Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 337 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 337 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 337 -

Bild der Seite - 337 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 337 -

Prochaska 337 zu Wien 3. Juli 1760, gest. ebenda Februar des folgenden Jahres zum 24. April 4824. Die stark abweichenden Angaben in seinen Geburts» und Sterbe» daten befinden sich S. 338 in den Quellen verzeichnet.) Entstammt einer wohlhabeii' den böhmischen Büigergfamilie und zeigte schon als Knabe unbegrenzte Vorliebe zum Soldatenstande. Nachdem er sich die nothwendigen mathematischen Kennt» nisfe angeeignet, trat P. mit 19 Jahren am 8. März 1779 in Prag als Cadet in baS zweite Feld-Artillerie»Reg>ment, in welchem er 1784 zum Unterlieutenant vorrückte. Bei dem Ausbruche des Krie» ges gegdn die Türken >m Jahre 1788 ala Oberlieuteuant in das neuerrichtete Pionniercorps übersetzt, wohnte cr den Belagerungen von Schabatz und Belgrad bei. I m folgenden Jahre dem General» Ouartiermeisterstabe des an der Grenze von Mähren und Schlesien gesammelten Armeecorps zugetheilt, rückte er am 14. Februar 1790 zum Hauptmann vor und nahm als solcher an dem Feldzuge gegen die aufständischen Niederlande Theil. Im Jahre 1793 zum Major be» fördert, leistete P. am 17. April 1794 bei dem Angriffe auf die durch Landrecy, Guise und St. Quentin geschützte Ope- rationslinie des Feindes durch die Rege» lung und rasche Durchführung des Stur» mes auf daS verschanzte Dorf Catillon wesentliche Dienste. In der Schlacht bei Landrecy am 26. April oeSsilben Jahres sicherte P. in Ausführung seiner eige- nen genialen Dispositionen durch die Behauptung von PricheS der österreicki» fchen Armee den Sieg und vereitelte so die Absicht des Feindes, Landrecy zu besetzen. Er wurde für die Umsicht und Tapferkeit, die er bei den erwähnten Ge» «legenheiten in der vom 9. bis 26. Jänner 1798 stetS vom Feinde beunruhigten Stellung am Wallfiuffe bewiesen, im Oberstlieutenant befördert und erhielt in der 62. Promotion (vom 11. Mai 1796) daS Ritterkreuz des Maria Theresien» Oidms. Hierauf wurde P. Chef des Oeneralstabes beim Armeecorps deS Feld- zeugmeisterS Grafen Latour, wo ihm die Schlacht bei Friedberg am 24. August 1796, der Uebergang Moreau's über den Rhein und das darauffolgende Ge» fecht bei Bischofsheim vielfache Gelegen- heit boten, feine strategischen Anlagen zu verwerthen. Während des Waffmstill' standeS wurde ihm vom Erzherzog Kar l der Auftrag, auf der Kehrseite des Schwarzwaldes eine VertheidiaungSstelle auSzmvählen und zu verschanzen, welche alle Uebergänge am Rhein und in den Thalgebieten des Neckars und der Na» golo schirmen und zugleich als BasiS für neue Operationen dienen sollte. Unter den KciegSrüstungen für das Jahr 1799 wurde P. als Chef des General<Quai« tiecmeisterstabes dem Feldmarschall»Lieu» tenant Grafen Bel legarde zugetheilt, dessen Corps in Tirol und dem Lngadin stand. Mit diesem marschnte er nach Italien, wo er sich in der Schlacht bei Normida am 20. Juni rühmlich hervor» that, aber auch durch einen Kartätschen- schuß am Fuße schwer verwundet wurde. Als sich 1800 England durch seinen Mi- nisterWikham an Oesterreich mit dem Ansuchen wendete, die Leitung und Auf» sichr bei Aufstellung der pfalzbayerischen Gubsidientruppen, von einem österreichi» schen Stabsofficiere durchführen zu las» sen, wurde P., inzwischen zum Oberst befördert, auf Vorschlag des Hofkriegs» rgtheS von Sr. Majestät dem Kaiser mit dieser Aufgabe betraut. Seiner Um» sicht und rastlosen Thätigkeit gelang es, bereits am 3. April 1801 gegen 7000 Mann bei Donauwörth und am ß. Sep» v.Wurzbach.bionr.Leiiksn. XXIII. lMdr. 24. Oct. 22
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich