Seite - 335 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 335 -
Text der Seite - 335 -
Prochaska 333
Volumina 2 ftbiä. 1808—1806, 8
na^'.), in das Deutsche übersetzt unti
dem Titel: „VchrMzr uns d« D^llulng
in« Menschen", 2 Bande ( l . Aufi. Wie
1797; 2. Verb. u. verm. Aust. ebd
1802; 3. derb. Aufl. cbd. <810—1811
beide, Original und Uebersehung, diente
als Lehrbücher! — „NemlrknnM üb« de
Organismus des menschlichen Käluers nnd üb
die demselben betreffenden
lliteriasen
nnd neniize
HlllllgLiisse, nebst der tmunt gegründeten Ghe^
ne unn i>er GrniilMnF" (Wien 1810
gr. 8",); — »
XI t
( 1812, LLH, 4". m«
in das Deutsche übertragen unter den
Titel: „Physiologie, uder Vehre unn der Natn
des Menschen" (Wien 1820, gr. 8».); —
„Versuch einer empirischen Darstellung des
uulmen NnwllMtzes" Men 1818, 8».)
I n periodischen Zeitschriften erschienen
aus P.'s Feder folgende Arbeiten, und
zwar in den Abhandlungen der kön.
, böhmischen Gesellschaft der Wissenschaf-
ten: „Beobachtung bei Zergliederung
eines Meeiklllbes« (1788, 2. Abthlg..
S. 13 u. s.); — „Von den mephitischen
Luftquellen in und bei Karlsbad" (1788.
S. 21 u. s.)', — „Beschreibung zweier
im Becken vereinigter Mißgeburten"
(1786. S. 218 u. f.. mit einem Kupfer)'.
— „Mikroskopische Beobachtungen über
einige Räderthiere'' (1786, S. 227 u. s.),
zugleich auch in den von Dr. I . T>.
John herausgegebenen „ArzneiwisseN'
schaftlichen Aufsätzen böhmischer Gelehr-
ter« (S. 89 u. f.); — „Nachricht von
der widernatürlichen Harnblase und den
Geburtstheilen eines siebenvierceljährigen
Kindes" (1787, S. 283 u. s.); — „Zer-
gliedening eines menschlichen Cyklopen''
(1788, S. 230 u. s,): — „Nähere Be>
richtigung der in dm Wasserblasen der Leber wohnenden Würmer, nach emer
in der Leber einer Kuh gemachten Beob-
achtung" (neue Folge, I I . Band, 1789,
1790, 1791. S. 81 u. f.); — in den
„Wiener Beiträgen zur praktischen
Arzneikunde" (Dessau 1783, 8») Bd.I I :
„Beobachtungen über einige Augenkran?«
heitm"; — in den Abhandlungen
der k. k. Iosephinischen medicinisch-chirui'
gischen Akademie: „Beobachtungen über
die Eaamengänge, ihre Klappen und
einen neuen Weg, auf dem der Saamen
bei Männern in's Blut geleitet wird"
(1788. Bd. I, Nr. VI). P. legte sich
während seines Aufenthaltes in Wien
eine sehr reichhaltige Sammlung anato»
Mischer, meistens von ihm selbst verfe»
tigter Präparate, an, welche laut Decret
der k. k. Studien-Hoftommissiou für
6000 st. angekauft wurde. Ein theilwei«
es InhaltSuerzeichniß derselben veröffent-
ichte der Professor der Anatomie ;u
Wien, vi-. M. Mayer, in den Medi-
cinischen Jahrbüchern des österreichischen
KaiserstaateS« (1826, 2. 624—636 und
1829, S. 148—160). Ungeachtet sein«
usgebreiteten Thätigkeit als Arzt, Pro»
effor und Fachschriftsteller fand Pro.
chaskain seinen Mußestunden doch noch
Zeit, sich den schönen Künsten zu widmen.
Ir malte mit Geschick Landschaften,
Vlumen und Früchte und trieb auch
Musik, für welche er ein feines Verstand»
iß besaß. Die hervorragenden Ver-
ienste, welche P. sich um die Wissen»
chaft erwarb, blieben nicht unbeach»
et. Der Auszeichnungen, welche ihm
>on Seite des Monarchen zu Theil wur»
m, ist bereits gedacht; ferner ernann>
n ihn die k. k. Iosephinische medici>
isch.Ä)imrgifche Akademie in Wien, die
n. böhmische Gesellschaft der Wissen»
ckaften in Prag, die Gesellschaft der
üerzte in Paris und Rancy zu ihrem
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon