Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 231 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 231 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 231 -

Bild der Seite - 231 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 231 -

231 Prchal «ee, d, i. Der mährische Adler (polit. Zei schrift) 1864, Nr. 208, im Feuilleton: „Dr, Alm« Prasst", — ?«» !euä»i u» v. 18LV, d. i.,Der Bote au Prag. Kalender auf daS Jahr 1863, S. 6ä I.2ä. AiLser, d, i. Conversations»Lcriton, Redigirt uon Dr. Franz Ladisl. Riege (Prag 1839, Kober, Ler. 8°.) Bd VI, S. 890 Nr. 2, — Porträte. 1) Holzschnitt nach eine Photographie u«n C, v, Iagemann in Wald Heim's „Illustrirter Zeitung" 1862 S, 268 — und 2) im 18S8, S. 63. k, Karl (Architekt, geb. zu Prag 3. Februar 1803). Besuchte daS Gymnasium, später das Polytechnicum seiner Vaterstadt und trat nach beendeten Studien am 28. Mai 1822 als Prakti kant bei der Landes-Baudirection in Prag ein, wo er 1832 zum Wasserbauschrei- bei und 1837 zum Amtszeichner er- nannt wurde. Von 1842 an fupplirte P. die Kreis-Ingenieurstelle in Ellbo.gen, wurde 1844 zum wirklichen Kreis»Inge. nieur daselbst ernannt, aber schon 1847 als Amts'Ingenieur zur Landes-Bau- direction in Prag Hersetzt. Nach Errich» tung der General'Baudirection in Wien kam P. unter gleichzeitiger Beförderung zum Ober>Ingenieur zu dieser Behörde und nach Aufhebung derselben in gleicher Eigenschaft in das k. k. Ministerium des Handels und der öffentlichen Bauten. Am 23. März 1884 wurde P.. noch als Ober»Ingenieur, zur Substiruirung der erledigten Vorstandsstelle bei der öster» reichisch'schlefischen Landes > Baudirection in Troppau berufen und am 9. August 1886 zum Znspector und Vorstand dieser Behörde ernannt. Am 18. April 1861 übernahm er nach Auflösung der Landes» behörben die Leitung der Landes-Bau» departements bei der österreichisch-schlesi> schen Landesregierung. Nach 42jähriger Dienstzeit trat P. am 3l . August 1864 in den Ruhestand über. Die vorzüglich sten Bauten P.'s sind daS Gymnasium auf der Kleinseite in Prag, die großen Colonadm in Karlsbad und Franzens» bad. Ferner verfertigte P. die meisten Entwürfe zu den in Böhmen in dm Jahren 1849 und 1880 neu erbauten Amtsgebäuden und nahm auch auf die seit l834 in Schlesien errichteten öffent- lichen Gebäude einen entschiedenen Ein» fiuß. Der letzte Bau, dessen Plan P. ent> warf, ist das Gymnasium zu Troppau. Das Gebäude enthält außer 14 Lehrzim- mern eine Bibliothek, ein physikalisches und ein naturhistorisches Cabinet, die Konferenzzimmer, die Directionskanzlei, der SchuldienerSwohnung, einen geräu» migen Turnsaal und einen an die Schule anstoßenden besonderen Turnplatz. Veilage zu Heinrich's Monatsheften (Trop> pau, gr. 8°.) 18L2(?) Nr. 1, S. 11: „Ehren» halle", — Außer dem Reichsrllthö'Ageoldne> ten NlviS und dem Alchitelten Kar l P ia . Zäk ist noch bemerkenswerth: Wenzel Pr a> 22k (geb. zu Nymburg, einem in Böhmen gelegenen Städtchen), ein ausgezeichneter Musikus, der im <8. Jahrhunderte lebte und um das Jahr 1780 gestorben ist. Nr war Mönch aus dem Predigerorden und ein be< rühmter Organist. Wie die Quellen berichten, hatte er meistens die Partituren italienischer Tonlünstler stuüirt und es so weit gebracht, daß er selbst mehrere vortreffliche Werke, von denen jedoch keines im Stiche erschien, com> ponirt hat. Auch ist es nicht bekannt, wcl> chem Colleaium seine« Ordens er angehörte und in welchem Kirchenchore seine Handschrift« lichen Werke aufbewahrt werden. IS tat istik von Vöhmen, XII. Heft, S. 272. — Dla bacz (Gottfried Johann), Allgemeines histo> risches Künstler<Zerikon für Böhmen und zum Theile auch für Mahren und Schlesien (Prag 181V, Gottl. Haas«, 4°.) Bo. I I , Sp. 302. — Gerber (ErnstLudwig), Neues historisch» biographisches Lexikon der Tonkünstler (Leip< zig 1813, Kübnel gr 3») Nd I I I , Sv. ?63,^ , IohannWenzel(B!ld hau er. eb.zuKremsier in Mähren 17.August
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich