Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 360 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 360 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 360 -

Bild der Seite - 360 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 360 -

Sartenftein 360 Keethoven '^ Vartenstem, Emanuel Freiherr von (mährisch>schlesischerLand:ath und aus- gezeichneter Landwirth, geb. zu W i en im Jahre 1769. gest. 18. Februar 1838). Mittheilungen der mähr. schles. Ackerbau- Gesellschaft, t838, Nr, IN- „Nekrolog", von Prof. Nestler. — d'Elvert (Christian Ritt. »,), Geschichte der k. k, mähr. schles, Gesell- schaft u. s. w. (wie bei Andrs), in den Beilagen S. 193, Nr. 36, *BllsteeI, Johann Joseph (k. k. Oberst und Ritter des Maria There- sien»Ordens, geb. in den Niederlanden im Jahre 1702, gest. zu Brüssel 31. December 1766). Hirtenfeld (I,), Der Militär>Maria There« sien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Skaatsdruckerei, kl. 4°.) S, 68 u, 1728. *NallMgarten, Amand (osterreich!' scher Poet und Culturhistoriker, geb. zu Pafsau in Bayern 31. Decem- bei 1819). Trat im Jahre 1839 in das Benedictinerstift Kremsmünster in Ober» österreich, wo er viele Jahre als Pro» fessor, ConvictS'Präfect und Director erfolgreich wirkte und zur Stunde als Professor der deutschen Sprache und Li» teratur am dortigen Obergymnastum und Director der Stiftsbibliothek thätig ist. Er ist ein finniger Poet und außer eini» gen separat gedruckten Gelegenheits» gedichten veröffentlichte er mehrere Poe» sien im oberosterreichischen Volkskalen- der, 1888—1838. Im Programme des Kremsmünsterer Gymnasiums für 1882 erschien seine literargeschichtliche Biogra» phie über Michael Denis; in jenem des Jahres 1862 die culturhistorische Ab- Handlung: „Das Jahr und seine Tage in Meinung und Brauch der Heimat", woran sich folgende in den Jahresbericht ten des MuseumS I'rauoiLoo-Oarolinnui zu Linz abgedruckte Fortsetzungen: „Zur volksthümlichen Naturkunde" (100 S.); — „Allerlei abergläubisches Thun, um zu nützen und zu schaden, verschiedene Sagen u. dgl. m. Geburt, Heirath, Tod und ein Anhang von Liedern" (189 S.) an» schließen. Esist nur zu bedauern, daß diese ebenso interessanten als werthvollen For- schungen nicht in einem Buche zusammen- hängend gedruckt sind, und daß so den Culturhistorikern ein werthuolles, müh- sam aufgespeichertes Material entzogen ist, ^Veck, Sever Felir (Abb6, geb. in Oesterreich um das Jahr 1737, n. A. um 1737. gest. zu Brunn 22.November 1816). Sammler uon Conchylien und anderen Naturalien, malte Aquarellen und in Oel, war Bildhauer und Model, leur. d'Eluert, Geschichte der k. k. mähr, schles, Gesellschaft u. s. w. (wie bei Andr6), in den Beilagen S. l14, Nr. ? Daselbst sind noch mehrere andere Quellen angegeben^, N VeothulMl, Ludwig van sNd. I, S. 224; Bd. XXII, S. 477 .^ Neue freie Presse, Nr, 2ö2l, 1. September . i87U, im Feuilleton: „K. Holz's Mittheilun aen über Beethoven". Von Ludwig Nohl, — Erinnerungen (Präger Unterhaltung«' blatt, 4°.) 1842- „Reliquien uon Beethoven" Komposition eine« LiedeS- „O daß ich dir vom stillen Auge", für eine Singstimme mit Pianofortebegleitun^, — Iahn (C- F.), Ludwig uan Beethoven als Mensch und Künstler (Nbing/l8?i, Neumann). — Nohl (Ludwig), Beethoven'S Brevier (Leipzig <87l, Günther) — FremdeN'Vlatt. Von Gust. Heine (Wen, 4.) 1870, Nr. 231: „Eine Erinnerung an Beethoven"; — Nr, 3»1 ^in Beethoven betreffender Concertzettcl); — Nr, 333 sMer ein Erinnerungsfest in Baden Beethoven zu Ehrend — in den letzten Decembernummern »in Brief B-'s an Ma> thisson und über eine ihm zu Ehren in Bonn 18?0 geprägte Erinnerungsmedaille^; — 1871, Nr. 28 sein Brief B,'s an Pastor Amenda^I: — Nr. 27 ftber eine zu B,'s Lebzeiten modellirte Originalbüste Beetho> uen's^ >. — Rollet (Hermann), Beethoven in Baden. Mitgetheilt'zur Feier des 1?. De. cember 1s7l, (Baden 1870, I. Grätz, 16 S, 8°.)
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich