Seite - 377 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Bild der Seite - 377 -
Text der Seite - 377 -
Clerfayt 377 Costa
ger illusir, Blatt) <86i>, Nr, 47 uno 48
N Clerflll)t, Karl Graf sBd. II
S. 384^.
V i veno t (Mfred Ritt«), Thugut, Clerfar/
und Wurmser, Oliginal'Docuüicnte aus dem
k, k. Haus>, Hof« und Staatsarchiv heraut>,
gegeben uon — (Wien 1869, 8».). — I l l u
strirte M i l i t ä r - Z e i t u n g (Wien, 4«.).
herausgegeben von Ritter uon Hack 1863,
Nr. 8 u. f,: „Feldmarschall.Clerfayt und das
Tressen bei Höchst am 42, Ocwber 1793",
-i-Elos, Peter (evangelischer Theo-
log und Schriftsteller, geb. zu
Kronstadt 29. Junil703. gest. 6.Jan.
ner 1771).
Trausch (Ios.), Schriftsteller.Lelikon u. s, w.
(wie bei Vrecht, Andreas), Bd, I, S. 22U,
V Cohn, Alberl sBd. II, S. 403),
Nc th -L l . Ghrentempel verdienter ungrischer
Israelitcn. Von Ignaz Reich (Pest l839.
Vucsanszüy, 4»,), mit üth. Bildnis, HeftII,S. l-
b, Lucas (evangelischer Theo»
log, Geschichtsforscher, geb. zu
Kronstadt im Jahre 168«, gest. i. No-
uember1733).
Trausck (I°s.), Schriftstellei-Lenkon u, s, w
Bd. I, S. 22L
N Collm, Heinrich Joseph (II.) von
sBd. II, S. 412^.
Der Sammler (Wien, 4°.) 18N, S, 360,
Z92. 439.. „Grabschrift auf Collin"/ S, »98,
610, 6l4, 617; 1812 S, 17«, 390: „Lessing
und Collin".
N Colloredo - Mmmsfeld , Hierony-
mus (I.) IM. II, S. 424^.
Gär tner , Leben Hieion. Collorcdoö, Erz-
bischofs von Salzburg (Salzburg
s Culloredü-Mannsfeld, Joseph Fürst
(Staatsmann, im Jahre 1863 Prä-
sident des Herrenhauses, geb. 26. Fe>
bmlli 1813). Der Abgeordnete Baron
Tinti sagte von ihm: „Er ist Fürst undBürger. EdelmaNn und Ehren
mann".
Neue freie Ptcsse l iM , Nr. 332, -
Neues F r l m d rn 'B l ntt (Wien, 4»,)
«67, Nr «t, — Fremden < N la t t lW«,
Nr, l27, — Wiener Zei tung l868.
Nr. NU, S. 48i u 488,
^ CüMilli, Ludwig von (N ational>
Oeconom. geb. in Tirol, gest. zu
So nnenburgin Siidticol 19. Jänner
1869).
Wiener Zei tung ^ M . Nr, l«, S. 224,
i, Vincenz Philipp Gras
(Landtags- und Reichüraths-Ab-
geordneter, geb.zu Trientl9.Dcto°
ber 1803. gcst. 16. December 1863).
T i ro le r S t immen (Innsbruck, 4".) 1864,
Nr, 2: „Naäiruf dem Grafen Consolati".
5 Lonstlllltini, Demeter (Schul-
mann und mmanischcr Schriftstel«
ler, geb. im Jahre 1788. gest. zu Arad
29. October 1868).
Wiener Z?! tung l««3, Nr, 2Z2.
-j- Cordo«. Franz Freiherr sBd. I I ,
43^Z. gest. zu Wien im Jänner 1869.
Neues Wiener Tagb la t t 18N9, Nr 2l ,
„Ein Vice-Windisch.Gräh".
5 Cardesni), Slanislaus, ein durch
eine Schicksale denkwürdiger, seit 1329
n Wien lebender Russe, geb. im Jahre
1773, gest. zu Wien im Juli 1868.
Fremderi'Blatt. Von Gust. Heine (Wien.
4«.) 1868, Nr. 204
N Costa, Ethbin sM. I I I , S. 17.
m Textes
Neue freie Presse 1865, Nr. 149: „Laibach
26. Jänner"; — I8«6, Nr. 320: „Laibach
5. Februar"; — 1807. Nr, 1!22- „Laibach
14. October", — I8«8. Nr, 1282: „Laibach
Juli",- — Nr. 142Si „Laibach l3. August";
I87N. Nr. 221t: „tzaibach 23. October", —
FiemdeN'Blatt. Von Gustav Heine
(Wien, 4».) l8ü?. Nr, 266, 2?!); l3S«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Podlaha-Prokesch, Band 23
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Podlaha-Prokesch
- Band
- 23
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1872
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 426
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon