Seite - 336 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 336 -
Text der Seite - 336 -
Prochaska 336 Prochllöka
wirklichen, die kais. Akademie der Wissen»
schaften in St. Petersburg und die 80-
oiötö äs msäöows in PariS und viele
andere zu ihrem cvrrespondirenden Mit>
gliede. P. starb zu Wien an einer Des>
organisation des einen Lungenstügsls —
die fürchterlichsten Schmerzen mit stoi»
schem Gleichmuthe ertragend — in sei«
nem 71. Lebensjahre. WaS den Werth
seiner literarische.l Leistungen anbelangt,
so hat die Wissenschaft denselben, wmn
auch nicht gleich Anfangs, anerkannt und
wird denselben auch stets wĂĽrdigen. Alle
seine Schriften, besonders aber seine
„Physiologie oder die Lehre vom Men>
schien", geben Zeugenschaft, daĂź P. nicht
die Menge der Beobachtungen, nicht das
Häufen isolirter Erfahrungen, sondern
die Auffindung des inneren nothwendi»
gen Zusammenhanges des Naturganzen
alö seine höchste wissenschaftliche Aufgabe
betrachtete. Lange nach seinem Tode, als
Johannes MĂĽl ler und Andere die
Strömung der» physiologischen Wissen»
schaft in ein neues Bett geleitet, lernte
man verstehen, waS P. zur Gestaltung
der Wissenschaften mehr ahnend, als fest»
stellend und beweisend, vorgearbeitet
hatte.
Zeitschrift fĂĽr praktische Heilkunde,
2. Jahrg. (1826),, Nr. 18- Gedächtnißrede
auf Dr. G. Prochaska, gehalten uon Dr.
uon Patruban. — Hyrt l (Joseph Dr.),
„Vergangenheit und Gegenwart des Museum«
fĂĽr menschliche Anatomie an der Wiener
Unioersität" (Wien 186», Nraumüller). —
Abhandlungen der kön. böhmischen Ge<
sellschaft der Wissenschaften 1824, VI I I . Bd.
(1824), S. 61-81. — Medicinische
Jahrbücher des k. l. österreichischen Staa>
tes, hernusgeglben von Raimann und
Rosas, Jahrg. 1843, 4. Heft, S. ?6: „Ge-
schichte der Anatomie und ihrer Anstalt an
der Carl'Ferdinands'Unwersität zu Prag", von
Dr. Ioh. Hy i t l , und ebenda, Jahrg. 1347:
«Kurzgefaßte Geschichte der WienerHochschule
im Allgemeinen und der medicinischen Facultät im besonderen", don vr. Anton Edlen uon
Rosas. — Medicinisch'chirurgische
Zeitschrift, fortgesetzt von Ioh. Nep. Ehr.
hardt (Salzburg) I820, Nr. 72, S. 320. —
Lzikann (Ioh. Jak. Heinrich), Die leben»
den Schriftsteller Mährens (Brunn 1811,
Traßler. 8«.) S, 121. — Oesteireichische
Nntional<Encyklopädie von Gräffer
und Czikann (Wien 1838. 8«.) Bd. IV,
S. 287. — Poggendorff ( I . C.), Bi°.
graphisch »literarisches Handwörterbuch zur
Geschichte der exacten Wissenschaften (Leipzig
1889 i Ioh. Ambr. Barth, gr. 8«.) Bd. I I ,
Sv. ü33. —Oesterreichisch erZu schau er,
herauög. uon Ebersberg (Wien, gr. 8«.)
Jahrg. l838. Bd. I I , S. 432. — Oeste»
reich ische Niedermanns «Chronik. Gin
Gegenstück zum Fantasten» und PredigerM»
manach (Freiheitöburg ^Akademie in Linz'I
1788. kl. 8«.) I. (u. einziger) Theil. S. 136
^daselbst heißt e« uon Prohaska: „Des
wĂĽrdigen Nar'th Busenfreund, uon einem
edlen Charakter, der mehr au« Liebe zu sei>
nem Nebenmenschen, als aus Gewinnsucht
sich der Arzneikunst widmete".^ — Dlabacz
(Gottfried Johann), Allgemeines historische«
Künstler-Lexikun für Böhmen und zum Theile
auch für Mähren und Schlesien (Prag 1818.
G. Hanse, 4°.) Bd. I I , Sp. 811. — Nag.
lcr (G, K. Dr.), Neues allgemeines Künstler»
Lerikon (München 183g, E. A. Fleischmann. 8°.)
Bd. X I I . S. «8. — Porträte. 1) Im Rigor°.
sensaal der Präger Hochschule befindet sich
P.'s in Oel gemaltes Bildniß; — 2) Cm
zweites Oelbild befand sich auch bis 183«
zusammen mit jenen Uon Co l l i n , Hart»
mann, Leber und Rudtor f fer mi
pathologischen Hörsaale der Wiener Universi-
tät,- — 3) I . Kreuzinger?., I , G. Man«>
felo 2°. (Fol,): — 4) Unterschrift- Pro<
chaska, Lithographie ohne Ang. des Zeichners
und Lithographen in der „Porträt-Gallerie
benihinter Aerzte und Naturfoscher des öfter«
reichischen Kaiserthums" (Wien 1838, Fr.
Neck. 4«.) Nr. 21; — 8) Kupferstich nls
Titelbild zu seinem Werke: „Di8yu,i3!tio
Proch^zka. Ignaz Joseph, siehe:
Prochllskll, Victor j^ in den Quellen,
S. 346, Nr. 4).
Prohaska, Johann Freiherr von (k. e.
Feldmarschall. Lieutenant und
Ritter des Maria Theresien-Ordms, geb.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon