Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 290 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 290 -

Bild der Seite - 290 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 290 -

290 Prießmtz waren in Oel und Aquarell gemalt, und zwar im Jahre 1824: ,Nn Nenel- KMn«; __ „MZicht dis Nllluntliales"', — „Ansicht l>n ZWt OiZeners'; — „ MN Feium«en"; — „Zlnzicht iieZ Ic« unl> t,rZ Ztiltes Zldnwnt"'. — plllöstnn« Zc,:" ', — Ansicht sämmtliche Ansichten aus der Steiermark und in Oel gemalt; — 1826: „NnZlcht dn Stadt Gmunden unti t,r« GlnnnZee'Z", Oelbild', — 1830: „NnZicht um Z°» n» t,n Nbl,«"', — „Ansicht nunAuzsdni nnd tin zrossen Nannu", dieses und das vorige Aquarelle; — 1832: „Ansicht des schlus- «« Mukntz in Armn"', — „OheilunZicht dez Neusiedler Zei'Z in NüMü"', — „Kirche uan KIll«telneuIiM8", alle drei Bilder Aqua° Me ; — 1636: „G«ienpnrtie", nach der Natur, Aquarell: — 1837: „Mr Ant!,. Han5>ini> kei GaZtein", Aquarell, daö letzte, von Philipp P. ausgestellte Bild.— — Franz Pribil 's Gemälde sind, 1835: „stein uns der Siindtlnil,"; — 1636: „Aiilldnt"; — 1838: „Nie IM der Vriche diü Muni« trnnernde Nenn«"', — 1639: „Ohri- Ä«5 im Gllllü, «an traunndeii Gngün nm- gelien" — und I8W: „ M swlimde Nag- dnlena". Nach diesem Jahre begegnete in an weder in den IcchreS<Ausstellungen der k. f.Akademie, noch in den seit 1880 veranstalteten Monats>Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins seinen Ar> beiten. Kataloge der Iahres-AusstMnMN in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna (Wien. 8»<) 1824, S. 21, 22, 23 u. 24; 182«. S. » ; 183U, S. i!>; 1832, S. l l u, 12; 1838, S. 8; 1837, S. i2 I^ Oelbilder und Aquarelle des Phil ipp P.^ — 1835, S. 23; 1836, S. 22; 1838, S- 23; 183» S. 23; 1840, S, 12 lOelaemälde des Franz Pribi l ) . Wcholisky. siehe: Przichovsky. Prießnitz. Vincenz (Wasserheil- künstler, geb. zu Grasende lg bei Freiwaldau in Oesterreichisch »Schlesien 4.. nach Anderen am 8. October 1799, gest. ebenda 28. November 1881). Der Sohn eines von seinen Mitbürgern auf das Höchste geachteten schlesischen Bauers, erhielt er nur den, nach den damaligen Verhältnissen üblichen Unterricht im Le» sen, Schreiben und Rechnen auf der Stadtschule zu Freiwaldau. Der regel» mäßige Besuch dieser Schule dauerte jedoch auch nicht lange, da er, erst sechs Jahre alt, seinen älteren Bruder, der die Wirthschaft übernehmen sollte, durch das Nervenfieber verlor, und er nun an des» sen Stelle zu den landwirthschastlicden Arbeiten umsomehr angehalten wurde. P. zeigte schon als Knabe ungewöhnliche Anlagen, besonders neben einem ausge» zeichneten Gedächtnisse eine scharfe und seltene Beobachtungsgabe. Da er sich sehr viel in der freien Natur aufhielt, so konnte es seinem Auge nicht entgehen, welche Einwirkung der Witterungswech» sel auf Pflanzen und Thiere hervor» brachte. Ebenso übersah er nicht, wie verwundete und verletzte Thiere die be» schädigten Theile gern im Wasser zu bnden pflegen. Ferner bemerkte er, daß beschädigte Haus- und Wirthschaftsthiere sich schnell erholten, wenn er kaltes Was. ser in Anwendung brachte. Diese verschie» denen Beobachtungen und der Umstand, daß er sich selbst einen gequetschten Fin» ger durch Anwendung des kalten Was» sers heilte, brachten ihn dahin, auch Ande» ren bei einer ähnlichen Verwundung das kalte Wasser alö Heilmittel anzugeben, und so wurde P. bereits mit seinem fünf» zehnten Jahre ärztlicher Rathgebec sei' ner Umgebung. Besonders ein Ereigniß, das aber für P. bald einen tödtlichm Ausgang gehabt hätte, war es, welches seinen Glauben in die Heilkraft des kal> ten Wassers noch mehr bestärkte. Es trug
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich