Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 338 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 338 -

Bild der Seite - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 338 -

338 Prochaska tember desselben Jahres he! Amberg über 13.000 Mann schlagfertig vorzu- führen. Am 1. September 1803 zum General'Major vorgerückt, ging er aber» mal« nach Italien. Im Jahre 180Z zum Chef des Generalstabes in Deutsch- land ernannt, versah P., jedoch nicht lange, diesen Posten, sondern übergab ihn an den General Graf Wimpf fen, da er in die Suite des Kaisers Franz I. beordert, am 27. März 1809 den Feld- maischall' Lieutenantsrana erhielt und alsdann mit dem Kommando einer Grenadier>Div!sion betraut wurde. Die Schlacht bei Wagram bot auch ihm, wie so Vielen. Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu zeigen. Tr hielt dem feindlichen Sturm auf Adlerklaa Stand, drang unter dem mörderischen Kartätschenfeuer der Fran> zosen bis in das Allignement von Sü> ßenbrunn vor und setzte sich mit dem von StammerSdorf vorrückenden 3. Armee- corps in Verbindung. I n den darauf- folgenden Friedensjahren wurde P. In» fanterie'Inspector in Mähren, welcher Slelle er bis 1812 vorstand, dann stieß er mit einer Infanterie-Division zudem in Galizien aufgestellten Hilfscorps, das er im nächsten Frühjahre an die böh- mische Grenze zu der daselbst sich sam> mclnden Hauptarme« führte. Daselbst ernannte ihn der Kaiser zum Verweser des Armee-Generalcommando's und ein Cabinetsbefehl aus Frankfurt a. M. vom 2. December 1813 machte P. zum Gene» ral.Iniendanten der österreichischen Heere. Für seine auf diesem Gebiete geleisteten wichtigen Dienste wurde er mit dem Eommandeurkreuze des Leopold.Ordens, mit der Ernennung zum Hofkriegsrathe und im Jänner 1818 mit der Ernennung zum Inhaber des 38. Infanterie-Regi» mentö belohnt. Im Feldzuge von 13l» war er abermals General'Intendant, bis er im October den Befehl erhielt, zum Hofkriegsrathe zurückzukehren. Durch kais. Handbillet vom 16. August 1816 zum Chef des Generalstabes ernannt, erhielt P. am 26. November 1819 die geheime Rathöwürde und wurde mit Diplom vom 9. November 1820 in dm österreichischen Freiherrnstand erhoben. Jedoch nicht lange war eö ihm gegönnt, die vielen Gnadenbezeugungen von Seite seines Monarchen zu genießen, er starb plötzlich an einer kurzen, aber schmerzvol» lm Krankheit im Alter von 63 Jahren. Fieiheirnstands<Diplom ääc>. 9. Nouem> der 1820 und 2l. Mai 1821. — Ritter uon Rittersberg (I.), Biographien der ausgezeichnetesten verstorbenen und lebenden Feldherren der k. l. österreichischen Armee aus der Epoche der Feldzüge 1788 bis 1821 u.s, w. (Prag 1828, C. W, Tnders. 8«.) Bd. I I , S, 30?. — Hirten feld ( I . Dr.). Der Militar<Mariü TlM'esien'Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdruckerei, kl. 4«.) S. 475, 1738. — Ocsterreichische militärische Zeit« schrift. hecausg. uon SchelS (Wien, 8».) Jahrg. 1824 Bd. I , S. 234. — Oester« reichischeNational'Encyklopädievon Gräffer und Czikann (Wien 1853, 8°.> Nd. IV, S. 297. — Oesterreichischer Zuschauer, herauög, uon I . S, Ebers» berg (Wien, 8°,) Jahrg. «838, Bd. I I I , S. 800 »ach diesem geb. 3. Juli 176«, gest. 24. April 1824). — Neuigkeiten (Brüu« ncr Blatt) 1837, Nr. 180: „Historischer Er« mnecungskalender" ^nach diesem geb. 3. Juni 176«, gest. 4. April 1823), — Gothaischeö genealogisches Tasch enbuch der frei« herrlichen Häuser (Gotha. Just. Perthes, 22°) XI . Jahrgang (1861). S. 392 »ach diesem geb. 7. Juli 1763, gest. 24. April 1828). — Porträte. In Ritter uon Rittersberg Biographien u. s. w. P.'s Porträt, litho» graphirt uon F, Schier, gedruckt von A. Machet mit der Unterschrift- Ioh. Freiherr von Prohasta, k. k. Gcneral'Feldmarschall' Lieutenant. Zur Genealogie der Familie de« Freiherm Johann Vroha«ka. Eine von den Frei« Herrn Prochaska uon Guelphenburg^ I^ S. 32ü^ ganz verschiedene fteiherrliche Familie ist die von obigem Johann
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich