Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 282 -

Prevenhuber 282 Prevenhuker dem Namen des Künstlers I . M. Pret- jchn eider bezeichnet. Nur Christian v. Mechel gedenkt noch dieses Bildes; in den Katalogen von Kraff t und En° gert erscheint es nickt mehr aufgeführt, wahrscheinlich weil es einen würdigeren! Platz im Keller des Belvederes einnimmt, wo zahlreiche Kunstwerke ob Raumman» gel der Besichtigung von Kunstfreunden und Kunstkennern entzogen sind. P ret. schneid er erscheint in Mechel's „Bel> vedere-Kctalog" nur mit dem Initialen seines Taufnamens I . M. angeführt, während Nagl^r zh^ ausdrücklich I o- hann Michael nennt. Nagler (G. K, Dr.). Neue« allgemeines Kunst- ler-Lerikon (München 184l, E, A. Fleischmmm, 8».) Vd. X I , S. 6?, — Mechel (Christian von), Verzeichmß der Gemälde der k, k. , Bilder-Gallerie in Wien (Wien <?83, Rud, Grass« o. a., 8".) S. 293, Nr. !>2 u. 3?^, Prevenhuber, Johann Adnlbert (Bergmann und Fachschriftstell er> geb. zu Radmer in Steiermark im Jahre 1770, Todesjahr unbekannt). Aus einer schon im 17. Jahrhunderte in Steiermaik ansässigen Familie, von der mehrere auch Klostergeistliche im Stifte Ad- mont waren. Sein Vater, der gleichfalls im Bergwesen bedienstet war und die Stelle eines Eisenwerkverweseis bekleidete, ließ den Sohn für das Bergfach erziehen und schon im Jahre 1790 erhielt dieser nach dem Tode seines Vaters dessen Stelle als Eisenwerkverwcser zu Radmer in Steiermark. Nach achtzehnjähriger Thätig, keit daselbst wurde P. im Jahre 1808 vom Kaiser Franz zum Inspector der großen Eisenwerke deö k. k. und Haupt» gewerkschaftlichen Wirthschaftsamtes zu Weyer in Oberösterreich ernannt. P. war ein tüchtiger Fachmann, der gediegene Kenntnisse im Bergwesen besaß und auch sonst in seinem Berufe große Thätigkeit entfaltete. Als Fachschriftsteller hat er außer mehreren Aufsätzen in M o l l's „An° nalen der Berg» und Hüttenkunde" selbst, ständig herausgegeben: „Veunch einer M. IluMimZ M Mllnmmg miimalllgiSHer Nennt» nnZe tiir jnnge Nergmänner in NeMnnfGiZrn" (Grätz 1788. dasselbe Salzburg, Mayer ^Tusch in Grätz^, 1788. 8«.); — „Nne Vriträge tn'r nngeliende Hergmänner" (ebd. 1802). Sein Todesjahr ist nicht bekannt, jedoch mochte er im Jahre 1838 noch am Leben gewesen sein, da Gräffer's Oesterreichische National > Encyklopädie, welche 1838 erschien, seinen Tod nicht meldet- Oest eure ichisch die oon Gräffer und Czikann (Wen 1833, 8»,) Bd. IV, S. 29», — Wink. lern (Johann Vapt. von), Biographische und literarische Nachrichten von den Schrift» stellern und Künstlern, welche in dem Herzog» thume Steyermark geboren sind u. s. w. (Gräh l«t0, Frz, Ferstl. kl, 8») S. «2. Preüenhuber, Valmtin (Geschicht. schrei bei, geb. zu Nadmer im Hif» lauer Bezirke der Obersteiermark im 17. Jahrhunderte, Todesjahr unbekannt). Gehört dem Geburtsorte nach zu urthei» len der nämlichen Familie an, wie der Vorige. Ueber seine Lebensverhällnifse liegen nur sehr oberflächliche Nachrichten vor. Seine Studien hat er in Gratz voll» endet und dann hat er sich durch mchrore meist historische u. genealogische Schriften bekannt gemacht, deren Titel aber in den mir für den Augenblick zugänglichen Quel' len eben auch ziemlich oberflächlich uer> zeichnet sind, Diese Titel lauten: „H,nnl>Ie» 8t)'rei>«e«, sammt deLZen ülmgln lMllrischen Schritten" (Nürnberg 1740, Fol.), darin befinden sich die: et «atll,1oFrl8 ( i^. 401—446); ?o1Ii2.iiuiang. (p. 447 aä 803) und HiZtoria ooinitum, M8,r-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich