Seite - 366 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 366 -
Text der Seite - 366 -
Zretzenhlttm 366 Irodhuber
^Vretzeuhlim. Alphor'.s FĂĽrst (?. k. !
Oberst, geb. 28. December 18N8, gest.
zu Wien 12. December 1863). Der
Letzte seine« Stammes. Mit ihm erlosch
das FĂĽrstenhaus Bretzenheim von
Regöcz.
Ungarische Nachrichten (Pesthei polit.
Blatt) lLLä. Nr, 288.
5 Breuner-Enckevoirth. August Graf
(?. k. Kämmerer, M i nister ia l rath
a. D., Abgeordneter des niederöster»
reichischen Landtages, geb. 30. Juni
1796).
Neue freie Press? (Wiener polit, Blatt)
1865, Nr. 450: ,M-af Breuner's Mandats-
NĂĽderlegung".
« BreyMll'M, Karl (k. k. P r o f e s s o r
an der Forstakademie zu Maria Brunn
nächst Wien und Fa ch schrift st eller,
geb. zu Salzburg 2t. Mai 1807, gest.
zu Mar ia Brunn 12. Februar 1870).
Landwirthsch 2 ftliche 6 Nochenblatt de«
e, k, Ack«dauMmisten»!»e (Wien, 4«.) ««70,
Nr, 10, S. l12: „Nekrolog". — Neue freie
Presse 1870, Nr. 19L2. — Wanderer
(Wiener Mit, Blatt) 1870, Nr, 43: „Nekro-
log" I^on des Verblichenen Freunde vi'. Aug.
Schmidts. — Schwarzer (Guido), Vio>
graphien zur Gallone bemhmter und ver>
dienter Forstmänner (Vrünn 1870, gr. 8<>.)
S, ?.
^Vrigido von Vrezolvl'czn, Joseph
Freiherr (Staatsmann. 1774 Prä»
sident im Banat, und um dessen Cultur
vielverdient.
Werschetzer Gebirgsbote 1863, Nr, 2:
„Die Entwicklung der Cultur im Bannte
von 1718 bis 1780. VI I I . Von I, H,
Schw(icke)r.
N Vrinz, Nlois l^ Bd XI, S. 372),
nahm eine im April 1866 ergangen«
Berufung an die Hochschule TĂĽbingen
an und verlieĂź Oesterreich, wo er seit
1888 als Professor der Prager Hoch- schule und ReichsrathS.Abgeordneter so
verdienstlich gewirkt.
Neue freie Presse 1866, Nr, 33«, 87?, 880^
Ü83, ?»l, 7»« lm den Briefen aus Prag oder
in der „Kleinen Chronik"^, — Presse i864,
Nr. 6t, Abendblatt: „Ein Toast", — 1866,
Nr- l69: „Prof. Brinz' Abschied". — Uebei
Land und Weer (Stuttgart, Hallberger,
Fol,) V I . Bd. (i88,), Nr. 43, S, «78 ^au
S, 669 sein Bildnis, f
N Vl'ioschi. Karl I M . I I , S. 146^.
Decorat i ons maler des Hof>Opern>
theaterS in W!en.
Zellner's Blätter für Theater, Musik und
bildende Kunst (Win,, kl Fol,) !866, Nr. 33:
„Die Decorationslünlerei in Wien"; Nr, 66.'
„Künstnoti>n", — Neue freie Presse
186«, Nr. 93! — 1867, Nr. 1071,- — 18Ü8,
Nr. 1!'3«; — 18«», Nr, l,8«N, in den Kunst.
Nachrichten, — Wiener Zeitung 186S,
Nr, »3,
ix, Alexander Dr. (Nechtsge-
lehrter, Fachschriftsteller, geb. in
Galizien um das Zahr 1832, gest. zu
Wien 23. Februar 1869; öffnete sich
im Bade selbst die Ädern und verblutete).
Neues Wiener Tazzdlatt 18L9, Nr. 5L.
„Se!bfWiM'd eines Aouocaten"! — Nr. 87:
„Aus dein Leden drL ^>r. A!er. Vrir".
'^ Vracholuski, Thaddöus von
(Oberstlieutenant und Ritter ' des
Maria Theresien-OldenS, geb. zu LeSz«
niow im Zloczowel.- Kreise Galiziws im
I'ahre 1772,, gest. den Heldenlod in
einem Gefechte bei NĂĽrnberg am
l8. December 1800).
Hirtenfeld ( I ) , Der Militär-Mma Thew
sien^Orden und seine Mitglieder (Wien 1837,
Staatsdruckere!, kl, 4».) S. 489 u, 1,739.
, Leopold (Oberbuch^
Halter und Gemeinderath der
Stadt Wien, gest. zu Wien in den
ersten Tagen des November 1869). Einer
der verdienstvollsten Gemeindebeamten
Wiens, des unvergeĂźlichen Zelinka
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon