Seite - 376 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 376 -
Text der Seite - 376 -
ChruM 376 Nlam-Martimtz
zik, . . . (Maler). Ein zeit-
genössischer Künstler aus Krakau. dessen
landschaftliche Ansichten aus der Umge»
bung Krakau's sehr gerĂĽhmt werden.
s^treoda, d. i. Die HĂĽtte (polnisches illusn,
in Wien herausgegebenes Blatt, 4»,) 1868,
S, 691 „Van On?U2ik".
---ChlM. Joseph (Gesckichtsfor.
scher, geb. zu Ko jetein in Mähren
9. März 1812, gest. zu Brunn 1U. Fe>
bmar 1861). ^
d'Eluert (Christian Ritt. u,), Geschichte der
e, k, mähr, fchles, Gesellschaft u. s. w, (wie
bei Andrs), in den Beilagen S, 294, Nr. 86
— 81o ? nik n 2 iiöu? , Bd. I I I , S, 1188.
— Wiener Zeitung 1883, Nr. 240 u.
232. — Nrünner Zeitung 1863, Nr. 231.
^Cibulkll, Joseph Ritter von (gest.
zu Brunn 16. November 1868). K. K.
jubilirter mährisch »schlestscher Oberlan»
desgerichtsrath, Mitglied des Landtages
im Jahre 1849, lieferte mehrere schä-
tzenswerthe Beiträge auf dem Felde der
Städtegeschichte.
Wiener Ze i tung 1888, Nr. 274.
1- EicossNll, Emanuel Anton sBd. II,
S. 368). gest. zu Florenz 22. Februar
1868.
AllgemeineZeitung (Augsburg. Cotta,
4°.) 1868, Beilage Nr. 64. — H ist c> ri sch e
Zeitschrift u°n Sybel 1869, t. Heft. —
vsuVĂĽIans 60. so. Mu8tr! a p
3!-. 80.) z,. 1: „Vamilia c!iL03ua" ^mit Auf-
zählung sämmtlicher Schriften dieses Gelehr-
ten, 218 cm Zahl>.
sCilckr, Paul Maurus (gelehrter
B'enedictiner, geb. zu Ung.Skalitz
30. März 1887, lebte noch im I. 1889).
8> ovulk nknLuF, Bd. II, S. 12A,
N Civalart von Happancaurt, Karl
Leopold Graf ^Bd. II , S. 378; Bd. XIV,
S. 420).
Wiener Ze i t ung 1863, Nr. 187, S, 46«,
„Nekrolog". Ignaz (Bildhauer in
Ungarn). ZeitgenoĂź.
^,2 orL^äß tü l : io , d, i. Der Reichsfpir»
gel (Pesther illustr, Blatt, gr. 4») 1884,
S. 266: „Qlair 13232"
S. 377). -
H i r t e n f e l d , Militär-Zeitunn (Wien. 4«,)
1839, Nr, 48. — Ueber Land und
Meer (Stuttgart, Hallberger, Fol.) 17, Vd,
(1867), Nr. 7, S. 89, — Neue freie
Presse (Wien) 1863, Nr, 233 ^Nachricht,
daß der Graf jenen Säbel als Andenken
erhielt, den Feldmarschall Radetzkl) l'eiNo.
uara geführt): — 185«. Nr. 796 - „Denk^
fchrift des Grafen Clam-Gallus" ftber fein
Verhalten im Feldzuge 1886^ — Nr. 80N>
„Die Affaire Clam-GallaS", — Neues
Fremden < B l a t t (Wien, 4°,) 186N,
Nr 3U0 ^Nachrichten ĂĽber die kriegegerichiliche
Verhandlung anläßlich deö Grafen Clam»
Ga l las ) . — Gin Handbillet Sr. Majestät
des Kaisers clüa. Schönbrunu am 13. Qcto>
der 1886 spricht die unbedingte Rehabiliti
rung desselben bezĂĽglich der gegen ihn anlaĂź'
lich feinet, Verhaltens im Feldzuge 1«66 w
hubencn Anschuldigungen aus,
k ClamMartinitz. Heinrich Iaroö-
law Graf M . II, S, 379i Bd. XI,
S. 381).
Neues F r e m d e n - B l a t t (Wien, 4".)
1868, Nr. 3U«! - dasselbe, Nr. 331- „Aus
Prag. Graf Clam.Martinitz", — Neues
Wiener T a g b l a t t 1888, Nr, »om
3. Juli. — Neue freie Presse 18«».
Nr, 402- „Der Naios und Graf ElamMc,r>
tinitz"; — 1868, Nr, 1378: „Conespondenz
Wien clö.°, 1. Juli", — Presse 1863,
Nr. 277, im 1. Leitartikel; — Nr, 280-
„Graf Clam-Martinitz und der Mrocl". —
Kons t i tu t i one l le V o l k s . Z e i t u n g
(Wien, 4».), Graf Clam-Martinih »nit
schlechtgetroffenem BildniĂź im Holzschnitt).
— Vohemia (Prag, 4») 1868, Nr. 239,
S. 88U- „Graf ClaiN'Martinitz". — Inns-
brucker Ze i tung 1868, Nr. 13 l : „Dir
Antwort des Kaisers an Clam-Martinitz". —
?c>«s1 2 V i a l i x , üalsMnF n«, 1883,
d. i. Der Bole aus Prag, Kalender auf
1863. S. 63: „^InMok ^»roLln,v dr»!»»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon