Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 224 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 224 -

Bild der Seite - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 224 -

Pray 224 Pray wurde derselbe rücksichtlich mehrerer Ge> setzvörlagen und Verordnungen von der Regierung zu Rathe gezogen. P. ist gegenwärtig Lllndes.Schulinspector erster Classe und Mitglied des Landes-Schul laths, Ehrenmitglied des mährisch»schlest schen und des niederösterreichischen Bie nenzucht-Vereins, des landwirthschafb lichen Filial'Veieins in Olmütz, deS pä» dagogisch-literarischen und des Wiener Rettungs-VereinS, wie auch des Lehrer Vereins „Forschiitt" der St. Pottner Diöcese. Außerdem betheiligt ei sich als beitragendes und wirkendes Mitglied an mehreren wissenschaftlichen und gemein nützigen Vereinen. P. zählt als Beamter zu den Zierden seines Standes, der, nachdem zu dessen Hebung von maß gebender Seite nichts geschieht, eben nur durch Repräsentanten seines Standes, wie P. einer ist, gehoben werden kann! als Schulmann gehört ei zu den tüch tigsten Männern seines Faches, der sich um das Volksschulwesen Schlesiens, Mäh rens und Niederösterreichs, freilich bisher nur von Gemeinden dieser Lander selbst gewürdigte Verdienste erwokben hat' im Ganzen ist er ein Hurn anist, eine im Kaiserstaate noch dünn gesäete Sorte Menschen, die aber eben in Zeiten deS Nationalitätenhaders und Sprachenkam- pfes in Schule und Leben im hohen Grade vermittelnd und versöhnend zu wirken berufen ist. I^ aH. A!«Fsi, d.i. Conuerslltions'Lerikon. Redigiit von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1869, I . L. Kober, 3er. 8«.) Bd. VI, S. l014 sMter der Schreibung Prousek; er selbst schreibt sich Prausey, — Fremde». Blatt. VonGust. Heine (Wien, 4°.) 186«-, Nr. 3i3. — Porträt. Desselben geschah im TMe der Biographie Erwähnung. Georg (gelehrter Jesuit, geb. zu Neuhäusel in Ungarn 11.Sep. ei 1723. gest. zu Pesth 23. Gep. tember 1801). Entstammt einer Tiroler Adelsfamilie, Pray von Zuse neck, die im ehemaligen Hochstifte Brixen, im Gin» gange des PusterthaleS, seßhaft war.Groß» Vater und Vater waren Soldaten und letzterer lebte in einer militärischen Anstel» lung zu Preßburg. Die unteren Schulen besuchte P. zu Preßburg, die Poesie — so hieß damals die spätere 1. Humanitäts. clafse — an der Wiener Theresianischen Akademie, repetirte dieselbe jedoch in Raab und sollte nach Ofen gehen, um die philosophischen und juridischen Gtu» dien zu beenden. Statt dessen trat er aber am 14. October 1740 in den Iesui» tenorden, und zwar in das Collegium desselben zu St. Anna in Wien. Im Orden widmete er sich dem Iehramte und lehrte Anfangs in den Gymnasial» claffen an den Ordmscollegien zu Fünf» kirchen, Großwardein, Rosenau und Trencsin, 1749 die Dichtkunst zu Tyrnau, später in Raub die schönen Wifsenschaf» ten. Zu Raab legte P. auch das vierte Gelübde ab, durch welches er unter die höheren Mitglieder deö Ordens anf> genommen wurde. 1798 kam P. als Lehrer der Dichtkunst wieder in das The» resianum nach Wien zurück und wurd^ zu gleicher Zeit Erzieher im Hause deS Für» sten Salm. In Wien lernte P. auch den berühmtenHisiorikerTrasmus Fr ö h» l i ch kennen, welcher in ihm die Liebe zu dem Studium der Geschichte weckte und mit dem P. gemeinschaftlich den Plan zu den »^u,n»,iL8 HunFaroinru" entwarf. Jedoch schon im folgenden Jahre kehrte P. zuerst nack Tyrnau, später nach Ofen zurück, wo er an den dortigen Akademien Vortrage über Polemik, geistliche Rede« unst und Moraltheologie hielt. Da je» doch diese Vortrage und die dazu nöthige Vorbereitung P. nicht die Zeit ließen,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich