Seite - 374 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 374 -
Text der Seite - 374 -
Chladek 374 Chatek
^ Chlndek, Franz (öechischer Volks-
dichter, geb. zuHiedle bei Rakonitz
in Böhmen 23. August 4829, gest.
29. September 1861).
Wald au (Alfred), Böhmische Naturdichter.
Literarhistorische Studien (Prag 18«N, Ger»
zabek, 12°) S, 74—32, — ÜLLiHka «ts-
nai>8l:Ä, ü. i. Die Gartenlaube (Brunn,
4«) 1864, S, lü0- „17mrti I'in.ntizk»,
<ÜK!lläka" ^obiger Vosksdichter ist nicht mit
dem im Jahre 1863 uerstorbenen Syndikus
der Prager Hochschule Franz Chladek zu
verwechseln,^ — 8 lovu i k nn,u,Ln^,
Bd. I I I , S. 1078.
^Lhllldek, Johann (Bildhauer,
gebürtig auS Schlan in Böhmen, gest.
zu Turn au ebenda 28. Jänner 1788).
Dlabacz, I. «., Vo. I, Sp. 278.
^Chladek, Iilji (theologischer Schri ft>
steller, geb. zu Prag 24.August 1743.
gest. 29. Jänner 1806).
iNovuik nauön)', Vd, III, S, 1U74
Nr, 3.
s Ehlcliorad, vr.. öechischer Partei-
führer, Zeitgenoß,
ö 6 8 kV 6 ö I n i k , d i. Der äechische Arbei-
ter (ein Arbeiterblatt, 4",) 1869, Nr, 4^
niotvo 6s»ks", d. i. Doctor Chlcborad und
dessen Verdienste um die Lechische Arbeiter»
schaft. — Fre mden . Nlatt. Von Gustav
Heine (Wien, 4°,) 18Ü9, Nr, lüU.
N KHIumölMsky Ritter uon Pre-
stawlk und ChlllMölM, Wenzel Leopold
l^ Bd. II, S. 348^.
Album. Herausgegeben uom Lehrkörper der
Obei'Realschule in Reichenberg lNeichenberg
l8S2, Stiepel. ar. 8°,) B, 13 u. 44.
Chlumeckl), Johann Ritter von
(Ackerb au m ini ster im Ministerium
Adolph Graf Auersperg, November
187l), Bruder des Folgenden.
Neue f re ie Presse 1871, Nr. 2607. Peler Ritter von
Bd. II, S. 349. u. Bd. XI, S. 379).
Il lustrirtc Zeitung (Leipzig, I. I . Weber,
4«) Nr, <N^2, 2«, Juni 1863: „Peter Ritter
u. Chlumetzky" »nit dessen wohlgetroffenem
Bildniß in Holzschnitts — Süddeutsche
Zeitung 1863, Nr, 187, im Feuilleton, -
kloi'ilvan, d, i. Der Mähre (polit, Blatt),
1863, Nr. 41, im Feuilleton, — 033Lrvn,-
torL ti'iLLtinu 18L3, Nr. 161, im Feu!l<
leton, — d'Eluert (Christian Ritter Uon),
Geschichte der k, k, mähr, schles, Gesellschaft
u. s, w, (wie bei Andr6), in den Beikgen
S, 301, Nr. <>7.
^ ChMleiM, Joseph Calasanz Ca.
jetan (öechischer Dichter, geb. zu Ba>
worow im Prachimer Kreise 7. August
18U0, gest. ebmda 2. Jänner 1839).
Tiner der bedeutendsten öechischen Lyriker
der Neuzeit.
,/llNLM««» </a«,^, Illljtcii'iu Iit«r»tni'^ öll«k6,
d. i, Geschichtedel böhmischen Literatur (Prag
184!i,.l''. Iiw»!!u, 4°.) Zweite, uon W. W.
Toniek besorgte Austage, S, !»7U, — s!c>?>
nilc nknün^'. ^«äakt. Ur. I^r^nt. I,il<1>
NiüLLi', d, !- Conversations-Lerikon, Redi<
girt uon vi>. Franz Lnd, Nieger (Prag >«<><>.
I . L, Kober Ler, 8°,) Vd, I I I , S, >«9«. —
Vül idüi ' (uechischei! Musikblatt, 4°,) 186 !^,
S. l iw.
Chochlilonsek. Piokop sBd. XIV,
S. 416).
21 ata I?rn,Iil>,, d, i, das goldene Prag (öe-
chilches illustr. Prager Blatt) 18U4, Nr. 14,
daselbst auch auf S, <66 sein Nildniß im
Holzschnitt.
s Chotek von Chotkowa und Wogmn,
Ferdinand Maria Graf (Fürst.Grz-
bischof von Olmütz, geb. zu Wien 7..
nach Anderen 10. September 1781, gest.
8. September 1837). / .
Mittheilungen, der mähr. schles. Ackclbau-
Gesellschaft 1837. Nr, 28- „Nekrolog", uon
Pfr. Nestler, — d'Vlvert (Christian Ritt,
u,), Geschichte der k. k. mähr, schles. Gesell,
schaft u, s, w, (wie bei Nn drs) in den Nei>
lagen N. !7A, Nr, 33. — Lichnawsky
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon