Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 222 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 222 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 222 -

Bild der Seite - 222 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 222 -

Prausek 222 Praujek Erfüllung gegangen, indem er damals zum Schulrath, Real- und Volksschulen. Inspector für Schlesien ernannt worden ist. Obschon ihm in seiner Dienstleistung bei dem Ministerium deS Innern eine schöne Zukunft winkte, folgte er doch mit Freude dem ihm gewordenen längst er» sehnten ehrenvollen Rufe. Sein nächstes Augenmerk richtete er hier auf die He» bung und Bildung des Lehrstandes. Da er für diesen einen ungenügenden Nach» wuchs fand und da die meistens sehr armen LehramtScandidaten in elenden, gesundheitsschädlichen, ja ihrer Stellung unwürdigen Wohnungen untergebracht waren, miethete er in Troppau und in Teschen auf eigene Gefahr und Kosten je ein geräumiges Haus, in welchen dürf» tige>Lehramtspräparanden entweder un» entgeltlich ooer gegm eine sehr mäßige Gnt» schädigung die Wohnung. Beheizung, Beleuchtung oder die MittagSkost erhiel» ten. Dieß führte viele fleißige und tüch» tige junge Männer dem Lehrstande. zu. Die Mittel zur Erhaltung dieser Insti» tute verschaffte sich P. durch Herausgabe des, ZchllLischenNMööchnlenknllndns" (Jahr» gang 1887, 1858, 1869 und 1860). welcher außerdem noch den Vortheil brachte, daß sich manche Lehrer durch die von dem Herausgeber ausgeschriebenen Preisfragen unter seiner Aufmunterung und Leitung zu literarischen Arbeiten entschlossen haben. Als P. von Troppau schied, hinterließ er dem dortigen Prä» parandenconvicte ein Stammvermögen von nahezu 6000 fi. und jenem in Te> schen von 2800 fi. Der schlestsche Land» tag würdigte den Werth dieser Institute so sehr, daß er denselben fortan jährliche Subventionen zukommen läßt. Ein ebenso warmes Interesse wendete P. den Lehr- conftrenzen zu, die er mit großer Vorliebe sowohl an den einzelnen Lehranstalten, als auch bezirksweise abgehalten hat. Auch be» wirkte er im Verkehre mit den Gemeinden vielfache Verbesserungen der Schulen, namentlich die Begründung von Schul» gärten und die Ginführung des wM> lichm Industrieunterrichtes. Nicht min« der lag ihm die Verbesserung der mate» riellen Lage der Volksschullehrer am Herzen, und eS ist unter seiner ausgiebi» gen Mitwirkung die Negulining der Lehrergehalte in Schlesien vorgenommen worden. Während seiner Dienstleistung in Troppau schrieb P. eine Broschüre: „Ner Mutier-, Zprnch-, ArZr- nnd NnöMalmr- Unterricht, nebst einer Grlüärnng des Seh» KMens" (Prag, Tempsky), welche bereits die vierte Auflage erlebt hat, in mehrere Sprachen übersetzt und in vielen Taufen» den von Exemplaren verbreitet ist. Auch eine zweite Schrift desselben' aus derfel» ben Zeit: „Nie wichtigsten AechennMrnte" (Olmütz, Hölzl) fand in den Gchulkrelsen lebhaften Anklang. UebrigenS betheiligte er sich damnls auch noch an der Mit' arbeiterschaft in den Zeitschriften: „Die Realschule" und „Der österreichische Schul, böte". Als die schlestsche Landesregierung aufgelöst wurde, erfolgte die Ueber» setzung P.'s zur Statthalterei nach Brunn, wo ihm als Schulrath und VolköschuleN'Inspector die Leitung der sämmtlichen Volksschulen Mährens und Schlesiens zugewiesen wurde. I n diesem so sehr erweiterten Wirkungskreise ent> Mtete er nun alle seine Kraft, um die Volksschulen zu heben. Er organisirte die Lehrerbildungsanstalten, begründete viele neue Schulen und erweiterte durch seinen persönlichen Einfluß sehr viele Stadtschulen zu Haupt« und Realschulen. Wie sehr die Bevölkerung beider Ratio» nalitaten seinen Eifer für die so wichtige Sache der Volksschule würdigte, bewei» sen die vielen Dankadressen, welche ihm
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich