Seite - 342 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 342 -
Text der Seite - 342 -
Prochaslm 342 Prochaska
, Karl Franz (böhmischer
Schriftsteller und Journalist,geb.
zuMoldautein in Böhmen im Jahre
4839). Besuchte die Unter-Realschule in
Böhmisch.Budweis, dann die Ober-Real.
schule am Schottenfelde in Wien und
sehte seine Studien abwechselnd an den
polytechnischen Instituten und Universi-
täten in Prag und Wien fort, die er im
1.1861/1862 beendete. Seine literarische
Thätigkeit begann er im „H1»8 2 lato-
VMs« (Stimme aus Leitomischl),- einer
gewerblichen Wochenschrift, welche Io»
seph Kusera im Jänner 1861
m Ieitornischl herauszugeben anfing.
Nebst technologischen Notizen und zahl.
reichen Referaten über die im Prager
Gewerbe-Vereine abgehaltenen Äorträge
veröffentlichte P. in derselben eine grö»
ßere Abhandlung: „0 naukäoll obolioä'
ni'cli öi ^u^sok^cli«, d. i. Vom Han>
dels» oder kaufmännischen Unterrichte.
Als Kuoera noch im Herbste desselben
Jahres nach Prag übersiedelte, um hier
die landwirthschaftliche Wochenschrift:
»?okroli do3poää,rL^" (der landwirth.
schaftliche Fortschritt) zu gründen, in
welche Zeitschrift P. in den Jahren
1862. 1863 und 1864 ebenfalls techno-
logische Artikel schrieb, empfahl er P.
dem Joseph Velek. als dieser Anstalten
zur Herausgabe Gnes zweimal in der
Woche unter dem Namen: „I^ist^ yro
koöpoäälLtvi, Piüu^Zi a odolioä"
(vom Jänner 1862 „I^st^ 2ivna.
Ltsn8li6" genannt) erscheinenden Fach»
blattes traf, deren 1. Nummer im
November 1861 herauskam.» P. wurde
die Hauptstütze des . Unternehmens;
in vielen Artikeln wirkte er besonders
für Gründung von Rohstoss'Magazins»
und Productivgenoffenschaften, welche
Artikel gesammelt als Brochüre: «0
d. i. Von der Affociation der Gewerbetreibenden,
in demselben Jahre vermehrt durch Sta>
tutenentwürfe,' im Drucke erschienen sind.
P. gründete in seiner Vaterstadt eine
Vorfchußcasse und förderte sonst noch
durch. Vorträge und Vermittelung von
Statuten die Gründung von gewerblichen
Vereinen. Diese Thätigkeit erwarb ihm
in den gewerblichen Kreisen viele Freunde
und erleichterte ihm die Erlangung der
OecretärSstelle bei dem Vereine zur Er»
munterung deS GewerbsgeisteS in Böh>
mm zu Prag, um welche er über Auf.
focderung von Mitgliedern desselben sich
beworben hatte. Die neue Stelle, welche
P. im April 1863 antrat und bis jetzt
inne hat. gab ihm Gelegenheit, durch
Abhaltung von sachlichen Besprechungen
und Vortrügen in den Wochenversamm.
gen mannigfach anregend und belehrend
zu wirken. Im September übernahm P.
die Redaction der in den
last?" eröffneten Rubrik:
v obaiu prürn^slu 2
d< i. Revue im Gebiete der Industrie
und menschlichen Wissens, von deren
Artikeln, die meist er schrieb, die ausführ»
lichen Referate über die auf der Schützm»
insel im Winter 1863 von Adaldert
Näprstek veranstalteten Industriepro'
ducten'Ausstellung hervorzuheben sind.
Bald daraufwurde P. auch die Redaction
des nlltional'ökonomischen Theils des
genannten Journals anvertraut. Wäh<
rend des IahreS 1864 redigirte er den
„I'rüinT'Llink«, d. i. derIudusirielle,Zeit»
schrift für Industrie und National-Oeko>
nomie, deren Selbstverlag er mit dem
zweiten Halbjahre übernahm, und worin
die Anregung zur Gründung des ersten
ConsumvereinS nach dem Rochdaler Mu>
ster in Böhmen unter dem Namen „2iva,"
am Smichov bei Prag gegeben ward.
Die kostspielige Herausgabe der illustr!»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon