Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24

Text der Seite - 17 -

Prosch Prosch a^uch in Sarkady'S nUaM^«^; — 2) Holz» schnitt'Nildnisse in den oberwähnten Num» mern der „Sonntags'Zeitung", „V»3ärn»Vl Prosch, Peter (Bauer, geb. zu Ried im Zillerthale Tirols 28. Juni 1744, gest. ebenda 8. Jänner 1804). Der jüngste Sohn aimer, aber reich mit Kindern gesegneter Eltern, verlor er die» selben schon in seinem neunten Jahre. Mit zehn Jahren ging P. als Haustier nach Bayern und kam da auf seiner Wände» rung auch nach Tischingen, wo ihn Fürst von Taxis als Läuferknaben in seine Dienste nahm. P. blieb jedoch hier nicht lange, sondern kehrte nach Tirol, in seine Heimat, zurück und wurde dort Hirte. Da kam ihm der originelle Gedanke — er erzählt in seiner Lebensbeschreibung, die Begebenheit habe ihm geträumt — zur Kaiserin M a r i a Theresia nach Wien zu gehen und die Monarchin um die Verleihung eineg Anwesens zu bitten. Er führte diesen Entschluß auö und ge> langte 1787 wohlbehalten in Wien an. P. hatte eine Anzahl Empfehlungsbriefe an hohe und einflußreiche Männer, wie , an den Cardinal Migazz i , Grafen Johann Chotek, Grafen Kü ni g l u.A. Als P. bei Letzterem war, sagte ihm die. ser, er müsse seine Wünsche zu Papier bringen. P. folgte dem Nathe des Gra> fen und verfaßte folgende Schrift an die Monarchin: „Meine liebe gute Kaiserin. Ich hab' daheim in meinem Vaterland von den Leuten sagen hören, daß du ein so gutes Mensch bist, und mir hat bei meiner Schwester unterm Dach, auf dem Heu geträumt, ich sei zu dir gekommen und du hast mir einen Hut voll Geld geschenkt und haft mir lassen ein Branntweinhausel bauen. Ich bitt dich gar schon, sei so gut und thu es mir; ich will meiner Lebtag für dich v. Wur z I) ach, bw>ir. Lerikon. XXIV. beten. Peter Pro sch aus Ried in Tyrol." Gra fKün ig l nahm lachend den Brief und überreichte ihn der Kaiserin. Die» selbe ließ P. zu sich rufen, fand an seinem originellen Wesen so viel Gefallen, daß sie ihm eine Hand voll Ducatm schenkte und ihm seine Bitte, die er auf so dra. siische Art vorgebracht, gewahrte. P. kehrte nun in seine Heimat zurück, wo ihm auf Kosten der Kaiserin ein HauS gebaut wurde. Mit sechzehn Jahren, zu Ostern 1762, heirathete er und lebte jetzt größtentheils auf seinem Gütchen. Bald verband er mit seinem Geschäfte einen Handschuhhandel nach Deutschland, be» sonders für die Höfe von München, An> spach und Würzburg. Wenn er an einen der genannten Höfe, besonders aber nach München oder Würzburg kam, so über» nahm er sehr häufig, natürlich gegen gute Bezahlung, die Rolle eines Spaß» macherü oder Hofnarren. Im Jahre 1786 besuchte er auf Kosten des Mark» grafen von Anspach Paris, wo er zl> Versailles der Königin Mar ia An toi» nette, die ihn sehr freundlich aufnahm, sechs Dutzend Paar Handschuhe über» reichte, P. hat sein ganzes Leben, seine Reisen und Abenteuer an den verschiede» neu Hosen in einem Werke, das jetzt schon sehr selten geworden, getreu ge» schildert. Der Titel desselben lautet: „Min nnd GniVNlWe dl5 Peter Alisch, ein« Gin'lllerll uon Aieb im Ailkrchale n. s. w." (München 1789, 8°.); es ist ein lehr- reiches und lesenswerthes Volksbuch, auf welches ob der nicht uninteressan» ten Schicksale dieses naiven Bauers hingewiesen wird. Das Büchlein ist auch in die zu Ende der Vierziger» Jahre erschienene Sammlung: „Neue Volksbücher. Unter Mithilfe Mehrerer herausgegeben von C. Nienitz" (Nie» ritz?) (Berlin, Vereinsbuchhandlung) auf» .20, Jänner 1872.) 2
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Prokop-Raschdorf, Band 24"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Prokop-Raschdorf, Band 24
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Prokop-Raschdorf
Band
24
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1872
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
450
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich