (Turin 1860), ein Roman in Versen; — „D«s H^n«u, eine Vision in zwei Gesängen. Außerdem schrieb P. noch einige Operntexte, eine lateinische Dichtung „8ü,px,lw") welche 1888 in der „L,ivi8t8. iI1u.8trat,g." abgedruckt wurde und führte im Jahre 1886 im „L.i8oi-Zi. inüntc," eine heftige Polemik gegen La» mart ine wegen dessen Verurtheiluna Dantes. Seit l86! publicirt er auch zeitweilig Proben einer italienischen Ueber» sehung von Nirg i l 's „U?,neide". Das in der Quelle angeführte Effay enthält eine höchst charakteristische Schilderung der Persönlichkeit P.'s, wie sie sich in den Vierziger.Iahren darstellte. Sie lautet: „P, war in seinen jüngeren Jahren eine stolze, männlich imponirende Erscheinung', der alle Frauenherzen Italiens warm entgegen schlugen. Die Gestalt groß, ebeumaßvoll, kräftig entwickelt; das dunkle Auge feurig und unstet; daS Hncn rabenschwarz und in reicher Fülle bis auf die Schultern herabfallend; die Stimme metallreich, sinnlich wirkend und der stärksten wie dcr weichsten Modulation fähig, was ihm besonders bei dem Im» provisiren sehr zu statten kam, denn P. ist auch in dieser Kunst, welcher er ganz eigenartige Effect« und ungewöhnliche Seiten abzugewinnen versteht, Meister. Im Pciuatlebüü macht Prat i den nicht immer freundlichen Gindruck einer unbe> rechenbaren Individualität, voll d« auf» fallendsten Contraste. Man merkt an ihm sogleich den genialen Sonderling. Bei Tag fast immer allein und auf weit ab» gelegenen Wegen und Bergpfaden ein» sam umherirrend, stürzt er sich erst bei herannahendem Abend in den Strom eines genußsüchtigen abenteuerlichen 2e> bens". Dieselbe Quelle führt auch den Spruch: «^äe o Ubsrta" als P.'S Wahlspruch an. P. heirathete bereits 1884, in seinem 19. Jahre, und zwar Gli sa Nassi, eines der schönsten Mäd> chen von Trient. verlor abei seine Gattin schon im Jahre l839 durch den Tod. Er
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich