Seite - 361 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 361 -
Text der Seite - 361 -
Kelcredi 361 Zähl
N Velcredi. Richard Graf M.XIV,
S. 397.- Bd. XXII, S. 478^z.
Ueber Land und Meer (Stuttgart, Hall«
berger, Fol.) 14. Bo. (1863). Nr, 46, mit
Biloniß auf S. 724.
°"Nenczur, Julius (ungarischer Hi>
storienmaler). Zeiigenoß. Erhielt im
Jahre 1870 für sein Bild: „Hie Gante de«
Wnig Steplian d« Heiligen" den eisten
Preis, ,
Fremden-Blatt. Von Gust. Heine (Wien,
40,) 1870, Nr. 330,
^ Vendl, Wenzel Hyacinth (öechischer
Schriftsteller, geb. zu Turn au in
Böhmen 24. October 1833. gest. in Vol-
hynien 27. Juni 1870).
Tvst?, d, !. Blüthen (illustr. Pillger Blatt,
kl, Fol.) 1870, Nr, 26 u 29,
1- Verger. Johann Nepomuk sBd. I,
S. 3031 Bd. XXII, S. 480) (gest. zu
Wien 9. December 1870).
Der Osten (Wiener politisches Blatt, 4°)
II I . Jahrg. (l«?a), Nr. 80, — Fremden.
Blatt. Von Gust^ Heine (Wien, 4».) 1870,
Nr. 341.- „Nekrolog", und 242. — Figaro
(Wiener Witzblatt, 4°) 14. Iahrg, (1870),
Nr. 88: „vr. I, N, Berges Testament".
— Neue freie (Wien, kl. Fol,) 1871,
Nr. 2619 : „Zu Berger'3 Todestage".
N VernbrUNN, Karl (Theaterdirector
Carl) ^Bd. I, S. 327 j^.
Presse (Wiener polit. Blatt) 1863, Nr, 2US,
im Feuilleton.- „Fürst Metternich und Sta-
derl". —Tagespresse (Wiener polit. Vlatt)
1870, Nr. 118, tm Feuilleton- „Wie Director
Carl dramatische, Schriftsteller honoricte". —
Neue« Fremden-Blatt (Wien, 4°.) 1887,
Nr. 198, I I . Beilage: „Verstorbene und Le>
bende. IX. Director Carl". Erinnerungen
von Friedrich Kaiser. — Coulissen°Ge.
heimnisse (Wien 1868, Waloheim, gr.5°.)
S. 81: „Der Parapluimacher Staberl",
-"Bitterlich, Vduard (Maler). Zeit<
genoß. Von ihm in Gemeinschaft mit sei»
nem Schüler Blind die Deckengemälde im Palais Ep stein in Wien; dann die
Compositionen zu 13 größeren und klei»
neren Bildern für die Villa deS Erz.
Herzogs Johann von Toscana am
Traunsee.
Neue freie Presse. 1. April 18?l, Nc, 2376!
„Atelierschüu".
, Eugen (Maler). Zeitgenoß.
Sohn des Historienmalers KarlBlaaS.
Von ihm zwei reizende Bilder zu Boc-
caccio's „Decamerone". — Indessen
hat nuch sein Vater Karl den 42 größere
und kleinere Bilder umfassenden Cyklus
von Fresken in der Ruhmeshalle des kais.
Arsenals in Wien vollendet.
Neue freie Presse. 1. Jänner 187«, Nr,2280;
dieselbe, 13, Juli <8?1. Nr. 247«. «nd 3, No-
vember 1871, Nr. 2389, — Neues Wie
ner Taablatt 1371, Nr. 192, im Feuille
ton: „Die Fresken MI Arsenal".
Ferdinand (geb. im
Jahre 1770, gest. zu Iägerndorf
8. Juni 1833).
d'Elvert, Geschichte der k, k. mähr, ' fchles.
Gesellschaft u s. w. (wie bei Nndrs), in
den Beilagen S. lL7, Nr. 28.
N Noczek. auch Vllöek, Anton (G e-
schichtsforscher, geb. ^u Bystric bei
Pernstein 20. Mai 1802) IM. II, S. 7
u. f.^I.
b'Nluert, Geschichte der k. k, mähr. ichles.
Gesellschaft u. s, w. (wie bei Andrs), tu
den Beilagen S. 224, Nr, 4«.
^-VM, Eduard (Orientalist und
protestantischer Theolog, geb. zu
Hamburg 18. November 1836). Mit
Allerh. Entschließung ääo. 12. Jänner
1864 Professor der reformirten Dogma»
tik und Symbolik an der k. k. evangelisch»
theologischen Facultät in Wien.
Taufrach (Michael), Kurze Nachrichten über
die k- t. euangelisch-theologische Facultät in
Wien u, s. w. Zweite uerm, Auflage (Wien
1871, Braumüller, Zr. 8°,) S. 2l,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon