Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 272 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 272 -

Bild der Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 272 -

Presl, 272 sich jedoch auch nur ein einzigeSmal durch irgend eine Interpellation oder Rede be» merkbar gemacht zu haben. Die liiern» rische Thätigkeit P.'s war eine sehr frucht» bare. In Gemeinschaft mit seinem Bruder Karl gab er eine Phanerogamen»Flora Böhmens in lateinischer Sprache heraus, bei welchem Werke ihn auch die bedeu» tenosten Botaniker seiner Heimat, wie Graf Friedlich Beicht old , Graf C. Sternberg. Sykora u. A. leb- haft unterstützten. 1822 veröffentlichte er ebenfalls mit seinem Bruder die „^s- illll'llls F''«^»««»", welches Werk aber bei dem eisten Bande stehen blieb, da es die erwartete Verbreitung nicht fand. Nach diesen beiden Arbeiten wandte sich P. mit besonderer Vorliebe der Aufgabe zu, die öecho-slavische Literatur zu heben. So war P. einer der Gründer der encyklopädi- schen Zeitschrift „Trok", welche von 1821—1840 erschien, und welche eine größere Anzahl Aufsätze aus P.'s Feder enthält. In den Jahren 1822—1835 gab er unter Mitwirkung des Grafen Friedrich Beicht old den »Hos^l- na^" heraus. Die 196 Tafeln dieses Werkes sind sämmtlich von ihm selbst ge° zeichnet, und von seinen Schwestern Therese und Clara coloriit. Da P. aber in kurzer Zeit sah, daß das Werk für den Umfang den es haben sollte zu großartig angelegt sei, ließ er es fallen, und gab einige Jahre später zwei klei» nere Schriften heraus: „ ^«soisünzf -wÄ- " und „I'oüllHo?,^' ^osiUna. «'«) welche gleichsam einen AuSzug auS dem 'größeren Werke bilden. Dem letzt, genannten ist ein botanisch »terminolo» gisches Wörterbuch in öechisch<lateinisch» deutscher Sprache beigefügt. P. hatte bei der Abfassung dieser Werke, besonders bei der Nomenclatur mit fast unüber- windlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Denn da es P. an irgend einer Quelle in dieser Richtung, welche er hätte benützm können mangelte und er sich an den miß. rathenen Versuch Oken'S, eine Nomen» clatur auf deutsche Wurzeln bafirt, einzu- führen, erinnern mochte, so sah er sich gezwungen, theils aus der verwandten polnischen und ruihenischen Sprache, die etwa geeigneten Ausdrücke zu entlehnen, theils ganz neue mitunter wohl fremd» klingende Worte zu bilden, um sie als Gattungsnamen zu gebrauchen. Ferner übersetzte P. das geologische Weck des französischen Naturforschers G. Cuvier und fügte dieser Uebersetzung in einem Anhange noch mehrere Abhandlungen, nebst einer Biographie G. Cuvier's hinzu. 1834 erschien sein„Hawsoiwo", d. i. „Naturgeschichte derSäugethiere und sein „AsT'ostoFl's üNHKnsT'a^oFl'a,", zwei mit großem Fleiße gearbeitete Werke, welche zeigen, daß P. es verstand, die Schriften ' Anderer zu seiner Zeit lebender Natur» forscher mit Umsicht und Geschick zu be» nützen und in welchen besonders die böhmische Terminologie ein großes Ver» dienst des Verfassers bildet. Gs ist zu be» dauern, daß die meisten Weike P.'s für die gelehrte Welt als verloren anzusehen sind, da er fast alle in der wenig gang» baren öechischen Sprache geschrieben. Mit P.'s Professur war zu gleicher Zeit auch die Direciorsstelle des Naturaliencabinets der Präger Universität verbunden. Dieses bestand anfänglich nur in einer Mine> raliensammlung und in einigen sogenann» ten Raritäten und Kuriositäten, aus dem Bereiche der Zoologie. Nach vielen er» folglosen Versuchen gelang es P. endlich, im Jahre 1829, von der Regierung eine jährliche Dotation von 160 fi. und 100 st. als Reisegeld, zu naturhistorischen Tr> Werbungen zu erhalten. Erst 1839 erhielt er 1800 fl. und durch 10 Jahre hindurch
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich