Seite - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 220 -
Text der Seite - 220 -
Prcmsek 220 Prausek
f s , Vincenz (Schulmann
geb. zuLitten, einem Marktflecken nächst
Karlstein in Böhmen. 43. December
1823). Sein Vater war Bräuermeister.
DaS Untergymnafium besuchte der Sohn
zu Pisek, die Humanitätsclaffen am
Lyceum in Pilsen, worauf er die juridi-
schen Studien an der Hochschule in Prag
vollendete. Sein ganzes Leben charakte»
risirt eine mächtige Hinneigung zur
Schule. Schon als Kind kannte er keine
größere Freude, als wenn er im Kreise
von Gespielen den Lehrer vorstellen
konnte. Frühzeitig ertheilte er, bloß
seinem Lehrdrange folgend, Privatunte»
richt. Bald erwarb er
sich
den Ruf eines
tüchtigen Korrepetitors. Um am sicher-
sten zum Lehrstande zu gelangen, trug er
sich lange mit dem Gedanken, in den
Prämonstratenseiorden einzutreten, in
welchem ihm auch die Aufnahme zuge>
sichert wurde. Seine Familie und na»
mentlich der Prämonstratenser und Pro»
feffor Dr. Smetana brachten ihn aber
von diesem Vorhaben ab, und er entschloß
sich, wiewohl er auf eine Unterstützung
von seiner Familie nicht rechnen konnte —
denn sein Vater war mittlerweile gesto»
ben — seine Studien an der juridischen
Facultät in Prag fortzusetzen. Durch
Unterricht bei Familien und in Lehrinsti-
tuten brachte er sich selbst fort und trat
nach Vollendung seiner Studien in die
Conceptspraxis bei dem Fiscalamte in
Prag ein, hatte jedoch die Absicht, das juri-
discheDoctorat abzulegen und sodann um
eine Universilatsprofeffur, namentlich für
Staatsrecht, Völkerrecht und Politik, sich
zu beweiben. Aber auch dieser Weg, zum
Lehrstande zu gelangen, sollte ihm ver»
schlössen bleiben. Als nämlich während
der Psingsttage des Jahres 1848 in Prag
der Aufstand ausbrach, erschien er, dem
Rufe seines Commandanten folgend, als Feldwebel der Nationalgarde auf dem
Platze, und fand, nachdem sich die Natio»
nalgarde allmälig verloren hatte, Gele»
genheit, in bedenklichen Augenblicken er-
folgreich und ersprießlich zu wirken. Er
beherrschte nämlich durch sein muthiges
Auftreten und durch seine Redegewandt-
heit in beiden Sprachen sehr bald das
aufgeregte Proletariat, hielt dasselbe
von Excessen ab, schützte öffentliche Geld»
Institute zeigte sich insbesondere da»
durch sehr nützlich, daß er eine Sammlung
einleitete und seine eigenen Ersparnisse
dazu verwendete, um arme Leute mit
Nahrungsmitteln zu versehen. Für dieses
sein Wirken, das auf die Pacification
Prags nicht ohne Einfluß geblieben, hat
ihn der Stadtrath der Hauptstadt Prags
mit einer schön ausgestatteten Dankadresse
ausgezeichnet und eine an die Statthalterei
gerichtete, P.'s Verdienste anrühmende Pe>
tition der Kleinseitner Bürger veranlaßte
den damaligen Gouverneur von Böhmen,
ihm eine Stelle als Lonceptspraktikant
im Statthalterei'Präsidium mit der Aus»
sicht auf das Adjutum- anzubieten. Wenn«
gleich mit schwerem Herzen den Gedan«
km an die Universitätöprofefsur aufge»
bend, hat P. diese Stelle doch angenom»
inen, weil mit derselben die Aussicht auf
ein rascheres Avancement verbunden war
und weil hier vorzüglich die Angelegen»
heiten der Presse seiner Wirksamkeit zu>
gewiesen werden sollten. DaS ihm in AuS»
sicht gestellte Adjulum hat er jedoch nicht
erlangt und er mußte, um seine Existenz
zu fristen, die Nachtstunden für journa»
listische Thätigkeit benutzen, was ihm
jedoch weniger schwer siel, da er
sich schon
alö Student in Kuranda's „Grenzbo>
ten" unter dem Zeichen P k auf
diesem Gebiete versucht hatte. Nament-
lich war es die „Prager Zeitung", deren
Mitarbeiter er unter der Redaction des
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon