Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23
Seite - 379 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 379 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Bild der Seite - 379 -

Bild der Seite - 379 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23

Text der Seite - 379 -

Trudy 379 Cybulka „Historische Porträts". — Neue freie Presse 1867, Nr, ,1003- „Der Proceß Crouy-Chanel". — Presse 186s, Nr. 287. — Fremd en-B la t t 1868, Nr. 2?,. 5 Crudl), auch Krudy, Daniel (slova. kischer Schriftsteller, geb. zu Alt- fohl in Ungarn um das Jahr 1740, gest. zu Preßburg 18. December 1818). 1838, I/Laz,' Nstk^, 8».) z». Lg. — «lovni'k nauöuv, Bd.,IV, S. 1026. — °/li«L?»«?nl ^/„«e/)», Ai«taris Msratui'j' öscks, d. i. Geschichte der böhmischen Lite- ratur (Prag 18«, üinnäö, 4».), Zweite, von W. Tomek besorgte Ausgabe. S, 388. N Csapllir, Benedict ftd III, S. 44^. kötet, d. !. Ungarische Schriftsteller. Tamm> lung von 3ebensbeschreit>unqen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pefth <338, Gyurian, «°.) 2. 390. 6 Csaplovits Edler von Ieszenoua, Laurenz sgeb. zu Ieszenoma in Un> gärn 3. August 1778, gest 23. December 1883). nauöQ^, Bd. II, S 298, Nr, 2, N Wtö. Paul »Vd. III, S. 49^. ersten ergänzender Thcü, S. 299, -^Eseh de Szent.Katolm, Victor (k. k. Feldmarsch a ll 'Lieutenant, geb. zu Vukooar in Syrmien im Jahre 1808. gest. zu Pesth 22. Juni 1867). Kamerad (Wiener Soldatenblatt, 4°.) 1867, Nr. 3i. — F r e m d e n . B l a t t l867, Nr. lg!>. 5 M , Joseph uon (k. k. Oberst, gest. zu Ofen 10. September 1889). Legirte soin Haus in Oftn zu ärarischen Zwecken. Stref f leur, Oesterreichisch? militärische Zeit, schrift (Wien. gr. 8«,) I. Jahrg., 2. Bd., 2 . 289.- „Nckmlog", — Wiener Zeitung 1889, S, 228. N Cseugery. Anton M.III, G.83). Pester Lloyd 1861. Nr. 128, seine Rede nach dem ungarischen Ausgleiche; L. spricht als Gegncr des „Veschlusses" für Erlassung einer „Ndresse", — ^2 nr«2äß tülcre. d. i. Der Reichespiegel (Pesth, gr. 4».) 1864. Nr. 33. „<?iieuLSl? H.2tlli", mit Porträt. — Neue freie Preise 1863, Nr, iio.- „Csengery'ö Wahlprogramm". V Csillagh. auch Hermann-Csillag, Rosa I^ Bd, III, S. 89^. 18L0: Mall«. c«M»3«, mit Porträt. — Frem0 en B l a t t 1885, Nr, 288; 18««, Nr. 20L, 31<>, !8«8, Nr. 1; I87Y, Nr. »7; 1871, Nr, 48, unter den „Kunst' und Theci> ternotizen, — NeueL Wiener Tagblatt 1869, Nr. 227. — 2er Osten (Wiener polit. Vlatt, 4») 187«, im Beiblatte „Sonn. tagöblatt", Nr, 3, — Neues Fremden. Blat t (Wien, i°.) l87l», Nr. 118, — Presse 1870, Nr. 1870. Nr. 118, in der „Kleinen Chronik": „Eine Theater-Reminiscenz", -^Csivic, auch Cl'Viö Edler von Rohr. Igna; !M. III, S. 61), gest. zu G ratz 29. Mär; 1868. Agramer Zeitung !863, Nr, 122—135, im Feuilleioni „Nekrolog". L ßupr, Fianz ^Bd. XI. S. 384^. Vohemia (Präger polit. 11, belletr, Blatt, 1861, Nr. 187, S, 1761: t8«2. ,Nr. 222. — Wiener Ze i tung 18U3. Nr. 17?. S. 329. - Presse 18LS, Nr. 22. V Luloz, Karl Freiherr, Feldzeug, meifter s'Ad. I I I , S. 73; Bd. XI, S. Wald Heim's „Illustnrte Zeitung" I8S2, S. 332 u. 32». ^ Chüulka, M. U. (Pian 0 spiecer und Componist, geb, in Böhmen um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Todes- jähr unbekannt, lebte noch 1803 als Theaterdirector in Pesth). Dlabacz, Künstler'Lerikon. Vd, I, Sp, 20»,
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Podlaha-Prokesch, Band 23"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Podlaha-Prokesch, Band 23
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Podlaha-Prokesch
Band
23
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
426
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich