Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 261 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 261 -

Bild der Seite - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 261 -

Prenner 261 Prenner Druck hat er folgende Gelegenheitsdich tungm und andeieSchriften veröffentlicht: (ibiä. 1764, 4°.); — „ 1763, 4^.); — „ c>cic> . ^766« (idiä. 1766, 4«.); — „< (ibiä. 1767, 4 « (ibiä. 1767, 4«.); — „ (idiä.1771, auch 1774, 8«.); — 1772, nichischen GeZchichte uon den «5ten feiten biL mt t,llZ Älllir 3780" (ebd. 1789, 8».). P. galt zu seiner Zeit als ein besonders ge> wandter lateinischer Poet. Cardinal Du» l ign i , den P. selbst, alö Dur ign i als päpstlicher Legat 1767 nach Polen sich begab, in» einer Ode gefeiert, widmete dem Verblichenen einen poetischenNachruf. Meufel (Johann Georg), Lexikon dec vom Jahre 1?30 bis <8ao uerstorbmen teutschen Schriftstellei (Leipzig 18U6, Gech. Fleischer d. I.. 8°.) Vd. X, S. »37. — Heoege^ ^aä. 8ooiLtati2 ^e^u (Vieuun,« l833, l.sx. 8».) z». 28l. — (DeLuca) Das gelehrte Oestei« reich. Girr Versuch (Wien 1776, Ghelen'sche Schriften, 8°.) I. BdZ, 2. Stück, S. 31. Prenner, Anton Joseph von (Ma- ler undKupferstecher, geb. zu Wien um das Jahr 1698, gest. 1761). Ent> stammt einer schwedischen Familie; P. selbst, in Wien geboren, widmete fich in früher Jugend der Kunst, war anfänglich als Maler thätig, und in der Pfarrkirche zu Budischan im Iglauer Kreise in Mäh» ren finden sich noch von feiner Hand ein Hochaltar, und zwei Geitenaltargemnlde, welche er im Jahre 1721 gemalt. Spä> ter aber gab er das Malen auf, wendete sich ausschließlich der Kupferftechkunst zu und verband sich mit Al tamonte, Schmuzer, Stampart u. A., um die im Belvedere aufgestellten Gemälde berühmter Meister durch den Kupferstich dem großen Publicum zugänglich zu machen. Die anfänglich ohne bestimmte Ordnung ausgegebenen Blätter sind theils radirt, theils geschabt und in guten Abdrücken noch immer geschätzt. Die Ge» fammtzahl der Blätter erhebt sich auf 160 Nummern, jedoch sind die eisten Ab» drücke nicht nummerirt Um den Blättern die übereinstimmende Größe zu geben, erhielten sie jene Folioeinfaffung, welche jedoch dem guten Geschmacke arg zuwi» derläuft. Die sämmtlichen 160 Blätter, welche aber ursprünglich nicht alle für ein Werk bestimmt waren, wurden dann zusammen in vier Theilen unier dem Titel l y üHsai^ilm a^'H Hiic.'loT'las eia." (VisunÄL 1728—1732, ?o1.) heraus- gegeben. Ein zweites Werk P-renner's. das er in Gemeinschaft mit F.de Stam» part veröffentlichte, führt folgenden Titel: „?ro6ramu8 nker Vnr-Vcht des erM neten Schön- nnb Wnnder-PrllchteZ Aller der« lin dem Kaiserlichen Hut in Zlllerh. Ziiner 3mZ. Nün. nnd «Lllthlllischm MajeMt-Ollil VI. Hllnpt- unl> NrZidenptlliit Men Zich belndlichen RunFtHützen etr. gltreulich nnd ohne Abgimg m du« UuM gelilllcht« (Im Jahr 1738, Wienn inOesterreich gedr. bei Ioh. Peter von Ghelen, gr. Fol.); dieses Werk mt» hält von P. in 3l> geistreich radirten Blättern Kopien der berühmtesten, in der kaiserlichen Sammlung befindlichen Ge< mälde nach ihren Verhältnissen verklei» nert. Die in den genannten zwei Samm» lungen vonP. ausgeführtenBlütter kom> men auch einzeln vor und es find nach der
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich